
- •Міністерство освіти і науки, молоді та спорту україни
- •Методичні рекомендації
- •«Практичний курс другої іноземної мови (німецька мова)»
- •Анотація
- •Epochen
- •Vorgeschichte
- •В Париже проходит симпозиум по сохранению наскальной живописи пещеры Ласко
- •A: в Пушкинском музее откроется выставка из собрания Виктора Ющенко
- •B: Икона в окладе Фаберже продана на Sotheby's за 780 тысяч долларов
- •Einige Stilepochen der europäischen Kunst
- •Sehen Sie ein Video über Caravaggio und seine Porträts (Minute 06:48), beantworten Sie die Fragen: Stimmt das, dass:
- •Lernen Sie folgende Wörter auswendig:
- •Das letzte Abendmahl
- •Michelangelo Buonarroti
- •Leonardo da Vincis Abendmahl
- •Malerei
- •Bildanalyse - Wie man Bilder beschreibt
- •Anwendungsbeispiel:
- •1 . Vorstellung des Bildes
- •Salvador Dali
- •Architektur und Skulptur
- •Versuchen Sie diesen Begriff anhand folgender Wörter zu erklären:
- •Kunststile in der Architektur
- •1. Nach dem ersten Vorlesen beantworten Sie bitte folgende Fragen!
- •2. Nach dem zweiten Durchlesen bestätigen oder verneinen Sie bitte folgende Aussagen!
- •Der "Parco Sculture del Chianti"
- •Literatur Aufgabe 1. Sehen Sie diese Grafik an, erklären Sie wovon drin die Rede ist: Zeitstrahl der Literaturepochen
- •Die fantastische Welt der Fantasy
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz
- •Bilden Sie die Sätze mit folgenden Redewendungen:
- •Übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische:
- •Das Orchester nimmt oft an der Darstellung teil, zum Beispiel, wenn man eine Oper oder ein Ballett aufführt.
- •Theater im Theater
- •Im theater
- •Texterläuterungen
- •Vom Privattheater zur Großbühne
- •Sehen Sie folgende Arten der Filme, nennen Sie Ihre Lieblingsgenre. Erinnern Sie sich an Filme dieser Genre:
- •Sehen Sie die Filmaushänge an, sagen Sie, zu welchem Filmgenre jeder Film gehört.
- •Machen Sie eine Filmbeschreibung und präsentieren Sie diesen Film in der Gruppe:
- •Geschichte der Entwicklung des Filmwesens
- •Federico Fellini
- •Filmfestspiele
- •Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale)
- •Venice International Film Festival (Italien)
- •Projekte:
- •2. Schreiben Sie eine Top-Liste von zehn Lieblingsfilmen und präsentieren Sie diese Filme vor der Gruppe. Nennen Sie zu welcher Filmart sie gehören.
- •3. Machen Sie eine Präsentation Ihres Lieblingsschauspielers/Ihrer Lieblingsschauspielerin. Musik
- •Der junge Mozart
- •Luciano Pavarotti
- •Moderne kunst
- •Асфальтово-рекламні ілюзії
- •Projekte
- •1. Wie meinen Sie, gehören moderne Musik, Mode, Werbung, Foto, Graffiti, Tanz zur Kunst? Äußern Sie Ihre Meinung dazu.
- •3. Kommentieren Sie das folgende Bild:
- •Додаток:
- •Wortschatz zum Thema „Malerei“
- •Beschreibung des Bildes
- •Architektur
- •Nützliche Ausdrücke
- •Literatur
Filmfestspiele
D
as
Filmfestspiel ist das im Jahres- oder Zweijahresturnus stattfindende
internationale Wettbewerb, auf dem nach Begutachtung durch eine Jury
Preise für die besten Filme, Regisseure, Darsteller usw. verliehen
werden. Überwacht wird ihr korrekter Ablauf von der Federation
Internationale des Associations de Producteurs de Films (FIAPF). Die
wichtigsten Auszeichnungen sind die Goldene Palme von Cannes, der
Goldene Löwe von Venedig und der Goldene Bär von Berlin.
Cannes (Frankreich)
Dieses Filmfestspiel musste im September 1939 eröffnet werden, aber wegen des Kriegsaufbruchs fand nur 1946 zum ersten Mal. Hier werden verliehen „Die Goldene Palme“, Sonderpreise, Preise für die beste Regie und den besten Darsteller, auch in den verschiedenen Jahren: Internationale Preise, Preise für den künstlerischen Beitrag sowie Preise den einzelnen Filmproduzenten. Zweimal wurden 4 Regisseure – Fransis Ford Koppola (USA), Bille August (Dänemark), Emir Kusturiza (Jugoslawien) und Shohei Imamura (Japan) zu den Besitzern „der Goldenen Palme“. In der 50. (Jubiläums)Zeremonie gewann den Hauptpreis Regisseur Ingmar Bergmann (Schweden), der mehrmals an den Filmfestspielen teilnahm und hatte viele Preise.
Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale)
Jedes Jahr Anfang Februar wird Berlin zur Welthauptstadt des Kinos: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin gehören neben Cannes und Venedig zu den drei weltweit wichtigsten Festivals. 1951 wurden sie mit Alfred Hitchcocks „Rebecca“ im Titania-Palast eröffnet.
Im Mittelpunkt der in den 50-er Jahren Berlinale getauften Festspiele steht der Wettbewerb. In der Regel gehen 20 bis 25 Spielfilme – 2004 sind es 23 – in das Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine internationale Jury aus Filmschaffenden, der im Jahre 2004 die amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Frances McDormand vorsitzt. Der beste Spielfilm wird mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Silberne Bären gehen unter anderem an die besten Darsteller und den besten Regisseur. Mit Ehrenpreisen werden Künstler für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.
Venice International Film Festival (Italien)
1932 fanden in Venedig als Teil der Biennale statt, mit dem Ziel, die neue Filmkunst auf das Niveau anderer Kunstformen anzuheben. Nach ihrer Wiederholung 1934 etablierten sich die Filmfestspiele von Venedig als eine von der Biennale unabhängige Einrichtung. Aus Protest gegen faschistische Beeinflussung wurden als Gegenbewegung zu Venedig 1939 die Filmfestspiele von Cannes geplant, doch fand der erste Wettbewerb erst 1946 statt. Hier werden verliehen: „Der Goldene Löwe“, „Der Silberne Löwe“ Sonderpreisen für den besten Darsteller.
Oscar (USA, Hollywood)
Vor 70 Jahren wurde dieser Preis in engen Kreisen verliehen. Zwar konnte sich jemand vorstellen, dass dieser Preis in der Zukunft zu der begehrtesten Filmtrophäe der Welt wird. Die circa 35 Zentimeter hohe, ungefähr vier Kilogramm schwere, vergoldete Statuette, die stilisiert einen Menschen darstellt, wurde von dem amerikanischen Bildhauer George Stanley nach Entwürfen des Artdirectors Cedric Gibbons gefertigt. Zu den Kategorien, in denen Auszeichnungen vergeben werden, gehören u. a.: bester Film, männliche Hauptrolle, weibliche Hauptrolle, männliche Nebenrolle (seit 1936), weibliche Nebenrolle (seit 1936), Regie, Originaldrehbuch, Kamera, Kostüme, Filmschnitt, Ton, Toneffekte, Toneffektschnitt, Song, Musik, Kurzfilm, Animationsfilm, dokumentarischer Spielfilm, dokumentarischer Kurzfilm, visuelle Effekte, Maske (seit 1982) und bester ausländischer Film (seit 1956). Darüber hinaus werden häufig verschiedene Sonder- und Ehrenpreise für ein filmisches Lebenswerk oder aufgrund anderer Leistungen verliehen.
„Аэлита“ (Екатеринбург)
Fantasy-Filmfestspiel wird jährlich im Frühling in der Stadt Ekaterinburg durchgeführt. Der Gründer ist Bugrow. Seit 1989 gilt es als internationales Festival. Damals nahm am Filmfestspiel der Sciencefiction-Autor aus Bulgarien A. Karapantschew teil. 1990 – 1997 ist der schwierige Zeitraum fürs Festival (die UdSSR zerfiel, die Presse bekam Freiheiten, die Konkurrenz wurde viel höher). 1994 starb Bugrow und das Filmfestspiel schien auch zu sterben. Zwei Jahre lang blieb es aus. Aber 1996 auf Initiative der Zeitschrift „Uraler sledopyt“ und „Aelita“ fand es wieder statt. Jetzt hat es regionalen Charakter.
Kinotavr (Sotschi)
Die Arbeit der Festspiele koordiniert der berühmte Präsidialrat, hierher treten die bekannten russischen Filmproduzenten ein: Wadim Abdraschitow, Wladimir Naumow, Wladimir Maschkow, Igor Tolstunow. Der Vorsitzende des Präsidialrates ist Oleg Jankowskij. Seit 1991 wird es jährlich in Sotschi durchgeführt. 1993 bekam er den Status der Offenen Russischen Film Festspiele. Das ist der Filmausscheid der besten Errungenschaften der einheimischen Filmkunst und ist gleichzeitig die Unterstützung für berühmte und unbekannte Filmproduzenten. Das Programm besteht aus 3 Wettbewerben: Grundwettbewerb, „Debüt“ und „Ansicht der Zuschauer“. Es nehmen 10 – 12 Filme teil, die für ein Jahr vor dem Filmfestspiel geschaffen wurden.
Kinoshock (Russland)
Eines der größten Filmfestspiele des Landes wurde 1992 als Forum der avantgardistischen Filmkunst eröffnet. Seit 1995 hat er den offiziellen Status des Offenen Filmfestspiels der Länder ehemaliger UdSSR. Das früher als Ausscheid der extremen Filmkunst geltende Kinofestival hat heute damit nichts zu tun. Abgesehen davon die Benennung des Festivals blieb unverändert. Es wird jährlich durchgeführt. Hier herrscht sehr gute Atmosphäre, die Leute kommen hierher, um alte Freunde zu treffen und Wettbewerbsprogramm wird auf den Hintergrund getreten.
(Quelle: http://www.deutsch-uni.com.ru/themen/them_festspiel_1.php)
Aufgabe 13. Hören Sie das Audio „Hollywood“ an, erzählen Sie in der Gruppe über Hollywood.
Aufgabe 14.