
- •Учебно – методическое пособие
- •Часть I
- •Предисловие
- •Geographische eigennamen
- •I. Bekanntlich warten alle mit Ungeduld auf den Urlaub.
- •II. Sehen Sie den Text und die Tabelle noch einmal durch und beantworten Sie die Fragen.
- •Maskulina sind : der Iran, der Irak, der Südan, der Jemen, der Libanon, der Vatikan; auch: der Balkan.
- •Die Weltkarte Einige Ländernamen
- •Inseln und Halbinseln
- •Übungen zum thema
- •Die deklination der adjektive
- •II. Schauen Sie sich diese herausgeschriebenen Wortgruppen an. Beantworten Sie die Fragen:
- •Das Adjektiv
- •Übungen zum thema
- •Übung 12. Lesen Sie den Text von k.Tucholsky “Die Kunst‚ falsch zu reisen”
- •Steigerung der adjektive
- •I. Lesen Sie das Gedicht von Hanz Manz..Schreiben Sie das Adjektiv "nackt" in allen Formen heraus. Betiteln Sie das Gedicht!
- •2. Machen Sie Variationen zum Thema. Setzen Sie ein:
- •Merken Sie sich!
- •Vergleiche:
- •Übungen zum thema
- •In Deutschland:
- •In Russland:
- •Muster: Das Essen ist nicht warm. Ich will aber ein wärmeres Essen bekommen.
- •Möchten Sie einen solchen Ehemann haben? Was würden Sie an Stelle dieser Frau tun?
- •Volker Erhardt
- •Substantivierung
- •I. Lesen Sie das Gedicht von Erich Fried „Die Maßnahmen“.
- •II. Was können Sie feststellen ?
- •III. Was meinen Sie ?
- •Der Text heißt „Die Maßnahmen“. Wie wird die Welt sein, wenn
- •Was Gemeinsames haben folgende Substantive?
- •Also, aus Adjektiven kann man leicht Substantive machen. Das geht so:
- •Übungen zum Thema
- •Lektion 6. Partizipien
- •I. Lesen Sie den Text.
- •II. Ordnen Sie alle Partizipien aus dem Text in 2 Spalten.
- •Übungen zum Thema
- •Der Infinitiv
- •I. Lesen Sie den Text und beachten Sie, wann der Infinitiv mit „zu“ und ohne „zu“ gebraucht wird.
- •II. Füllen Sie die Tabellen mit Beispielen aus dem Text und mit Ihren eigenen Beispielen aus. Formulieren Sie die Regel zum Thema “Der Gebrauch des Infinitivs”.
- •III. Merken Sie sich!
- •Übungen zum Thema
- •Оглавление
Die Weltkarte Einige Ländernamen
(das) Island (das) Ungarn (das) Tschechien (das) Moldowa / die Moldau / das Moldawien (das) Lettland (das) Litauen (das) Estland (das) Georgien (Grusien) (das) Mazedonien (das) Paraguay (das) Uruguay |
(das) Ceylon die Elfenbeinküste (das) Ägypten (das) Äthiopien (das) Botsuana (das) Ghana (das) Guinea (das) Mosambique (das) Sierra Leone (das) Zaire (das) Ekuador (das) Venezuela (das) Argentinien |
Berge
Maskulina
|
Neutra |
Plural |
der Balkan der Elbrus der Kilimandsharo der Brocken der Everest der Montblank der Himalaja der Fichtelberg der Pamir der Kasbek der Harz der Vesuv der Ural |
das Erzgebirge das Tibet das Uralgebirge |
die Anden die Apenninen die Karpaten die Pyrenäen |
Flüsse
Maskulina
|
Feminina |
der Amazonas der Niagara der Ganges der Nil der Kongo der Rhein der Main der Mississippi der Missouri |
die Saale die Themse die Mosel die Weser die Saar die Spree die Neisse die Ruhr die Oder |
Die russischen Flussnamen haben in der deutschen Sprache dasselbe grammatische Geschlecht wie in der russischen Sprache: die Wolga, der Irtysch..
Ausnahmen sind: der Amu-Darja, der Syr-Darja, der Ob, der Kuban.
Meere
Neutra |
Feminina
|
das Adriatische Meer das Ochotskische Meer das Ägäische Meer das Tote Meer das Marmarameer das Karibische Meer das Asowsche Meer das Japanische Meer das Gelbe Meer das Bering(s)meer
|
die Barentssee die Karasee die Laptewsee die Ostsibirische See die Tschuktschensee |