
- •Пояснительная записка
- •Примерный тематический план
- •Методические рекомендации по изучению разделов, тем программы
- •Тема 1. Юридическое образование в Германии.
- •Тема 2. Юридические профессии.
- •Тема 3. Конституционные органы фрг.
- •Тема 4. Государственное устройство Республики Беларусь.
- •Тема 5. Партии. Система выборов.
- •Тема 6. Право и правоведение.
- •Тема 7. Государственное и конституционное право.
- •Тема 8. Административное право.
- •Тема 9. Полиция фрг.
- •Тема 10. Судоустройство.
- •Тема 11. Уголовное право.
- •Тема 12. Гражданское и уголовное процессуальное право.
- •Тема 13. Частное право.
- •Задания для домашней контрольной работы № 1 вариант № 1
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Österreich
- •VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 2
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Österreich. Politischer überblick
- •Вариант № 3
- •Die schweiz
- •VI. Напишите предложения из упражнения V в прошедшем времени (Präteritum). Вариант № 4
- •I. Прочитайте текст и переведите его письменно на русский язык, используя словарь.
- •Die schweiz. Politischer überblick
- •Вариант № 5
- •Republik belarus
- •Вариант № 6
- •Die bundesrepublik deutschland
- •Вариант № 7
- •Wirtschaft und handel in deutschland.
- •Вариант № 8
- •Land sachsen
- •Вариант № 9
- •Die grössten städte deutschlands
- •Вариант № 10
- •Die sehenswürdigkeiten und gedenkstätte deutschlands
- •Immatrikulation
- •Ablauf des Studiums
- •Вариант № 2
- •Ziele und Aufbau des Jurastudiums
- •Studienablauf
- •Staatsexamen
- •Berufsmöglichkeiten
- •Вариант № 3
- •Grundlagen der Staatsordnung
- •Вариант № 4
- •Demokratie
- •Formen der Demokratie
- •Вариант № 5
- •Pass- und Meldewesen
- •Вариант № 6
- •Das Bürgerliche Gesetzbuch
- •Вариант № 7
- •Die Straftaten
- •II. Stellen Sie zum Text 10 Fragen.
- •III. Bilden Sie einen Satz, gebrauchen Infinitivgruppen um … zu, ohne … zu, (an) statt … zu. Übersetzen Sie die Sätze.
- •VI. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche
- •V. Beschreiben Sie kurz Bildungssystem Republik Belarus. Вариант № 8
- •I. Übersetzen Sie den Text schriftlich.
- •Der Strafvollzug
- •Вариант № 9
- •Politisches System der Republik Belarus
- •Verwaltungsgliederung
- •Вариант № 10
- •Die belarussische Nationalbibliothek
- •Список литературы
Вариант № 5
I. Übersetzen Sie den Text schriftlich.
Pass- und Meldewesen
Alle Einwohner der Bundesrepublik, Deutsche wie Ausländer, werden bei den Einwohnermeldeämtern registriert, um ihre Identität und Wohnung feststellen und nachweisen zu können. Zu diesem Zweck hat sich jeder, der eine Wohnung bezieht oder aus ihr auszieht, bei der zuständigen Behörde an- bzw. abzumelden.
Im Melderegister werden neben den Namen (dazu gehören der jetzige und frühere Familiennamen, sämtliche Vornamen, Ordens- oder Künstlernamen sowie akademische Grade), der Staatsangehörigkeit, dem Geschlecht und Familienstand sowie Geburts- und Sterbedaten Angaben über gesetzliche Vertreter, Ehegatten, minderjährige Kinder, Erwerbstätigkeit, Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, gegenwärtige und frühere Anschriften, Umzugsdaten und die Ausstellung und Gültigkeitsdauer von Personalausweis und Reisepass gespeichert. Auch Wahlrechtsbeschränkungen, steuerrechtliche Daten, Passversagungsgründe und Angaben zur Wehr- oder Zivildienstüberwachung können von den Meldebehörden gespeichert werden.
Damit sich seine Identität feststellen lässt, ist jeder, der sich in der Bundesrepublik aufhält, verpflichtet, einen geeigneten Ausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Feststellung der Personalien berechtigten Behörde vorzulegen. Ausländer, die in das Bundesgebiet einreisen oder sich in ihm aufhalten müssen einen gültigen Pass oder einen Ausweis besitzen, der als Passersatz zugelassen ist.
Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, müssen sich durch eine gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen können. Auf die Ausstellung eines Personalausweises hat jeder Deutsche einen Rechtsanspruch. Er enthält ein Lichtbild des Inhabers, seine Unterschrift und Angaben über seinen Name (Familienname, Geburtsname, Vornamen, Doktorgrad, Ordens- und Künstlernamen) Geburtstag und -ort, Größe, Augenfarbe, Staatsangehörigkeit und gegenwärtig Anschrift.
Der Personalausweis berechtigt auch zur Ausreise in alle Länder. Die Ausreisefreiheit kann jedoch beschränkt werden, wenn bestimmte Tatsachen die Annahme begründen, dass sein Inhaber beispielsweise sich der Strafverfolgung entziehen will. In solchen Fällen kann die zuständige Behörde anordnen, dass de Personalausweis nicht zum Verlassen des Bundesgebietes berechtigt. Eine solche Anordnung darf von der Grenzpolizei gespeichert werden.
Ein Reisepass wird in den Fällen, in denen die Ausreisefreiheit beschränkt werden kann, grundsätzlich nicht oder nur mit beschränktem Geltungsbereich oder beschränkter Gültigkeitsdauer erteilt. In einem solchen Fall kann ein bereits ausgestellter Pass seinen Inhaber auch entzogen und ihm die Ausreise untersagt werden. Ansonsten hat jede Deutsche einen Anspruch auf Ausstellung eines Passes.
II. Stellen Sie zum Text 10 Fragen.
III. Bilden Sie Satzgefüge und übersetzen Sie die Sätze.
1. Sacha sieht sich diesen Film noch einmal an. Er gefallt dem Jungen sehr (weil).
2. Ich darf heute nicht spazierengehen. Ich bin krank (weil).
3. Elke wohnt nicht weit vom Gymnasium. Sie geht zum Unterricht immer zu Fuß (da).
4. Die Touristen besuchen gern München. Man kann in dieser Stadt viel Interessantes sehen und erleben (weil).
IV. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche
Что тебе посоветовала твоя подруга?
На выставке представлены товары нашей фирмы.
Каждый человек должен удовлетворять свои духовные потребности.
Цена товаров зависит от спроса и предложения.
5. У меня есть возможность найти здесь работу.
V. Beschreiben Sie kurz geografische Lage Republik Belarus.