
- •Міністерство освіти і науки, молоді та спорту україни
- •Методичні рекомендації
- •«Практичний курс другої іноземної мови (німецька мова)»
- •Анотація
- •Epochen
- •Vorgeschichte
- •В Париже проходит симпозиум по сохранению наскальной живописи пещеры Ласко
- •A: в Пушкинском музее откроется выставка из собрания Виктора Ющенко
- •B: Икона в окладе Фаберже продана на Sotheby's за 780 тысяч долларов
- •Einige Stilepochen der europäischen Kunst
- •Sehen Sie ein Video über Caravaggio und seine Porträts (Minute 06:48), beantworten Sie die Fragen: Stimmt das, dass:
- •Lernen Sie folgende Wörter auswendig:
- •Das letzte Abendmahl
- •Michelangelo Buonarroti
- •Leonardo da Vincis Abendmahl
- •Malerei
- •Bildanalyse - Wie man Bilder beschreibt
- •Anwendungsbeispiel:
- •1 . Vorstellung des Bildes
- •Salvador Dali
- •Architektur und Skulptur
- •Versuchen Sie diesen Begriff anhand folgender Wörter zu erklären:
- •Kunststile in der Architektur
- •1. Nach dem ersten Vorlesen beantworten Sie bitte folgende Fragen!
- •2. Nach dem zweiten Durchlesen bestätigen oder verneinen Sie bitte folgende Aussagen!
- •Der "Parco Sculture del Chianti"
- •Literatur Aufgabe 1. Sehen Sie diese Grafik an, erklären Sie wovon drin die Rede ist: Zeitstrahl der Literaturepochen
- •Die fantastische Welt der Fantasy
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz
- •Bilden Sie die Sätze mit folgenden Redewendungen:
- •Übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische:
- •Das Orchester nimmt oft an der Darstellung teil, zum Beispiel, wenn man eine Oper oder ein Ballett aufführt.
- •Theater im Theater
- •Im theater
- •Texterläuterungen
- •Vom Privattheater zur Großbühne
- •Sehen Sie folgende Arten der Filme, nennen Sie Ihre Lieblingsgenre. Erinnern Sie sich an Filme dieser Genre:
- •Sehen Sie die Filmaushänge an, sagen Sie, zu welchem Filmgenre jeder Film gehört.
- •Machen Sie eine Filmbeschreibung und präsentieren Sie diesen Film in der Gruppe:
- •Geschichte der Entwicklung des Filmwesens
- •Federico Fellini
- •Filmfestspiele
- •Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale)
- •Venice International Film Festival (Italien)
- •Projekte:
- •2. Schreiben Sie eine Top-Liste von zehn Lieblingsfilmen und präsentieren Sie diese Filme vor der Gruppe. Nennen Sie zu welcher Filmart sie gehören.
- •3. Machen Sie eine Präsentation Ihres Lieblingsschauspielers/Ihrer Lieblingsschauspielerin. Musik
- •Der junge Mozart
- •Luciano Pavarotti
- •Moderne kunst
- •Асфальтово-рекламні ілюзії
- •Projekte
- •1. Wie meinen Sie, gehören moderne Musik, Mode, Werbung, Foto, Graffiti, Tanz zur Kunst? Äußern Sie Ihre Meinung dazu.
- •3. Kommentieren Sie das folgende Bild:
- •Додаток:
- •Wortschatz zum Thema „Malerei“
- •Beschreibung des Bildes
- •Architektur
- •Nützliche Ausdrücke
- •Literatur
Architektur und Skulptur
Aufgabe 1. Erklären Sie, wie Sie den Begriff „Architektur“ verstehen? Was gehört dazu?
Also die Architektur (oder die Baukunst) wird auf folgende Weise interpretiert:
die Kunst der Projizierung und des Gebäudebaues, des Aufbaues und die Baukunst selbst;
d
er Baustil;
Bauten, Errichtungen.
Was ist aber eigentlich – der Baustil? Wie können Sie dieses Wort deuten?
Versuchen Sie diesen Begriff anhand folgender Wörter zu erklären:
Kunst (f.), Gesamtheit (f.), bestimmt, sein, Züge (pl.), kennzeichnend, Epoche (f.)
Der Baustil ist die Gesamtheit der kennzeichnenden Züge der Kunst bestimmter Epoche.
Welche Baustile kennen Sie? (Rokoko, Barock, Klassizismus, Modernismus)
Aufgabe 2. Lernen Sie neue Vokabeln, bilden Sie Beispiele mit ihnen:
Bildhauer m – скульптор, різьбяр
Baukunst f, Architektur f – архітектура, будівництво
die Bildhauerei = die Skulptur = die Plastik = die Bildhauerkunst
Spitzbogenarchitektur – готична архітектура
Konstruktion f, Aufbau m – конструкція
Maßstab m - масштаб
Maß n, Ausmaß n – розмір
Element n - елемент
Bestandteil m – складова частина
Städtebau m – містобудування
Tektonik - композиція; архітектоніка
Interieur n – інтер’єр, внутрішнє обладнання; внутрішня частина; внутрішній вид (приміщення)
Landschaftsgestaltung f – естетичне оформлення ландшафтів, ландшафтний дизайн
Aufgabe 3. Lesen Sie kurze Texte über verschiedene Zeitperiode in der Architektur:
Kunststile in der Architektur
das (der) Barock: Der Kunststil des früheren Mittelalters herrschte in der europäischen Kunst vom Ende des XVI. Jahrhunderts bis zur Mitte des XVIII. Jahrhunderts vor. Für diesen Stil sind sowohl Rundbogen, Tonnengewölbe und die schwer wirkende Form, als auch verzierende Pracht und Malerische charakteristisch.
die Antike: Für diese kulturelle Bewegung ist der Rückkehr zu den Werten der griechisch-römischen Antike gekennzeichnet. Für die Architektur sind Einfachheit und Klarheit der Formen und der Linienführung typisch. Der Stil umfasst die Zeit der Altertümlichkeit, von Anfang des I. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung bis zum V. Jahrhundert unserer Zeitrechnung.
das Hightech: Für diese Stilrichtung (Ende des XIX. Anfangs des XX. Jahrhunderts) sind Leichtheit, Offenheit, Freiheit in der Planung charakteristisch. Eine große Rolle spielt die Kombination der Metallkonstruktionen und Glas.
die Romanik: Die Stilepoche des früheren Mittelalters in der westeuropäischen Kunst (X – XIII Jh.) Die Bauten mit den Rippengewölben, Spitzbogen, Maßwerk. Kennzeichnend sind für sie auch harte Einfachheit und Massigkeit. Klöster, Kirchen, Schlösser der Feudalherren befanden sich in hochgelegenen Orten und glichen den Festungen.
der Modernismus: Die griechische und römische Kultur dieser Epoche hat die Kulturgeschichte Europas für mehrere Jahrhunderte beeinflusst. Die entstehende am Ende des XIX. Jahrhunderts Stilrichtung hat den Bruch mit dem Realismus, die Absage alter Formen und die Suche nach neuen ästhetischen Prinzipien ausgerufen.
die Gotik: Der Baustil ist in Frankreich in der Mitte des XII. Jahrhunderts aufgekommen und hat sich schon in XV. – XVI. Jahrhunderten in ganz Westeuropa verbreitet. Typisch für gotischen Stil sind hochgerichtete Bauten, Spitzbogengewölbe, Glasmalereien, Reichtum an Steinmetzarbeiten und Holzschnitzerei, an Bildhauerverzierungen. Der Stil ist durch kraftvolle, verschwenderisch gestaltete Formen, pathetischen Ausdruck und viel Schmuck gekennzeichnet.
die Renaissance (die Wiedergeburt): Der das Mittelalter abgelöste Stil in der Architektur ist eine der grellsten Epochen in der Weltkulturgeschichte. Die Stilrichtung umfasste XIV – XVI Jahrhunderte in den Ländern zum Norden von Alpen. Sie war unmittelbar mit der Wiedergeburt des Interesses zur antiken Kunst verbunden. Renaissancemeister bestätigten die Schönheit und die Harmonie der Welt. Der Stil ist durch die Verwendung der modernen Technologien und industrieller Materialien gekennzeichnet.
der Klassizismus: Die Richtung in der Kunst des XVII. – Anfangs des XIX. Jahrhunderte, ist auf der Nachahmung den antiken Mustern gegründet. Sie entwickelte sich gleichlaufend mit dem Barockstil. Streben nach Rationalismus und geometrischer Richtigkeit ist für den Stil bezeichnend.
das Rokoko: Der entstehende in Frankreich Baustil in der Kunst des XVIII. Jahrhunderts ist durch auserlesene Kompliziertheit der Formen und verwickelte Ornamente gekennzeichnet. Die Stilrichtung war die Fortsetzung des Barockstils. Der Dresdener Zwinger, wo sich die weltberühmte Gemäldegalerie befindet, wurde eben im Rokokostil gebaut.
das Empire: Den Empirestil nennt man Spätklassizismus oder Reifeklassizismus (das erste Viertel des XIX. Jahrhunderts). Die Kunstrichtung ist in Frankreich im Zeitraum der Regierung von Napoleon des Ersten entstanden. In dieser Bewegung haben sich monumentaler Lakonismus, Prunk, der die Staats- und Kriegsmacht symbolisiert, mit dem Dekorreichtum vereinigt.
die Byzantinische Kunst: Der Kunststil hat sich in Byzanz gebildet. Die Bewegung ist untrennbar mit der christlichen Glaubenslehre verbunden und hat sich Elemente der Iraner, Syriener und Ägyptener Kultur aufgenommen.