
- •Пояснительная записка
- •Примерный тематический план
- •Методические рекомендации по изучению разделов, тем программы
- •Тема 1. Юридическое образование в Германии.
- •Тема 2. Юридические профессии.
- •Тема 3. Конституционные органы фрг.
- •Тема 4. Государственное устройство Республики Беларусь.
- •Тема 5. Партии. Система выборов.
- •Тема 6. Право и правоведение.
- •Тема 7. Государственное и конституционное право.
- •Тема 8. Административное право.
- •Тема 9. Полиция фрг.
- •Тема 10. Судоустройство.
- •Тема 11. Уголовное право.
- •Тема 12. Гражданское и уголовное процессуальное право.
- •Тема 13. Частное право.
- •Задания для домашней контрольной работы № 1 вариант № 1
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Österreich
- •VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 2
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Österreich. Politischer überblick
- •Вариант № 3
- •Die schweiz
- •VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 4
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Die schweiz. Politischer überblick
- •Вариант № 5
- •Republik belarus
- •Вариант № 6
- •Die bundesrepublik deutschland
- •Вариант № 7
- •Wirtschaft und handel in deutschland.
- •Вариант № 8
- •Land sachsen
- •Вариант № 9
- •Die grössten städte deutschlands
- •Вариант № 10
- •Die sehenswürdigkeiten und gedenkstätte deutschlands
- •Immatrikulation
- •Ablauf des Studiums
- •Вариант № 2
- •Ziele und Aufbau des Jurastudiums
- •Studienablauf
- •Staatsexamen
- •Berufsmöglichkeiten
- •Вариант № 3
- •Grundlagen der Staatsordnung
- •Вариант № 4
- •Demokratie
- •Formen der Demokratie
- •Вариант № 5
- •Pass- und Meldewesen
- •Вариант № 6
- •Das Bürgerliche Gesetzbuch
- •Вариант № 7
- •Die Straftaten
- •II. Stellen Sie zum Text 10 Fragen.
- •III. Bilden Sie einen Satz, gebrauchen Infinitivgruppen um … zu, ohne … zu, (an) statt … zu. Übersetzen Sie die Sätze.
- •VI. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche
- •V. Beschreiben Sie kurz Bildungssystem Republik Belarus. Вариант № 8
- •I. Übersetzen Sie den Text schriftlich.
- •Der Strafvollzug
- •Вариант № 9
- •Politisches System der Republik Belarus
- •Verwaltungsgliederung
- •Вариант № 10
- •Die belarussische Nationalbibliothek
- •Список литературы
Задания для домашней контрольной работы № 1 вариант № 1
I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
Österreich
Österreich liegt im südlichen Teil Mitteleuropas. Es grenzt an die BRD im Nordwesten, an Tschechien und die Slowakei im Nordosten, an Teile des früheren Jugoslawien und Italien im Süden, an die Schweiz und Liechtenstein im Südwesten sowie an Ungarn im Osten. Die Flächenausdehnung ist 83 855 qkm.
Österreich hat eine Bevölkerung von mehr als 8 000 000 Menschen. 89 % sind Österreicher. 25 % der Bevölkerung lebt in Wien, die Hauptstadt des Landes. Hier leben ungefähr 1,7 Millionen Menschen. Österreich ist ein Bundesstaat, der sich aus neun Bundesländern zusammensetzt: aus Vorarlberg und Tirol, Salzburg und Kärnten, Ober- und Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. Und aus Wien, das auch ein Bundesland ist - Österreichs weitaus kleinstes. Diese Länder haben eine Eigenschaft, die solchen Gebieten meist eigen ist: ihre Grenzen entstanden aus historischen, politischen und verwaltungstechnischen Gründen. Sie unterscheiden sich im Wesen und Mundart ihrer Bevölkerung.
Österreich besitzt eine Vielfalt in Landschaftsformen. Der Anteil der Ostalpen beträgt 62 % des Staatsgebietes. Österreich ist daher überwiegend Mittel- und Hochgebirgsland. Die Donau spielt für das Land eine große Rolle. Fast das ganze Land gehört zum Stromgebiet der Donau. Der höchste Berg der nördlichen Kalkalpen ist die Parseier Spitze (3038 m) und der Großglockner (3797 m) der Zentralalpen.
Die Flora und Fauna ist sehr vielfältig. Das Land ist reich an die Wälder. Es gibt Buchen-, Kiefern- und Mischwälder. Fast ausgestorben Pflanzen finden in der Natur des Landes ihren Schutz.
Österreich hat vorwiegend mitteleuropäisches Klima.
II. Поставьте к тексту 10 вопросов разных типов.
III. Выпишите из текста 10 глаголов и образуйте З основные формы.
IV. Напишите прописью числительные из текста.
V. Употребите глаголы в предложениях в настоящем времени (Präsens). Предложения переведите.
1. Die Werke von Alexander Puschkin … man in viele Sprachen. (übersetzen)
2. Das Klassenzimmer … man in der Pause schnell in Ordnung. (bringen)
3. Ihr … in der Stunde streng. (abfragen)
4. Ich … ins Theater von meinem Freund. (begleiten)
5. Die Bücher von Leo Tolstoi … man in der ganzen Welt mit Interesse. (lesen)
6. Die kleine Mascha … von den Eltern in den Park. (mitnehmen)
7. Die Gäste … die Frau Schneider herzlich. (empfangen)
VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 2
I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
Österreich. Politischer überblick
Österreich, ist eine parlamentarische Republik. An der Spitze des Landes steht der Bundespräsident. Er wird für 6 Jahre vom Volk gewählt. Der Bundespräsident ernennt die Bundesregierung und die Bundesbeamten. Er vertritt auch das Land nach außen.
Das Parlament ist das höchste gesetzgebende Organ. Es besteht aus zwei Kammern: dem Bundesrat und dem Nationalrat. Das Parlament befasst sich auch mit der Kontrolle der Regierung.
Der Bundeskanzler führt die Regierungsgeschäfte und bildet mit den Bundesministern die Bundesregierung.
Jedes Bundesland hat ein eigenes Parlament, den Landtag, dessen Abgeordnete in allgemeinen Wahlen gewählt werden. Das Bundesland wird von der Landesregierung regiert. An der Spitze des Landtages steht der Landeshauptmann.
Die größten politischen Parteien sind die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die Sozialistische Partei Österreichs (SPO) und die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ).
Österreich spielt in der Außenpolitik eine Rolle. Das Land ist Mitglied der UN-Sonderorganisationen, der Europäischen Union (EU), des Europarates und anderer Organisationen. Österreich hat seine Neutralität bis zum heutigen Tag erhalten.
Österreich hat drei oberste Gerichte: Verfassungsgerichtshof, Verwaltungsgerichtshof und Oberster Gerichtshof. Der Verfassungsgerichtshof legt die Verfassung aus und prüft die Legalität der Gesetze.
Die Verfassung Österreichs garantiert Glaubensfreiheit.
Der Nationalfeiertag ist der 26. Oktober. Die Flagge ist rot-weiß-rot.
II. Поставьте к тексту 10 вопросов разных типов.
III. Выпишите из текста 10 глаголов и образуйте З основные формы.
IV. Выпишите из текста 10 существительных и образуйте множественное число.
V. Употребите глаголы в предложениях в настоящем времени (Präsens). Предложения переведите.
1. Meine Schwester … keine Krimis. (lesen)
2. Er … Tee und Zucker in den Tee. (trinken, nehmen)
3. Ich … gern mit der U-Bahn. (fahren) … du auch gern mit der U-Bahn? (fahren)
4. Mein Sohn … gern beim offenen Fenster. (schlafen)
5. Was … hier? (wachsen)
6. Wer … gern Eis? (essen)
7. Wer … heute das Referat? (halten)
VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum).