
- •8.Thema „Beim Arzt“
- •Wortschatz zum Thema
- •Im Bett bleiben (blieb, ist geblieben) – соблюдать постельный режим
- •IchmöchtedenArztkonsultieren. – я хотела бы проконсультироваться у врача.
- •Übungen zum Wortschatz
- •Volker hat den ganzen Tag Gewichte gehoben.
- •Kopfschmerzen ♦ Halsschmerzen ♦ Ohrenschmerzen ♦ Zahnschmerzen ♦ Bauchschmerzen ♦ Husten ♦ Rückenschmerzen ♦ Schnupfen ♦ Fieber ♦ Grippe ♦ einen Kater
- •Ich habe Kopfschmerzen. Ich soll viel Wasser trinken. Ich soll keinen Alkohol trinken.
- •Beim arzt
- •Der nächste bitte!
- •Ein hausbesuch des arztes
Volker hat den ganzen Tag Gewichte gehoben.
__________________________________________________________________
Stefan und Inge haben den ganzen Tag Gitarre gespielt.
__________________________________________________________________
Gisela ist Skilaufen gegangen und es hat sehr viel Sonne gegeben.
__________________________________________________________________
Es gibt viel Lärm in dem Haus, wo Tobias und Rainer wohnen.
__________________________________________________________________
Du hast den ganzen Tag gelesen, aber du hast keine Lampe gehabt.
_________________________________________________________________
Aufgabe 15. Übersetzen Sie die Wortverbindungen ins Deutsche und bilden Sie damit Sätze.
Иметь головную боль (кашель, лихорадку, насморк), измерить температуру, позвонить в поликлинику, вызвать врача на дом, прописать пациенту лекарства, хорошо перенести болезнь, заболеть гриппом, позвать медсестру, схватить насморк, обследовать пациента, щупать пульс, измерить давление крови, ставить диагноз, настаивать на диагнозе, выписать пациенту рецепт, назначить лечение, заразить родителей гриппом, делать компрессы, чувствовать себя плохо, выполнять предписания врача, жаловаться на головные боли, широко открыть рот, посмотреть горло пациента, раздеться до пояса, полоскать горло.
Aufgabe 16. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe, gebrauchen Sie die eingeklammerte beiordnende Konjunktion.
1. Der Bruder machte um den Hals warme Umschläge. Das Schlucken tat ihm weh (aber). 2. Am Abend fühlte sich Erich schlechter. Man brachte ihn ins Krankenhaus (und). 3. Der Vater musste den Arzt ins Haus bestellen. Die Temperatur des Sohnes war auf 38 gestiegen (denn). 4. Er ist kein Zahnarzt. Er ist Augenarzt (sondern). 5. Soll ich den Arzt ins Haus bestellen? Gehst du selbst in die Poliklinik (oder)?
Aufgabe 17. Bilden Sie Aussagesätze, gebrauchen Sie die Verben im Präsens und Präteritum.
1. der Patient, weh tun, der Kopf (der Hals, die Ohren, der Fuß, das Bein, die Hand, der Arm, der Rücken, die Augen). 2. Der Arzt, lassen, ich, (der Freund, der Patient, der Bruder, der Student), der Mund, aufmachen. 3. Der Freund, konsultieren, ein Internist (ein Chirurg, ein Nervenarzt).
Aufgabe 18. Setzen Sie die nötigen Präpositionen ein.
1. Die Temperatur ist ... 39 gestiegen. 2. Was hat dir der Arzt ... die Grippe verschrieben? 3. Sie ist ... Angina erkrankt. 4. Du kannst ja die Schwester ... dieser Krankheit anstecken. 5. Ich habe ihn ... dem Gang erkannt. 6. Der Patient hat ... die Schmerzen im linken Bein geklagt.
Aufgabe 19. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch Synonyme.
1. Dieser Arzt hat schon viele Patienten geheilt. 2. Zuletzt stellte der Arzt die Diagnose. 3. Du wirst bald gesund. 4. Worüber klagen Sie? 5. Der Fuß schmerzt mir. Wie lange soll ich das Bett hüten?
Aufgabe 20. Antworten Sie auf die Fragen, gebrauchen Sie bei der Antwort eine Genitivpräposition und die eingeklammerten Wörter.
1. Wann fühlte sich Paul nicht wohl? (der Unterricht, die Stunde, die Versammlung). 2. Wo befindet sich das Krankenhaus? (die Poliklinik, die Apotheke, der Prospekt, der Park). 3. Warum ist der Schüler zum Unterricht nicht gekommen? (die Kopfschmerzen, der Husten, das Fieber, die Krankheit, der Schnupfen, die Grippe, die Angina, die Erkältung).
Aufgabe 21. Setzen Sie statt der Punkte die unten angegebenen Wärter ein.
Ich fühlte mich gestern nicht ... , deshalb ging ich in ... . Der Arzt fragte mich: « ...». Ich nannte ... . Dann sagte der Arzt: «... Sie den Mund ... «. Ich öffnete den Mund, und der Arzt ... meinen Hals ... . Danach sagte der Arzt: «Machen Sie ... ! Ich will Ihr Herz und Ihre Lungen ... «. Die Diagnose ... : «Erkältung». Der Arzt ... mir Tabletten und eine Mixtur. Ich sollte die Medikamente ... nach dem Essen einnehmen. Mit dem Rezept ging ich sofort in ... und bestellte dort ... . Ich ... sie regelmäßig ... . Nach sechs Tagen ... mich der Arzt ... , denn ich ... schon ... .
__________________________________________________________________
wohl, die Poliklinik, fehlen, die Symptome der Krankheit, öffnen, sich ansehen, der Oberkörper, abhorchen, lauten, verschreiben, dreimal täglich, die Apotheke, die Medikamente, einnehmen, gesund schreiben, genesen.
Aufgabe 22. a) Was man alles haben kann. Lesen Sie.