
- •Пояснительная записка
- •Примерный тематический план
- •Методические рекомендации по изучению разделов, тем программы
- •Тема 1. Юридическое образование в Германии.
- •Тема 2. Юридические профессии.
- •Тема 3. Конституционные органы фрг.
- •Тема 4. Государственное устройство Республики Беларусь.
- •Тема 5. Партии. Система выборов.
- •Тема 6. Право и правоведение.
- •Тема 7. Государственное и конституционное право.
- •Тема 8. Административное право.
- •Тема 9. Полиция фрг.
- •Тема 10. Судоустройство.
- •Тема 11. Уголовное право.
- •Тема 12. Гражданское и уголовное процессуальное право.
- •Тема 13. Частное право.
- •Задания для домашней контрольной работы № 1 вариант № 1
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Österreich
- •VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 2
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Österreich. Politischer überblick
- •Вариант № 3
- •Die schweiz
- •VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 4
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Die schweiz. Politischer überblick
- •Вариант № 5
- •Republik belarus
- •Вариант № 6
- •Die bundesrepublik deutschland
- •Вариант № 7
- •Wirtschaft und handel in deutschland.
- •Вариант № 8
- •Land sachsen
- •Вариант № 9
- •Die grössten städte deutschlands
- •Вариант № 10
- •Die sehenswürdigkeiten und gedenkstätte deutschlands
- •Immatrikulation
- •Ablauf des Studiums
- •Вариант № 2
- •Ziele und Aufbau des Jurastudiums
- •Studienablauf
- •Staatsexamen
- •Berufsmöglichkeiten
- •Вариант № 3
- •Grundlagen der Staatsordnung
- •Вариант № 4
- •Demokratie
- •Formen der Demokratie
- •Вариант № 5
- •Pass- und Meldewesen
- •Вариант № 6
- •Das Bürgerliche Gesetzbuch
- •Вариант № 7
- •Die Straftaten
- •II. Stellen Sie zum Text 10 Fragen.
- •III. Bilden Sie einen Satz, gebrauchen Infinitivgruppen um … zu, ohne … zu, (an) statt … zu. Übersetzen Sie die Sätze.
- •VI. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche
- •V. Beschreiben Sie kurz Bildungssystem Republik Belarus. Вариант № 8
- •I. Übersetzen Sie den Text schriftlich.
- •Der Strafvollzug
- •Вариант № 9
- •Politisches System der Republik Belarus
- •Verwaltungsgliederung
- •Вариант № 10
- •Die belarussische Nationalbibliothek
- •Список литературы
Вариант № 3
I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
Die schweiz
Die Schweiz ist ein Bundesstaat. Sie grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Südosten und Süden an Italien und im Südwesten, Westen und Nordwesten an Frankreich und teilt sich in 20 Voll- und 6 Halbkantone. Die Schweiz hat rund 7 489 000 Millionen Einwohner. Der größte Teil der Bevölkerung konzentriert sich im Mittelland. Die Amtssprachen sind Deutsch, Französisch und Italienisch. Die Schweizer sprechen aber auch Rätoromanisch. In der Republik leben verschiedene Bevölkerungsgruppen: 84 % Schweizer davon 65 % deutschsprachige, 18 % französischsprachige, 10 % italienischsprachige; 16 % sind Ausländer.
Die Schweiz hat eine Fläche von 41 293 qkm. Auf ihrem Territorium fließen der Rhein, die Rhone und der Inn. Die Schweiz hat auch Anteil am Genfer See, am Bodensee und besitzt auch viele inländische Seen.
Die Schweiz gliedert sich in drei Großlandschaften: Jura, Mittelland und Alpen. 60 % entfallen auf die Alpen. Die höchste Spitze befindet sich auf dem Monte Rosa (4634 m) in den Walliser Alpen. Besonders berühmt ist das Matterhorn bei Zermatt (4478 m). Das fruchtbarste Land befindet sich zwischen dem Genfer See und dem Bodensee.
Der Bundesstaat hat gemäßigtes europäisches Übergangsklima.
Die Hauptstadt der Schweiz ist Bern. Bern ist eine Stadt mit ungefähr 130 000 Einwohnern. Hier befinden sich der Sitz der Regierung und die Bundesversammlung.
II. Поставьте к тексту 10 вопросов разных типов.
III. Выпишите из текста 10 глаголов и образуйте З основные формы.
IV. Выпишите из текста 10 существительных и определите их тип склонения.
V. Употребите глаголы в предложениях в настоящем времени (Präsens). Предложения переведите.
Der Diensthabende … die Schülerhefte und … sie auf den Lehrertisch (sammeln, legen).
Die Kinder … auf der Straße Fußball und … das Auto nicht (spielen, bemerken).
Wo … du … in den Winterferien (sich erholen)?
Die Mutter … die Blumen in die Vase (stellen).
Am Wochenende … meine Klassenkameraden im Schulgarten, und ich … (arbeiten, mitmachen).
6. Die Studenten … die Texte und … . (lesen, nacherzählen)
7. Alle Lektoren … an der Konferenz und … die Probleme. (teilnehmen, besprechen)
VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 4
I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
Die schweiz. Politischer überblick
Schweiz ist eine demokratische Republik. Ihr Staatsname ist Schweizerische Eidgenossenschaft. Das Land gliedert sich in 20 Voll- und 6 Halbkantone, die weitgehend souverän sind. Die Macht im Staate geht vom Bundesrat aus. Er wird für vier Jahre gewählt und hat sieben Mitglieder. Die sieben Minister werden vom Parlament gewählt. Den Vorsitz des Bundesrates hat der Präsident. Er ist zugleich auch Bundespräsident. Der Bundesrat wählt den Bundespräsidenten für jeweils ein Jahr.
Die Vereinigte Bundesversammlung besteht aus 46 Mitgliedern (je 2 pro Kanton) des Ständerates und 200 (nach Bevölkerungszahl) in den Kantonen gewählten Abgeordneten des Nationalrates. Die wichtigsten Parteien des Landes sind: Sozialdemokratische Partei (SPS), Freie Demokratische Partei (FDP) und die Christlich demokratische Volkspartei (CVP).
In der Schweiz gilt noch die Verfassung von 1874 Außenpolitik, Landesverteidigung, Gesetzgebung, Zollverwaltung, Verkehrswesen sind Bundesangelegenheiten.
Die Kantone haben eigene freistaatliche Verfassungen, Volksvertretungen, Regierungen und Gerichte.
Allgemeines Wahlrecht besteht ab dem 18. Lebensjahr. Das Frauenwahlrecht wurde erst im Jahre 1971 eingeführt. Eine große Bedeutung hat der Volksentscheid in der Schweiz. Jede Verfassungsänderung erfordert einen Entscheid durch alle Stimmberechtigten (obligatorisches Referendum).
Die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag am l. August. Sie ist Mitglied in vielen internationalen Organisationen wie z.B. UN-Sonderorganisationen, Europarat. Der UN-Beitritt und NATO-Beitritt wurden durch Referendum abgelehnt.
II. Поставьте к тексту 10 вопросов разных типов.
III. Выпишите из текста 10 глаголов и образуйте З основные формы.
IV. Выпишите из текста все сложные существительных и определите их род.
V. Употребите глаголы в предложениях в прошедшем времени (Perfekt). Предложения переведите.
1. Im Sommer ... die Sonne sehr früh … . (aufgehen)
2. Die Mutter ... das Geschirr …. (abtrocknen)
3. Am Sonnabend ... er nach München . … (zurückfliegen)
4. Die Polizei ... den Dieb . … (verfolgen)
5. Ich ... die Post jeden Tag …. (bekommen)
6. Die Großeltern ... die Feiertage lieber zu Hause . … (verbringen)
7. Die Schüler ... die neuen Wörter …. (aufschreiben)
VI. Напишите предложения из упражнения V в будущем времени (Futurum).