Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Finanzwelt.doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
9.38 Mб
Скачать

Ärzte: 08:30 – 09:30

13:00 – 15:00

19:00 – 20:00

Einzelhandel 08:30 – 10:00

14:30 – 15:30

Großhandel 08:00 – 11:00

14:00 – 15:30

Handelsvertretungen 08:00 – 09:30

17:30 – 20:00

Handwerker 07:00 – 09:00

16:00 – 18:00

Industrie 08:30 – 11:00

14:30 – 16:00

Rechtsanwälte 08:00 – 09:00

14:00 – 16:30

Wer einen Gesprächspartner privat erreichen will, sollte sich unbedingt an die Regeln der Höflichkeit halten, d.h oder nur in äußerst dringenden Fällen zwischen 13:00 und 15:00 oder nach 20:00 Uhr, keinesfalls vor 8:00, besser noch nach 9:00 Uhr anrufen.

Schema des Telefongsprächs

Die Telefongespräche verlaufen nach einem bestimmten Schema, das eine ganze Folge von Kommunikationsabläufen vorsieht. Dieses Schema ergibt sich aus zahlreich wiederholten Gesprächsstrukturen, ist standartisiert und gestaltet zweckmäßig Telefongespräche, private und erst recht ofizielle, geschäftliche.

Das Telefongespräch sieht meistens zwei Gesprächspartner vor (vielleicht auch einen Gesprächsvermittler) deren kommunikative Handlungen folgenderweise strukturiert sind:

1. Gesprächsaufforderung, iniziiert von A. (das Telefonklingeln)

2. Selbstidentifikation und Gruß von B. (Kontaktherstellung)

3. Gruß und Selbstidentifikation von A. (Kontaktherstellung)

4. Zusätzlicher Kontakt von A. und B. (Kontaktherstellung)

5. Thematisierung des Gesprächs

6. Das eigentliche Gespräch

7. Schluß des Gesprächs

8. Abschied

Das offizielle Gespräch setzt voraus, dass sich die Gesprächsteilnehmer an dieses Schema halten, und es aufrechterhalten. Das bedeutet nicht, dass das Schema immer starr bleibt. Es gibt Abweichungen, die meistens in privaten Gesprächen vorkommen. Aber es sei bemerkt, je offizieller das Gespräch ist, desto eher protokollgemäß läuft es ab.

Kontaktaufnahme

Viele Abschnitte des Gesprächs haben Ihre Besonderheiten.

Bei der Hörerabnahme beginnt die Kontaktöffnung. Der Angerufene meldet sich und grüßt den Anrufer. Bei der institutionellen Gesprächen meldet man sich als Vertreter der Institution:

Ausstellungshalle 7, Schmidt, guten Tag!

Universitätsbibliothek, Schulz, guten Tag!

In größeren Institutionen oder staatlichen Vertretungen, die eine Telefonzentrale haben, oder wo man den Anruf nicht persönlich entgegennimmt, nennen die Telefonpersonen ihren Namen nicht. Die Mitarbeiter der Botschaft, der Konsularabteilung, der Außenwirtschafts-oder Firmavertretung usw., der die Telefongespräche entgegennimmt, meldet sich bei der Hörerabnahme folgenderweise:

Botschaft Russlands, guten Tag!

Russische Konsularabteilung, guten Morgen! usw.

Auf solche Weise wird Gesprächsbereitschaft erklärt und werden Kontakte aufgenommen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]