
Technik
Am Ende des 19. Jahrhunderts lebte in Nürnberg ein Kaufmann namens Bitterfeld. Er war schon über 70 Jahre alt. Er hatte mit einem kleinen Geschäft angefangen und war reich geworden. Zwei seiner Söhne konnte er studieren lassen. Der eine studierte in Berlin. Von dort kam ein Brief: „Lieber Vater! Ich habe mich verlobt und möchte schon im nächsten Monat heiraten. Zu meiner Hochzeit lade ich Dich herzlich ein. Dein Sohn Philipp.“ Der alte Bitterfeld freute sich sehr über diese Einladung. Aber er war in seinem ganzen Leben noch nie aus Nürnberg herausgekommen und noch nie mit der Eisenbahn gefahren. In seiner Jugend hatte es noch keine Eisenbahn gegeben. Als er dann später ein Geschäft hatte, kamen die Reisenden zu ihm. Er hatte es nicht nötig zu reisen. Und jetzt sollte er gleich bis nach Berlin fahren… Er überlegte lange und sagte schließlich zu.
Der Koffer war gepackt, die Fahrkarte gekauft. Die Reise machte dem alten Bitterfeld viel Spaß. Es ging alles gut. Alles war interessant. Auf jeder Station öffnete er das Fenster und schaute hinaus. Er plauderte mit den anderen Fahrgästen. …
б) Какие вопросы можно было бы задать г-ну Биттерфельду о нем и его семье? Сформулируйте эти вопросы по-немецки.
с) Переведите. Образец: Мое имя Петер Биттерфельд. А Вы? Как Вас зовут? - Mein Name ist Peter Bitterfeld. Und Sie? Wie heißen Sie?
1) Я родом из Германии, из Нюрнберга. А Вы? Откуда Вы родом?
2) Я вдовец, но у меня большая семья? А Вы? У Вас есть семья?
3) Моя дочь живет со мной. А Вы? Вы живете с родителями?
4) У меня пятеро детей. А у Вас есть братья и сестры?
5) Я еду в Берлин. А Вы? Куда Вы едите?
6) Мой сын Филипп собирается жениться. А Вы? Вы собираетесь жениться (выходить замуж)?
7) Я мало разъезжаю. А Вы? Вы много путешествуете?
8) Я веду активный образ жизни. У меня много увлечений. А Вы? Чем Вы любите заниматься?
… … …
d) Расскажите биографию г-на Биттерфельда от первого и от третьего лица.
e) Придумайте окончание рассказа.
f) Составьте диалог г-на Биттерфельда с другими пассажирами:
1. Du bist Austauschstudent(-in) und studierst Soziologie in München. Du bist im 8. Semester. Du züchtest Blumen. Das ist dein Hobby. Du fährst nach Erfurt zum Gartenmesse. Du möchtest die Gartenmesse besichtigen.
2. Du bist in Deutschland seit drei Monaten als Au-pair. Deine Gast-Familie wohnt in Mainz. Deine Gast-Eltern sind nette Leute. In Deutschland möchtest du Land und Leute kennen lernen. Du möchtest Deutsch perfekt sprechen, deshalb besuchst du einen Deutschkurs. Du fährst nach Potsdam.
3. Du hast Verwandte in Deutschland. Deine Tante wohnt in Nürnberg. Du bist bei deiner Tante zu Besuch. Du besuchst in Nürnberg den Sommer-Sprachkurs. Du fährst nach Magdeburg. Du möchtest romanische Schlösser und Kirchen besichtigen.
Начало беседы: |
Окончание беседы: |
- Guten Tag. - Darf ich? - Ja, bitte. - Schön ist das Wetter heute, nicht wahr? - Ja, sehr schön. - Sie sprechen mit Akzent. Woher kommen Sie?… … … |
- Tut mir leid, aber ich muss los. Das ist schon meine Station. / ich muss umsteigen. - Auf Wiedersehen. Alles Gute! - Gute Reise! - Gut nach Hase zu kommen! … … |
g) Прочитайте окончание текста. Насколько оно совпадает с вариантом, придуманным Вами?
… Nun liegt auf halber Station zwischen Nürnberg und Berlin eine Station. Sie heißt Bitterfeld. Der Zug hält auf dieser Station. Der Schaffner läuft den Zug entlang und ruft: „Bitterfeld – aussteigen!“ „Sehr nette Leute wohnen hier“ – denkt Bitterfeld. Er nimmt seinen Koffer und steigt aus. Der Zug setzt sich in Bewegung. Bitterfeld bleibt auf dem Bahnsteig stehen und schaut sich um. Da fährt auch schon auf der anderen Seite des Bahnsteigs der Gegenzug „Berlin – Nürnberg“ ein. Der Zug hält, der Schaffner läuft eilig vorbei und ruft: „Bitterfeld – einsteigen!“
Bitterfeld steigt ein, legt seinen Koffer ins Gepäcknetz und setzt sich. Er ist zufrieden. Alles klappt gut. Ihm gegenüber sitzt ein Reisender. Der alte Bitterfeld versucht ein Gespräch anzufangen. „Nun, wohin fahren Sie?“ ist seine erste Frage. „Nach Nürnberg“ – hört er die Antwort. Bitterfeld schlägt vor Erstaunen die Hände zusammen: „Sie fahren nach Nürnberg! Und ich fahre nach Berlin! In demselben Abteil! In demselben Zug! Wunderbar! Das nenne ich Technik!“
Требования к уроку 3:
- знать активно 40 лексических ед. (слов и словосочетаний);
- уметь задавать вопросы по теме;
- уметь рассказать о своей учебе в университете;
Урок 5. Arbeit neben dem Studium / Работа наряду с учебой
Задание 33. а) Прочтите текст вслух.
- Hallo! Wie geht‘s?
Danke, ganz gut! Im Moment suche ich mir einen Job.
Es ist aber nicht so leicht einen Job zu finden.
Warum denn? Es gibt doch so viele Cafes und Restaurants. Warum kann man hier keine Arbeitsstelle finden?
Da gibt es nicht nur viele Cafes, sondern auch viele Studenten, die gerne jobben möchten.
Und du? Brauchst du keinen Job?
Doch. Ich arbeite aber schon in einer Kneipe.
Glückspilz! Du hast es gut! Wie oft arbeitest du in der Woche?
Ich jobbe hier an zwei Abenden pro Woche, jeweils fünf Stunden.
Du bist zu beneiden. Und ich gehe nun in die Kneipe neben der Uni. Hoffentlich ist da ein Arbeitsplatz zu finden.
Ich drücke für dich meinen Daumen. Hals- und Beinbruch!
Zum Teufel!
б) Запомните слова и выражения, которые относятся к теме «Работа».
Дополните список вопросов.
в) Задайте эти вопросы собеседнику.
Задание 34. а) Прочтите тексты и заполните таблицу.