Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Finanzwelt.doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
9.38 Mб
Скачать

Bankensysteme

Im Notenbankwesen unterscheidet man:

- das Staatsbanksystem. Der gesamte Geld- und Zahlungsmittelverkehr wird durch eine Staatsbank geregelt;

- das System der Zentralbank. Eine Zentralnotenbank besitzt alleiniges Notenausgaberecht und überwacht den Zahlungsmittelumlauf;

- das System einer gesetzlichen Beschränkung des Notenausgaberechts auf mehrere Banken;

- das System der Bankfreiheit.

Im Kreditbankwesen unterscheidet man Banken hinsichtlich Arbeitsweise und Arbeitsteilung.

Die deutschen Kreditbanken pflegen sämtliche Zweige des Bankgeschäftes mit Ausnahme des Hypotheken- und Pfandbriefgeschäftes.

Die englischen Aktienbanken, die Depositenbanken, pflegen nur das regulare Bankgeschäft. Das Emissions- und Gründungsgeschäft betreiben die Privatbankiers oder Promoting Syndicates usw.

In den Vereinigten Staaten von Amerika wird das Finanzierungsgeschäft von Privatbank-häusern gepflegt. Die Kommerzbanken betreiben vor allem kurzfristige Einlagen- und Kreditgeschäft. Das Börsengeschäft wird von Brokerfirmen ausgeführt.

In Frankreich sind drei Kategorien von Banken zugelassen: Depositenbanken, Finanzierungsbanken und Banken für den lang- und mittelfristigen Kredit.

Die Schweiz und Österreich halten am Universalbankensystem fest.

Aufgabe 1. Wählen Sie die richtige Variante

1. Die meisten Banken sind a) Universalbanken

b) Hypothekenbanken

c) Privatbanken

2. In den USA gibt es vor allem a) Investmentbanken

b) Kommerzbanken

c) Emissionsbanken

3. Französische Banken sind meistens a) Aktienbanken

b) Finanzierungsbanken

c) Depositenbanken

4. In Österreich besteht a) Kommerzbankensystem

b) Finanzierungsbankensystem

c) Universalbankensystem

Aufgabe 2. Finden sie im Text Antworten auf die folgenden Fragen.

1. Was bedeutet das Wort „Staatsbanksystem“?

2. Welche Bankensysteme unterscheidet man im Notenbankwesen?

3. Nennen Sie das Hauptmerkmal der deutschen Banken?

4. Welche Besonderheiten gibt es im Bankensystem in den USA?

5. Wie könnten Sie schweizerische und österreichische Banken charakterisieren?

Aufgabe 3. Bilden Sie Komposita und übersetzen Sie es ins Russische.

Bank- (-anstalt, -liquidität, -rücklagen, - geheimnis, -verkehr, -wesen, - konto,

-stelle, - vertretung, - anleihe, - anteil, -anweisung, -auskunft, - auszug, -aval, -belege,

-berichterstattung, - darlehen, -depot, -diskont, - gläubiger, -guthaben, -haus, -herr,

-kunde, -vermögen, -verpflichtung).

(Privat-, Hypotheken-, Kredit-, Aktien-, Depositen-, Emissions-, Kommerz-, Handels-, Industrie-, Universal-, Staats- , Diskont-, Welt-, Depot-, Finanzierungs-, Volks-, National-, Partner-, Spar-, Raiffeisen-, Spezial -, Bundes-, Darlehens-) – bank.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]