
- •Einige fragen zur öffentlichen verwaltung Некоторые вопросы по государственному управлению
- •Inhaltsverzeichnis
- •Lektion 1 Das Wesen der öffentlichen Verwaltung
- •1. Merken Sie sich folgende Vokabeln, übersetzen Sie nachstehende Wörter und Wortgruppen ins Russische:
- •2. Mit welchen Verben sind folgende Substantive verwandt?
- •1. Lesen Sie die Titel der Texte. Worum wird es in den Texten gehen?
- •2. Lesen Sie die Texte und übersetzen Sie nachstehende Sätze ins Russische. Der Begriff der öffentlichen Verwaltung
- •Die Arten der öffentlichen Verwaltung
- •T räger der öffentlichen Gewalt
- •3. Setzen Sie untenstehende Wörter ein.
- •5. Hier stimmt etwas nicht, korrigieren Sie die Sätze.
- •6. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
- •7. Antworten Sie auf die Fragen:
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •C. Übungen zur Entwicklung der Sprechfertigkeiten
- •8. Wählen Sie eine Art der öffentlichen Verwaltung, in deren Behörde Sie arbeiten möchten. Begründen Sie Ihre Wahl.
- •9. Schreiben Sie eine Zusammenfassung aller Texte. Lektion 2
- •Verwaltungsmodelle
- •1. Merken Sie sich folgende Vokabeln, übersetzen Sie nachstehende Wörter und Wortgruppen ins Russische:
- •2. Mit welchen Verben sind folgende Substantive verwandt?
- •1. Lesen Sie die Titel der Texte. Worum wird es in den Texten gehen?
- •2. Lesen Sie die Texte und übersetzen Sie nachstehende Sätze ins Russische.
- •Verwaltungsmodelle
- •Verwaltung als Wissensnetz
- •Das Berufsbild des Verwaltungsbeamten
- •3. Setzen Sie untenstehende Wörter ein.
- •5. Hier stimmt etwas nicht, korrigieren Sie die Sätze.
- •6. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
- •7. Antworten Sie auf die Fragen:
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •8. Beschreiben Sie das Berufsbild des Verwaltungsbeamten nach Ihrer persönlichen Meinung.
- •9. Schreiben Sie eine Zusammenfassung aller Texte. Lektion 3 Personalführung
- •1. Merken Sie sich folgende Vokabeln, übersetzen Sie nachstehende Wörter und Wortgruppen ins Russische:
- •2. Mit welchen Verben sind folgende Substantive verwandt?
- •4. Zerlegen Sie zusammengesetzte Substantive in ihre Bestandteile, übersetzen Sie jeden Bestandteil ins Russische.
- •1. Lesen Sie die Titel der Texte. Worum wird es in den Texten gehen?
- •2. Lesen Sie die Texte und übersetzen Sie nachstehende Sätze ins Russische. Personalführung
- •Führungsstile
- •Personalbeschaffung
- •Interne Stellenbesetzung
- •Personalausbildung und -fortbildung
- •3. Setzen Sie untenstehende Wörter ein.
- •4. Hier stimmt etwas nicht, korrigieren Sie die Sätze.
- •5. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
- •6. Antworten Sie auf die Fragen zum Text “Personalführung”:
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •2. Vervollständigen Sie die Sätze:
- •8. Wählen Sie einen Führungsstil für Ihre zukünftige Arbeit und begründen Sie Ihre Wahl.
- •9. Schreiben Sie eine Zusammenfassung aller Texte. Lektion 4 Management
- •1. Merken Sie sich folgende Vokabeln, übersetzen Sie nachstehende Wörter und Wortgruppen ins Russische:
- •2. Bestimmen Sie das Geschlecht der Substantive:
- •3.Zerlegen Sie zusammengesetzte Substantive in ihre Bestandteile.
- •4. Wie lauten die Substantive von den Verben?
- •1. Lesen Sie die Titel der Texte. Worum wird es in den Texten gehen?
- •2. Lesen Sie die Texte und übersetzen Sie nachstehende Sätze ins Russische. Management
- •Produktmanagement
- •Personalmanagement
- •3. Setzen Sie untenstehende Verben ein.
- •4. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
- •5. Antworten Sie auf die Fragen:
- •6. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •2. Vervollständigen Sie die Sätze:
- •3. Definieren Sie den Begriff “Management” als Funktion und Institution.
- •4. Fragen Sie Ihre Studienfreunde nach den Aufgaben des Produktmanagements; nach Verfahrenstechniken.
- •5. Charakterisieren Sie kurz Personalmanagement und Produktmanagement. Folgende Fragen helfen Ihnen dabei:
- •6. Sie möchten in der Zukunft als Manager arbeiten. Wählen Sie die Art des Managements für Ihre zukünftige Arbeit. Begründen Sie Ihre Wahl.
- •7. Schreiben Sie eine Zusammenfassung aller Texte.
- •8. Referieren Sie auf Deutsch:
- •Literaturverzeichnis
- •Учебное издание
- •Einige fragen zur öffentlichen verwaltung Некоторые вопросы по государственному управлению
- •Лопатина е.Н.
- •220007, Г. Минск, ул. Московская, 17.
Personalausbildung und -fortbildung
Unter betrieblicher Aus- und Fortbildung ist die Gesamtheit aller Massnahmen zu verstehen, mit deren Hilfe die Schaffung, Sicherung und Erweiterung der fachlichen und persönlichen Fähigkeiten von Mitarbeitern erreicht werden soll.
Erstausbildung In diesem Bereich hat der Betrieb die Aufgabe, zukünftig benötigtes Fachpersonal auszubilden. Die Ausbildung kann dabei in den anerkannten Ausbildungsberufen erfolgen oder durch das Anlernen von Personal. Beispiele: Ausbildung zum Industriekaufmann, Dreher oder Kommunikations-elektroniker. |
Aufstiegsfortbildung Mit diesen Massnah- men sollen Mitarbeiter, die besonders be- gabt sind, zu Füh- rungskräften herange- bildet werden. Beispiel: Zeitliche und finanzielle Unterstüt- zung eines Mitarbei- ters bei der Ausbil- dung zum Industrie- meister, Ausbildung eines kaufmännischen Angestellten zum Industriefachwirt. \
|
Anpassungsfort-bildung Mit Hilfe dieser Mass-nahmen sollen die be-ruflichen Fähigkeiten der Mitarbeiter laufend an technische, organisatorische und soziale Veränderungen ange-passt werden. Beispiele: Seminar ,,Rhetorik und Ver-kaufstraining” für Reisende, Seminar ,,Steuerreform” für einen Buchhalter. |
Folgende Ziele verfolgt die betriebliche Aus- und Fortbildung:
Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des Leistungswillens;
Erhöhung der innerbetrieblichen Mobilität, um Mitarbeiter auf neue Aufgaben im Betrieb vorzubereiten;
Förderung desVerständnisses für Teamarbeit;
Förderung der Fähigkeit von Vorgesetzten, Mitarbeiter zu führen.
Die praktische Durchführung der betrieblichen Aus- und Fortbildung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
Innerbetriebliche Möglichkeiten
|
Außerbetriebliche Möglichkeiten
|
Mitarbeiter werden angeworben, ausgewählt, eingestellt und eingearbeitet.
Eine frei gewordene oder neu geschaffene Stelle kann auf zwei Wegen beschafft werden.
Die Ausgaben der Führung bestehen in der Motivation der Mitarbeiter.
Zu den Aufgaben der Leitung gehören die Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrolle.
Der Vorgesetzte berücksichtigt die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter werden vom Vorgesetzten als Kinder bezeichnet.
Beim bürokratischen Führungsstil werden die Mitarbeiter als anonyme Faktoren angesehen.
Die betrieblichen Aktivitäten werden vom Vorgesetzten gestaltet.
Der Vorgesetzte bezieht seine Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess ein und erwartet sachliche Unterstützung.