Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Diplomarbeit neu1.docx
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
557.12 Кб
Скачать
    1. Reisezielen für Senioren

    2. Als Reiseziel ist bei älteren Menschen Deutschland überdurchschnittlich beliebt; die Hälfte aller Reisen wird im Inland getätigt. Dabei spielen neben der Attraktivität der Tourismusregion Kriterien wie:

    3. • nicht erforderliche Fremdsprachenkenntnisse,

    4. • mildes Klima,

    5. • Sicherheit,

    6. • gewohnte und gute Infrastruktur (v.a. Ärzte) und • eine relativ unbeschwerliche und kurze Anreise eine besonders wichtige Rolle.

    1. Hinsichtlich der Urlaubs- und Freizeitgestaltung älterer Menschen wird deutlich, dass sich die neue „Seniorengeneration“ generell an Konsum- und Lebensgewohnheiten der Lebensmitte festhält, d.h. die Urlaubs- und Freizeitinteressen sich weitgehend im Lebensverlauf entwickeln. Allerdings wachsen mit dem höheren Lebensalter auch die Qualitätsansprüche an das Leben, so dass sich eine erhöhte Serviceorientierung auch im Urlaub bemerkbar macht. Diese zeigt sich zum Teil bereits bei der Art der Urlaubsreise und bei den Urlaubsmotiven und -Aktivitäten. Bevorzugt werden von älteren Menschen folgende Arten von Urlaubsreisen:

    2. 1. Studienreisen

    3. 2. Bade- und Erholungsurlaub

    4. 3. Gesundheitsurlaub

    5. 4. Städtereisen

    6. Obwohl älterer Menschen hinsichtlich ihrer Urlaubserwartungen ähnliche Prioritäten setzen wie die Durchschnittsbevölkerung, sind die Schwerpunkte durchaus unterschiedlich gelagert. Der Aspekt „abschalten und ausspannen“ hat nicht mehr den gleichen hohen Stellenwert, wohingegen Gesundheitsaspekte und Naturerleben stärker ausgeprägt sind. Auch aus ökologischer Sicht sind ältere und behinderte Reisende damit eine attraktive Klientel. Ihre Vorliebe für gesundes Klima und Naturerleben sowie ihre häufigere Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel im Alltag und im Urlaub öffnen sie für nachhaltige Tourismusangebote. Reisegewohnheiten, Urlaubsaktivitäten und die Loyalität gegenüber dem Reiseziel und dem Beherbergungsbetrieb sind weitere altersspezifische Erscheinungen.

    7. Reiseentscheidungen älterer Menschen: Bedeutung von Betreuung, Service, Inhalte und Gestaltung touristischer Angebote. Quelle: GFK 12

    8. Die GFK Zahlen belegen, dass ältere Menschen im Urlaub keine grundsätzliche Rund-Um-Versorgung wünschen, sondern vielmehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Mit zunehmendem Alter werden die Reisenden zudem immer Service orientierter und zeigen ein höheres Sicherheitsbedürfnis.13

    1. Reisearten für Senioren

      1. All-Inclusive Reise

    2. Hotels – Die Besten sind gerade gut genug

    3. Mit All Inclusive Reisen reist die Generation 50plus durchaus auf einem sehr hohen Niveau. Der Luxus in den Hotels für Senioren kann sich sehen lassen. Damit ist nicht einmal eine besonders luxuriöse Ausstattung gemeint, sondern vielmehr die Verköstigung, der Service, die Freizeitmöglichkeiten und vielleicht der atemberaubende Blick aus dem Hotelzimmer. Hotels für Senioren sollten günstig gelegen sein. Das heißt, sie müssen gut erreichbar sein, nicht allzu weit weg von der Bushaltestelle und den nächsten Geschäften.

    4. Auch der Strand sollte möglichst gleich an das Hotel anschließen. Im Idealfall hat die Unterkunft einen eigenen Strandabschnitt, der mit Liegen, Sonnenschirmen und einer Strandbar gut bestückt ist. Kurze Wege sind neben einer schönen Strandpromenade zum Flanieren das A und O. Ältere Menschen, die All Inclusive verreisen, haben allen anderen viel voraus. Von der ersten Minute ab Buchung ist für alles gesorgt. Flug, Transfer, Unterkunft und Verpflegung, alles ist im Preis enthalten. Günstiger und komfortabler kann man nicht Urlaub machen. Besonders in Ländern, die nicht mit einer guten Infrastruktur gesegnet sind, rechnet sich das Paket. Nachdem auch die Getränke inklusive sind, steht dem Urlaubsspaß nichts mehr im Weg.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]