Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
МЕТ.УКАЗ. 3-4 курс. Немецкий язык.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
88.98 Кб
Скачать

Вариант № 2

I. Übersetzen Sie den Text schriftlich.

Ziele und Aufbau des Jurastudiums

Jurastudenten werden in Deutschland zum so genannten «Einheitsjuristen» ausgebildet. Er gilt als «zum Richteramt befähigt» und sollte im Idealfall in allen nur denkbaren rechtlichen Berufen einsatzfähig sein. In der Praxis ist jedoch eine Spezialisierung im Anschluss an das Studium unumgänglich. Im Unterschied zu vielen anderen Fächern wird im Jurastudium der gesamte Stoff im Staatsexamen am Ende des Studiums im vollen Umfang abgefragt.

Studienablauf

In einigen Bundesländern führt das Jurastudium in einem Zug zum l. Staatsexamen. In anderen Bundesländern gilt die Unterteilung in Grund- und Hauptstudium. Die mittlere Studiendauer liegt bei ca. 9 Semestern.

Der Stoff des Studiums wird in die Gebiete Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht unterteilt. Alle drei Rechtsgebiete sind Pflichtstoff im Examen. Dazu können die Fächer Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und andere kommen.

Auf dem Weg zum Staatsexamen hat der Student eine Zwischenprüfung abzulegen oder die so genannten kleinen Übungen in allen drei Rechtsgebieten a schreiben. Darauf folgen die großen Übungen, ebenfalls in allen drei Fächern. Außerdem sind drei Praktika bei Anwälten, Gerichten oder in der Verwaltung vorgeschrieben.

Staatsexamen

Das Studium der Rechtswissenschaften führt zum l. juristische -Staatsexamen. Es besteht aus einer unterschiedlichen Anzahl schriftlicher Klausuren, die zum Teil durch eine Hausarbeit ergänzt werden, sowie eine mündlichen Prüfung. Es müssen viele mehrstündige Klausuren geschrieben werden.

Nach dem Inkrafttreten am l. Juli 2003 der Reform der Juristenausbildung besteht die erste Prüfung aus einer universitären Schwerpunktbereichsprüfung und einer staatlichen Pflichtfachprüfung. Das Ergebnis der universitären Prüfung macht dreißig Prozent der Gesamtnote aus. Das Staatsexamen kann einmal wiederholt werden.

Seit einiger Zeit können die Jurastudenten den so genannten Freiversuch in Anspruch nehmen. Wer nach dem 8. Semester ins Staatsexamen geht und dabei durchfällt, hat die Möglichkeit, das Staatsexamen noch einmal abzulegen. Fällt er dann erneut durch, kann er das Examen einmal wiederholen

Das 2. Staatsexamen findet nach der zweijährigen Referendarszeit statt, die sich an das l. Staatsexamen anschließt.

Berufsmöglichkeiten

Mit dem Jurastudium werden sehr umfassende Berufsmöglichkeiten eröffnet. Primär wird der «Einheitsjurist» zum Richter ausgebildet. Allerdings gehen nur die wenigsten Juristen in den Staatsdienst und werden Richter oder Staatsanwalt. Viel häufiger wird der Beruf des Rechtsanwalts gewählt. Man macht sich als Anwalt selbständig oder geht als Angestellter in eine größere Kanzlei. Andere Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der öffentlichen Verwaltung als Beamter. Oder man arbeitet in einer Rechtsabteilung entsprechender Firmen.

II. Stellen Sie zum Text 10 Fragen.

III. Bilden Sie Satzgefüge und übersetzen Sie die Sätze.

1. Die Schuler sollen diese Kontrollarbeit noch einmal machen. Ihre Noten sehr schlecht sind. (damit)

2. Die Tomaten sind sehr reif. Ich kaufte sie im Supermarket. (weil)

3. Ich weiß noch nicht. Ich gehe in die Disco am Samstag mit. (ob)

4. Ich verstehe gar nicht. Du bist mir so böse. (warum)

IV. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche.

1. Мы читаем и переводим юридические тексты.

2. Мне легко дается немецкий язык.

3. Он уже вернулся из командировки.

4. Мы хорошо подготовились к контрольной работе.

5. Где находится филиал фирмы «Сони»?

V. Beschreiben Sie kurz Staatsstruktur Republik Belarus.