
- •Schriftliche unterlage zur diplomprüfung
- •Vorwort
- •Touristische Merkmale der Zielgruppe älterer Menschen
- •Beschreibung der Zielgruppe
- •Das erwarten ältere Reisende:
- •Einkaufsverhalten
- •Wichtig: Beratung und Service!
- •Kommunikation
- •Urlaubs- und Freizeitverhalten
- •Anforderungen an die Infrastruktur
- •Anforderungen an die Infrastruktur touristischer Destinationen
- •Senioren als Zielgruppe
- •Reisemotive
- •Reisezielen für Senioren
- •Reisearten für Senioren
- •Gruppenreisen
- •Wichtig: Komfortable Unterkunft für Senioren
- •Singlereisen
- •Was bei einer Reise für alleinstehende Senioren wichtig ist:
- •Busreisen
- •Seniorenkreuzfahrt
- •Betreutes Reisen
- •Reisetipps
- •6 Wichtige Dinge für die Planung einer Seniorenreise
- •1. Auswahl des Urlaubslandes
- •2. Auswahl des Veranstalters
- •3. Preisvergleich der Angebote
- •4. Die eigene Gesundheit beachten
- •5. Auswahl der Komfortmöglichkeiten
- •6. Abschließen von Versicherungen
- •Eigene Urlaub Destination „Ever Green“
- •Beschreibung des Destinationes
- •Definition Senioren Marketing
- •Internetquellen:
6. Abschließen von Versicherungen
Die Auslandskrankenversicherung ist besonders für Senioren ein Muss. Preisgünstige Policen gibt es bei vielen großen und kleinen Versicherungen oder beim ADAC. Reiserücktrittsversicherungen und Gepäckversicherungen sind nicht immer notwendig. Man sollte je nach Reiseziel gründlich überlegen, ob tatsächlich hohe Risiken, welche eine Versicherung rechtfertigen, vorhanden sind.15
Eigene Urlaub Destination „Ever Green“
Beschreibung des Destinationes
Bei der Ausarbeitung meiner Diplomarbeit habe ich ein Urlaubskonzept in Form eines Ferienlagers für Senioren entwickelt. Für das Produkt habe ich den Namen „Ever Green“ gewählt, weil sich die teilnehmenden Personen wieder in jüngere Jahre zurück versetzt fühlen können. Mit Ferienlager ist kein Campingurlaub gemeint, die Teilnehmer übernachten in komfortablen Hotels, es werden aber Aktivitäten, wie man sie aus Ferienlagern kennt, angeboten. Unter anderem werden Wanderausflüge, Spiel- und Spaß-, sowie sportliche und handwerkliche Aktivitäten angeboten. Außerdem zugänglich für alle Teilnehmer sind der beaufsichtigte Wellness- und SPA-Bereich. Ein Highlight des Aufenthalts stellt das romantische Lagerfeuer dar. Hier genießen jung gebliebene oder frisch Verliebte, oder sogar Alleinstehende, die auf der Reise ihrer großen Liebe begegnen, gemütliche Abende. Selbstverständlich gibt es rund um die Uhr ärztliche Versorgung, sowie persönliche Betreuung von bestens ausgebildetem Personal.
Die Idee für das Ferienlager kommt daher, dass ich selbst über meine Zukunft nachgedacht habe, und mir ein Produkt dieser Art wünschen würde. Pensionisten sollen ihren Lebensabend genießen können, nicht einsam sondern glücklich sein, Spaß haben und auch im Alter neue Sachen erleben können.
Das Ferienlager sollte ruhig gelegen sein, in der Natur, umgeben von Wäldern und Wiesen, sowie auch von Bergen und Flüssen. Wichtig ist allerdings eine eher flache und nicht zu steile Lage, damit Ausflüge zum Spaß und nicht zur Qual werden.
Definition Senioren Marketing
Senioren-Marketing ein Prozess im Wirtschafts- und
Sozialgefüge, der die Deckung der Bedürfnisse
und Wünsche der Senioren zum Ziel hat.
Philip Kottler
Seniorenmarketing umfasst im Allgemeinen die gezielte Ausrichtung der Marketingstrategien und Marketinginstrumente auf dem Markt für ältere Konsumenten.
Wird die allgemeine Marketing-Definition nach Kottler auf die Senioren bezogen, ist Senioren-Marketing ein Prozess im Wirtschafts- und Sozialgefüge, der die Deckung der Bedürfnisse und Wünsche der Senioren zum Ziel hat.“
Aus der Definition des Seniorenmarketings könnte die These hergeleitet werden, dass es sich bei Senioren um eine homogene Zielgruppe handelt, die eines besonderen Marketings erfordert.
Eine Zielgruppe ist nach Gabler die Gesamtheit aller effektiven oder potentiellen Personen, die mit einer bestimmten Marketingaktivität angesprochen werden sollen. Weiterhin ist eine klare Definition der Zielgruppe eine der Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Zielgruppenmarketing.Daraus resultiert die Überlegung, ob es überhaupt notwendig ist, diese Kundengruppe spezifisch anzusprechen.
T
atsächlich erfolgt spätestens ab dem ca. 60. Lebensjahr ein Bedürfniswandel. Die Arbeit wird durch Freizeit ersetzt und die Arbeitskollegen durch Verwandte und Freunde. Wird die Maslowische Bedürfnishierarchie an die Senioren angepasst, ergibt sich die folgende Pyramide: 16
Anhang
7 Goldene Regeln für goldene Zielgruppe
1 Keine schrille Werbung
2 Die richtigen Sympathieträger
3 Motto- „Hier und Heute“
4. Klartext
5. Informationen Augen- und lesefreundlich
6. Service und Beratung
7.Synonim für „Senior“17
Für das Produkt „Ever Green“ ich denke eine passende Marketingstrategie wird:
1. Grundsätzliches zur Zielgruppe der Best Ager
a. Wirtschaftliche Bedeutung (Demographie, Wertewandel, Kaufkraft) b. Charakteristiken der Best Ager c. Produkte für Best Ager
2. Senioren und die Werbung
a
. Generelle Einstellung zur Werbung b. Beurteilung von Printwerbung c. Beurteilung von TV-Werbung
d. Beurteilung von Online Werbung
e. Beurteilung von Social Networks f. Einstellungen zu verschiedenen Menschentypen
3. Goldene Regeln für die Kommunikation mit Best Agern
Literaturverzeichnis
Buchquellen:
Der Reisemarkt für Senioren (Andreas Lilienthal)
Zielgruppe Senioren Betrachtung eines Marktsegments aus Sicht der Tourismusbranche von Andreé Heeren
Das Reiseverhalten von Senioren und Anforderungen an die Produktgestaltung Flugverkehr von Jennifer Russel
Senioren in der Hotel- und Gaststättenwirtschaft von Kerstin Matthiessen (Produkt und Kommunikationspolitik)
TMRb - Lehrbücher, Band 1,2 und 3