Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Коженец_Старченко_немецкий.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
176.74 Кб
Скачать

Die Deutsche Nationalbibliothek im Überblick

Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913, im Ausland erscheinende Germanica und Übersetzungen deutschsprachiger Werke sowie die zwischen 1933 und 1945 erschienenen Werke deutschsprachiger Emigranten zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Im nationalen und internationalen Rahmen pflegt die Deutsche Nationalbibliothek kooperative Beziehungen. So ist sie unter anderem federführender Partner in der deutschen Regelwerks- und Normierungsarbeit sowie maßgeblich an der Entwicklung internationaler Standards beteiligt.

Sie ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts. Die jährlich aus dem Haushalt des Staatsministers für Kultur bereitgestellten Mittel betragen zurzeit rund 46 Millionen Euro.

Die Deutsche Nationalbibliothek hat mehrere Vorgängereinrichtungen: 1912 wurde die Deutsche Bücherei mit Sitz in Leipzig gegründet, 1946 die Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main. Seit 1970 ist das in Berlin gegründete Deutsche Musikarchiv Teil der Deutschen Nationalbibliothek, seit Dezember 2010 ist es am Standort Leipzig angesiedelt. Es ist für die Bearbeitung und bibliografische Verzeichnung der Musikalien und Musiktonträger verantwortlich. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden diese Einrichtungen zu einer Gesamtinstitution vereinigt, die 2006 einen erweiterten gesetzlichen Auftrag und einen neuen Namen erhielt: Deutsche Nationalbibliothek.

Archivierung und Benutzung erfolgen an beiden Standorten; die Literaturbearbeitung geschieht arbeitsteilig. Durch dieses Konzept werden an jedem Standort eine komplette Sammlung und ein optimaler Service angeboten.

Jedem Standort wurden darüber hinaus Schwerpunktfunktionen übertragen. Am traditionsreichen Standort Leipzig befinden sich das Deutsche Buch- und Schriftmuseum, das Deutsche Musikarchiv, die und die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek.

Der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek ist für die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik zuständig; dazu gehören auch Aufbau und Führung der zentralen Datenbank. Sie übernimmt Produktion, Marketing und Vertrieb der nationalbibliografischen Dienstleistungen. Außerdem ist in Frankfurt das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 angesiedelt.

Der Gesamtbestand der Deutschen Nationalbibliothek belief sich Ende 2012 auf rund 27,8 Millionen Einheiten.

Übung 7. Finden Sie im Internet Informationen über alle Abteilungen der Deutschen Nationalbibliothek. Machen Sie einen runden Tisch zwischen den Abteilungsleitern für die Besprechung deren Arbeit und Funktionen.

Z. B. Die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek ist eine internationale Forschungsbibliothek zum Holocaust. Sie verfolgt das Ziel, die weltweit erschienene Literatur über die Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas im nationalsozialistischen Deutschland bereitzustellen. Die Sammlung umfasst auch Publikationen über die Verfolgung anderer Gruppen – über Menschen, die aus ethnischen, politischen, religiösen, medizinischen oder anderen Gründen verfolgt werden.

Mit ihrer Arbeit trägt die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek zur aktiven Verbreitung der Literatur über den Holocaust bei. Sie verfolgt den selbst gewählten Anspruch – zu wirken als „Bibliothek wider das Vergessen“.

Übung 8. Finden Sie Informationen über die Nationalbibliothek der Republik Belarus. Ziehen Sie einen Vergleich zwischen unserer Nationalbibliothek und der von Deutschland.

Übung 9. Machen Sie ein Rollenspiel über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von beiden Nationalbibliotheken.

Übung 10. Machen Sie eine Präsentation über verschiedene digitale Bibliotheken der Welt.