Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Finanzwelt.doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
9.38 Mб
Скачать

Dialog 2

(W. = Friedrich Wolf ; R. = Reisebüro)

W.: Guten Tag! Hier ist Wolf. Vor zwei Tagen habe ich bei Ihnen zwei Fahrkarten von Düsseldorf nach Moskau reserviert.

R.: Ja, das stimmt. Herr Wolf.

W.: Ich bitte um Entschuldigung, aber ich muss meine Reservierung absagen.

R.: Nichts zu entschuldigen, Herr Wolf.

W.: Danke für Ihre Mühe. Auf Wiederhören!

R.: Wiederhören!

Übung 4.

Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche.

1. Посмотрите, пожалуйста, есть ли у вас билеты на Берлин на 15 мая.

2. Как я могу отменить заказ?

3. Отмените заказ, пожалуйста.

4. Позвони в турбюро и отмени заказ.

5. Кто звонил вам и отменил заказ?

Dialog 2

(E. = Herr Ernst ; V. = Vorverkauf für Fahrkarten)

V.: Vorverkauf für Fahrkarten, guten Tag!

E.: Guten Tag! Mein Name ist Ernst. Ich brauche eine Fahrkarte nach Berlin für den 20. Juli.

V.: Für den 20. Juli. Und für welchen Zug?

E.: Ah, ich glaube, der fährt so früh um 6 Uhr hier ab. Kann das sein?

V.: Ja, 6.03 fährt einer, wenn Sie den meinen.

E.: Ja, ja. Das ist der Richtige.

V: Also, eine Fahrkarte nach Berlin für den 20. Juli, für 6.03 Uhr.

E.: Ja, stimmt.

V.: Und Schlaf- oder Liegenwagen?

E.: Schlafwagen. Ich möchte doch ein richtiges Bett haben.

V.: Aha. Also Schlafwagen. Gut. Dann bezahlen Sie die Fahrkarte bis zum 10. Juli, sonst verfällt der Anspruch auf den Platz.

E.: Bis zum 10. Juli, klar. Und was würde das kosten?

V.: 85 Euro.

E.: Ah. Also, bis zum 10. Juli bezahlen. 85 Euro per Preis. Vielen Dank für die

Auskunft. Auf Wiederhören,

V. : Danke gleichfalls. Wiederhören.

4. Zahlungsverkehr Arten vom Zahlungsverkehr

Lesen Sie den Text und übersetzen Sie diesen mit der Hilfe des Wörterbuches.

Als Zahlungsverkehr bezeichnet man alle Übertragungen von Zahlungsmitteln, die zwischen Wirtschaftssubjekten stattfinden. Er hat eine große Bedeutung im Wirtschaftsleben sowie im Alltag. Mit Bargeld (Scheidemünzen und Banknoten), Buchgeld (Geld auf Konten) und Geldersatzmittel (Scheck, Wechsel) werden Geldzahlungen vorgenommen. Es gibt verschiedene Zahlungsarten, je nachdem, ob der Zahler mit Bargeld oder Buchgeld zahlt und/oder der Zahlungsempfänger Bargeld oder Buchgeld erhält.

Man unterscheidet nach Barzahlung, halbbarer Zahlung und bargeldloser Zahlung.

Wo Waren und Dienstleistungen gekauft und verkauft werden, müssen selbstverständlich auch Zahlungen geleistet werden. In einer komplizierten Wirtschaft nehmen diese entsprechend komplizierte Formen an. Unternehmen sowie Endverbrau-chern stehen eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Zahlung für erhaltene Güter oder Dienstleistungen zur Verfügung.

Im Prinzip unterscheidet man zwei Arten von Geld: Bargeld und Buchgeld. Bargeld besteht aus Banknoten und Münzen und ist in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel. Buchgeld umfasst alle Zahlungsmittel, die über Konten der Banken und Postgiroämter laufen, das heißt alle Gelder und Geldersatzmittel, die nicht direkt als Banknoten und Münzen sichtbar sind, die aber zur Zahlung verwendet werden.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]