
- •1. Bekanntschaft
- •1. Deutsche Zahlen
- •Deutsche Buchstabiertafel
- •3. Schreiben Sie Namen (под диктовку со стр. 4)
- •4. Spielen Sie den eigenen Dialog mit eigenem Namen.
- •1. Begrüßung (Aussichten1 tr 3)
- •2. Ich bin… und wer sind Sie? (Aussichten1 tr 8)
- •4. Hören Sie und sprechen Sie mit. (Aussichten1 tr 9-10)
- •5. Hören Sie und sprechen Sie mit. (Aussichten1 tr 20)
- •6. Was passt? Verbinden Sie Frage und Antwort. (Aussichten1 tr 17)
- •Hat sie Familie?
- •Also. Substantive
- •Mann Uni Männer Freund Wohnung Frauen
- •Im Wartezunmer
- •4. Напиши предложения со словами
- •5. Переведи.
- •6. Вставь глаголы (см. Под чертой) в необходимой форме.
- •7. Переведи
4. Hören Sie und sprechen Sie mit. (Aussichten1 tr 9-10)
- Guten Tag, ich bin Lola.
- Tag, ich bin Max.
- Hallo, ich bin Jan. Und wie heißen Sie?
- Marie! Ich heiße Marie Kern und ich komme aus Luzern. Und Sie?
- Guten Tag, woher kommen Sie?
- Aus Eu-ro-pa. | Aus Deutsch-land. | Aus A-fri-ka. | Aus Chi-na. | Aus der Tür-kei. Aus dem l-rak. | Aus Pe-ru. | Aus der U-kra-i-ne. | Aus l-ta-li-en. | Aus A-si-en. | Aus A-me-ri-ka. | Aus Aus-tra-lien
5. Hören Sie und sprechen Sie mit. (Aussichten1 tr 20)
- Wie geht es Ihnen? – Danke! Mir geht’s gut! Sehr gut!
- Wie geht es Ihnen? - Na ja … Es geht.
- Wie geht es dir? - Mir geht’ s nicht so gut.
- Wie geht es dir? - Ach, mir geht’s schlecht! Sehr schlecht.
- Wie geht es Ihnen? – Gut. Und Ihnen?
…………………………………………………………………………………………….
- Wie geht es Ihnen/dir? - Danke, es geht / schlecht(schlimm)/ so so la la/ nicht besonders gut/ sehr gut/ kann nicht klagen/ na ja, es geht
6. Was passt? Verbinden Sie Frage und Antwort. (Aussichten1 tr 17)
- Wie ist Vorname? - 030 8535972
- Wo wohnen Sie? - Yasemin
- Wie ist Ihre Postleitzahl? - YASEMIN
- Wie ist die Telefonnummer? - Berlin
- Wie bitte? Buchstabieren Sie bitte. - 10715
Also. Wie heißt sie?
Wie heißt sie? - Sie heißt Melanie.
Wo (wann) ist sie geboren? - Sie ist in München 1968 geboren.
Woher kommt sie? - Sie ist aus München.
Wie alt ist sie? - Sie ist 34 Jahre alt.
Was ist sie (von Beruf)? - Sie ist Journalistin (von Beruf).
Was macht sie jetzt? - Sie arbeitet (studiert).
Ist sie berufstätig? - Nein, sie ist Hausfrau.
Wo arbeitet sie? - Sie arbeitet in einer Redaktion. (im Werk, im
Büro, in der Schule, in der Fabrik)
Ist sie verheiratet? - Ja, sie ist verheiratet. (Nein, sie ist ledig.)
- Sie ist geschieden. (verwitwet)
Hat sie Familie?
Hat sie Kinder? - Ja, sie hat ein Kind. (Nein, sie hat keine.)
Wo wohnt sie? - Zur Zeit wohnt sie in Hamburg.
Wie ist ihre Adresse? - Hamburg, Lindenstraße- 16
Welche Hobbys hat sie? - Ihr Hobbys sind Lesen und Sport. Sie spielt Volleyball.
(Welches Hobby)
Also. Substantive
n m f pl
Kind Herr Adresse Kinder
Telefon Morgen Hausfrau Mädchen
Jahr Abend Postleitzahl Jahre
Hobby Tag Strasse Telefone
Auto Name Ärztin Hobbys
Mädchen Beruf Schülerin Tage
Haus Arzt Studentin Ärzte
Zimmer Junge Stadt Jungen
Schüler Familie Schüler
Student Schule Studenten