Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Кучерова Ефимчук Белоусова.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
1.68 Mб
Скачать

24. Analysieren Sie die Wortbildung von folgenden Nomen.

Beispiel: der Mischvorgang = mischen + der Vorgang

die Durchlaufmischanlage - der Durchlaufmischer - der Mischgutzusammensetzung

der Trommelmischer - das Bindemittel - der Arbeitsgang - die Zugabemenge - die Asphalttragschicht - die Mischgut - die Asphaltfundationsschicht - die Trockentrommel - die Paralleltrommel

25. Bilden Sie die Sätze.

Beispiel: das Asphaltgranulat erwärmen – Das Asphaltgranulat wird erwärmt.

  • die Komponente kontinuierlich dosieren

  • das Asphaltgranulat in einem Trommelmischer verarbeiten

  • die Dosierung nicht mehr korrigieren

  • die Mineralstoffe in die Mitte des Trommelmischers zugeben

  • Mineralstoffe und Asphaltgranulat getrennt verwiegen, trocknen und erhitzen

  • die zusätzlichen Bindemittel in einem Arbeitsgang einmischen

  • sehr hohe Zugabemengen erreichen

  • Mischgut für Asphaltfundationsschichten herstellen

26. Wie funktioniert eine Mischanlage? Schreiben Sie einen Text mit der Beschreibung des Mischvorganges.

27. Vergleichen Sie beide Mischverfahren. Was ist Ihrer Meinung nach wirtschaftlicher? Warum? Begründen Sie Ihre Meinung.

  • Ich finde, bei der Erwärmung in gesonderter Vorrichtung ...

  • Meiner Meinung nach ist ... wirtschaftlicher, denn ...

  • Ich denke, die Durchlaufmischanlage als Trommelmischer ist ..., weil ...

  • Meines Erachtens ...

Bild 1: Durchlaufmischanlage als Trommelmischer; Erwärmung gemeinsam mit den Mineralstoffen; Zugabemöglichkeiten: (1) Zugabe gemeinsam mit den Mineralstoffen, (2) Mittig in den Trommelmischer

Bild 2: Durchlaufmischanlage als Trommelmischer; Erwärmung in gesonderter Vorrichtung

VI. Die Fakultät für die technologischen Transportmaschinen

1. Die Lexik zum behalten:

der Schlepper, -s, =

die Be- und Entladeeinrichtung, =,-en

die Hebevorrichtung, =, -en

der Beförderer, -s, =

die Winde, =, -n

die Planierraupe, =, -n

der Schrapper, -s, =

der Straßenhobel, -s, =

die Bodenauflockerungsmaschine, =, -n

der Bagger, -s, =

der Hoch-Tiefbagger, -s, =

der Schaufelradbagger, -s, =

das Bohrgerät

die pneumatische Lochmaschine, =, -n

die Steinquetschmaschine, =, -n

die Steinauslesemaschine, =, -n

der Betonmischer, -s, =

der Batcher, -s, =

die Walze, =, -n

das Planiergerät, -еs, -e

die Grabenreinigungsmaschine, =, -n

der Straßenreinigungswagen, -s, =

der Straßensprengwagen, -s, =

die Pfahleintriebmaschine, =, -n

die Schloßscheibe, =, -n

der Schlossdraht, -(е)s, (ä)-e

der Kühler, -s, =

das Frostschutzmittel, -s, =

die Hubeinrichtung, =, -en

das Getriebegehäuse, -s, =

das Motorgehäuse, -s, =

das Achs- und Hinterachsgehäuse, -s,=

die Förderanlagen

трактор

погрузо-разгрузочное устройство

подъемный механизм

транспортер

лебедка

бульдозер

скрепер

грейдер

рыхлитель

экскаватор

экскаватор верхнего и нижнего черпания

роторный экскаватор

бурильная машина

пневматический перфоратор

камнедробилка

камнеотборочная машина

бетономешалка

дозатор

каток

планировщик, ровнитель

очиститель канав

автомобиль для очистки улиц

автомобиль для поливки улиц

копёр для забивки свай

замковая шайба

замковая проволока

радиатор

антифриз

подъёмно-транспортное устройство

картер коробки передач

картер двигателя

картер ведущего и заднего мостов

подъёмно-транспортные машины; подъёмно-транспортное оборудование