
Подготовка учителей
В Германии подготовка будущих учителей во всех землях проходит 2 фазы: первая (6 - 8 семестров) включает изучение общеобразовательных предметов, теоретических курсов по специальности и педагогических дисциплин; вторая - стажировка - для учителей обязательной школы - от 18 месяцев до 3 лет, гимназии - 2 года и завершается экзаменом, после которого студент назначается на должность штатного преподавателя.
Дисциплины делятся на общеобразовательные и специальные. Студенты проходят психологию и педагогику.
Учебная практика строится с постепенным усилением: от наблюдения за учащимися, составления характеристик, анкетирования, посещения семей, присутствия на уроках учителей, кончая тем, что студенты дают уроки, как обычные учителя.
Специфика воспитательной и учебной работы требует от учителя непрерывного совершенствования своей квалификации, постоянного пополнения знаний, поэтому в Германии хорошо развита система повышения квалификации и переподготовки учителей.
Alle Hochschulen in der BRD.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Listen
Anmerkungen bitte und gerne an Martin Schwartz.
Baden-Württemberg
FH Aalen
FH Albstadt-Sigmaringen
FH Biberach, Hochschule für Bauwesen und Wirtschaft
FHS Esslingen, Hochschule für Sozialwesen
FHT Esslingen, Hochschule für Technik
FHSR Freiburg i.B., Evangelische FH Freiburg. Hochschule für soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik. Evangelische Landeskirche in Baden
HfM Freiburg, Staatliche Hochschule für Musik Freiburg
KFH Freiburg, nichtstaatliche Katholische FH für Sozialwesen und Religionspädagogik, Freiburg i. Br., Gemeinnützige GmbH
PH Freiburg (Uni Freiburg)
Uni Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
FH Furtwangen, Hochschule für Technik
FH Heidelberg, nichtstaatliche
FH Heilbronn
Uni Hohenheim
FH Isny, nichtstaatliche Naturwiss.-Technische Akademie Prof. Dr. Grübler. Gemeinnützige GmbH
ABK Karlsruhe, Staatliche Akademie der Bildenden Künste
BA Karlsruhe, Berufsakademie
FH Karlsruhe
PH Karlsruhe (Uni Karlsruhe)
HfG Karlsruhe Staatliche Hochschule für Gestaltung
HfM Karlsruhe, Staatliche Hochschule für Musik
Uni Karlsruhe (TH)
FHÖV Kehl, FH für öffentliche Verwaltung
FH Konstanz
Uni Konstanz
FH Lahr/Schwarzwald, nichtstaatliche Süddeutsche Hochschule für Berufstätige. AKAD-Akademikergesellschaft für Erwachsenenfortbildung mbH, Stuttgart
BA Lörrach, Berufsakademie
FHÖV Ludwigsburg, FH für öffentliche Verwaltung
FA Ludwigsburg, Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg
PH Ludwigsburg
BA Mannheim, Berufsakademie
FHG Mannheim, nichtstaatliche Städtische FH für Gestaltung. Stadt Mannheim
FH Rottenburg, FH für Forstwirtschaft
Bayern
FH Augsburg
Uni Augsburg
Uni Bamberg, Otto-Friedrich-Universität
Uni Bayreuth
PTH Benediktbeuern, nichtstaatliche Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos. Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos, Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München
FH Coburg
FH Deggendorf
Uni Eichstätt, nichtstaatliche Katholische Universität. Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts
Uni Erlangen-Nürnberg, Friedrich-Alexander Universität
FH Hof
FH Ingolstadt
FH Kempten - Neu-Ulm
FH Landshut, Hochschule für Wirtschaft-Sozialwesen-Technik
ABK München, Akademie der Bildenden Künste
FH München
HFF München, Hochschule für Fernsehen und Film
UFU München, nichtstaatliche Ukrainische Freie Universtität. Arbeits- und Förderungsgesellschaft der Ukrainischen Wissenschaften e.V., München
KH Neuendettelsau (Augustana-Hochschule), nichtstaatliche Theologische Hochschule. Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
ABK Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste
EFH Nürnberg, nichtstaatliche Evangelische FH.
FH Nürnberg, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule
Berlin
ASFH Berlin, FH für Sozialarbeit und Sozialpädagogik "Alice Salomon"
BA Berlin, Berufsakademie
EFH Berlin, nichtstaatliche Evangelische FH für Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg
Europäische Wirtschaftshochschule EAP, nichtstaatliche Hochschule. Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris (CCIP) e.V. Berlin
FHBund, FH des Bundes für öffentliche Verwaltung / Fachbereich Sozialversicherung bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
FH Telekom, Deutsche Telekom AG
FHTW Berlin, FH für Technik und Wirtschaft
FHVR Berlin, FH für Verwaltung und Rechtspflege
FHW Berlin, FH für Wirtschaft (FU Berlin)
FU Berlin, Freie Universität
HdK Berlin, Hochschule der Künste
HfM Berlin, Hochschule für Musik "Hanns Eisler"
HfS Berlin, Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin
HU Berlin, Humboldt-Universität
Brandenburg
FH Brandenburg
TU Cottbus
FH Eberswalde
EU Frankfurt/O, Europa-Universität Viadrina
FH Lausitz, in Senftenberg und Cottbus
FH Potsdam
HFF Potsdam, FH für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"
Uni Potsdam
TFH Wildau, Technische FH
Bremen
Hochschule Bremen, FH
HfK Bremen, Hochschule für Künste
Uni Bremen
FH Bremerhaven
Hamburg
EFH Hamburg, nichtstaatliche Evangelische FH für Sozialpädagogik der Diakonenanstalt des Rauhen Hauses Hamburg. Rechtsfähige Stiftung "Diakonenanstalt des Rauhen Hauses"
FH Hamburg
HbK Hamburg, Hochschule für Bildende Künste
HfM Hamburg, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
HWP Hamburg, Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg
TU Hamburg-Harburg
UBw Hamburg, Universität der Bundeswehr
Uni Hamburg
Hessen
EFH Darmstadt, nichtstaatliche Evangelische FH für Sozialwesen. Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts
FH Darmstadt
TH Darmstadt Technische Hochschule
FH Dieburg, Deutsche Telekom AG
FH Frankfurt (irgendwann)
HfB Frankfurt, nichtstaatliche Hochschule für Bankwirtschaft. Private FH der Bankakademie e.V. Frankfurt
HfM Frankfurt, Hochschule für Musik und Darstellend Kunst
PTH Frankfurt nichtstaatliche Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen. Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e.V.
HbK Frankfurt, Staatliche Hochschule für Bildende Künste (Städelschule)
Uni Frankfurt, Johann Wolfgang Goethe-Universität
FH Fulda
KH Fulda, nichtstaatliche Katholische Theologische Fakultät Fulda. Bistum Fulda
FH Gießen-Friedberg
Uni Gießen, Justus-Liebig-Universität
Mecklenburg-Vorpommern
Uni Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität
FHÖV Güstrow
FH Neubrandenburg
HfMT Rostock Hochschule für Musik und Theater
Uni Rostock
FH Stralsund
FHTWG Wismar, FH für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Niedersachsen
FH Braunschweig/Wolfenbüttel
HBK Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste
TU Braunschweig
TU Clausthal
FH Emden, FH Ostfriesland
Uni Göttingen, Georg-August-Universität
EFH Hannover, nichtstaatliche Evangelische FH. Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover
FH Hannover
HfM Hannover, Hochschule für Musik und Theater
MeHo Hannover, Medizinische Hochschule
TiHo Hannover, Tierärztliche Hochschule
Uni Hannover
FH Hildesheim/Holzminden, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kultur
Uni Hildesheim
FH Lüneburg, FH Nordostniedersachsen
BA Lingen, Berufsakademie Emsland (com)
Uni Lüneburg
FH Oldenburg
Uni Oldenburg, Carl von Ossietzky Universität
FH Osnabrück
KFH Osnabrück, nichtstaatliche Katholische FH Norddeutschland, Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts
Nordrhein-Westfalen
FH Aachen
MHS Aachen, Hochschule für Musik, Abteilung der MHS Köln
RWTH Aachen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule
KH Alfter, (Alanus-Hochschule) nichtstaatliche Kunsthochschule. Alanus-Hochschule und Bildungswerk GmbH
FHÖV Bad Münstereifel
KH Bethel, Kirchliche Hochschule. Anstaltskirchengemeinde (Zionsgemeinde) Bethel bei Bielefeld
FH Bielefeld
Uni Bielefeld
EFH Bochum, nichtstaatliche Evangelische FH Rheinland-Westfalen-Lippe. Körperschaft des öffentlichen Rechts, errichtet durch die Evangelischen Landeskirchen von Rheinland, Westfalen und Lippe (Uni Bochum)
FH Bochum
TFH zu Bochum, nichtstaatliche technische FH "Georg Agricola" für Rohstoff, Energie und Umwelt. Deutsche Montan Technologie Gesellschaft für Lehre und Bildung e.V. (DMT-LB), Bochum
Uni Bochum, Ruhr-Universität
FH-Bibl. Bonn, nichtstaatliche FH für das öffentliche Bibliothekswesen. Borromäusverein e.V., Bonn
Uni Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
HfM Detmold, Hochschule für Musik
FH Dortmund
Uni Dortmund
FH Düsseldorf
HbK Düsseldorf, Kunstakademie
HfM Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule
Uni Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Uni-GH Duisburg, Gerhard-Mercator-Universität - Gesamthochschule
HfM Essen Folkwang-Hochschule
Uni-GH Essen
FH Gelsenkirchen
FU Hagen, Fernuniversität - Gesamthochschule
PTH Hennef, nichtstaatliche Philosophisch-Theologische Hochschule der Redemptoristen in Hennef, Sieg. Provinzialrat der Redemptoristen e.V.
FH Iserlohn, Märkische Fachhochschule
DSH Köln, Deutsche Sporthochschule Köln
FH Köln
FHfBib Köln, FH für Bibliotheks- und Dokumentationswesen
HfM Köln, Hochschule für Musik
Rheinland-Pfalz
FH Bingen, FH Rheinland-Pfalz
FHÖV Edenkoben
FHÖV Hachenburg
Uni Kaiserslautern
Uni Koblenz
EFH Ludwigshafen, nichtstaatliche Evangelische FH für Sozialwesen. Evangelische Kirche der Pfalz
FH Mainz, FH Rheinland-Pfalz
KFH Mainz, nichtstaatliche Kath. FH für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Praktische Theologie. Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH Mainz
Uni Mainz, Johannes Gutenberg-Universität
FHÖV Mayen
FH Rheinland-Pfalz, Abt. Kaiserslautern
FH Rheinland-Pfalz, Abt. Koblenz
FH Worms
Saarland
FHBerg Saarbrücken, nichtstaatliche FH für Bergbau. Saarbergwerke AG
HfM Saarbrücken, Musikhochschule des Saarlands
HbK Saarbrücken, Hochschule für Bildende Künste Saar
HTW Saarbrücken, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands
KFH Saarbrücken, Katholische FH für Sozialwesen. Bistum Trier
Uni Saarbrücken, Universität des Saarlands
Sachsen
BA Bautzen, Berufsakademie
TU Chemnitz-Zwickau
EFHS Dresden, nichtstaatliche Evangelische FH für Sozialarbeit. Stiftung "Evangelische FH für soziale Arbeit" Dresden
HTW Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH)
HfbK Dresden, Hochschule für Bildende Künste
HfM Dresden, Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden
MA Dresden, Medizinische Akademie "Carl Gustav Carus"
TU Dresden
TU Freiberg, TU Bergakademie
BA Glauchau, Berufsakademie Sachsen
FHB Leipzig, nichtstaatliche Ostdeutsche Fernhochschule für Berufstätige
Sachsen-Anhalt
FH Anhalt, (FH Bernburg - Dessau - Köthen)
TH Friedensau, nichtstaatliche Theologische Hochschule. Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. (Uni Magdeburg)
HfK Halle (Saale), Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design
Uni Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
FH Harz, Wernigerode
FH Magdeburg
Uni Magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität
FH Merseburg
FHÖV Naumburg
Schleswig-Holstein
FHÖV Altenholz
FH Flensburg
Uni Flensburg, Bildungswissenschaftliche Hochschule, Universität
FH Heide, FH Westküste
Uni Kiel, Christian-Albrechts-Universität
FH Kiel
FHK Kiel, Muthesius FH, FH für Kunst und Gestaltung
PH Kiel
Thüringen
FH Erfurt
MA Erfurt, Medizinische Hochschule Erfurt
PH Erfurt-Mühlhausen
PTH Erfurt, nichtstaatliche Philosophisch-Theologisches Studium. Ortsordinarien der Bistümer Berlin und Dresden-Meißen, der Apostolischen Administratur Görlitz, der Bischöflichen Ämter Erfurt-Meiningen, Magdeburg und Schwerin
TU Ilmenau
FH Jena
FHTW Jena
Uni Jena, Friedrich-Schiller-Universität
FH Schmalkalden
HfM Weimar, Hochschule für Musik "Franz Liszt" (de)
Uni Weimar, Bauhaus-Universität
ГЕЙДЕЛЬБЕРГСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ Девиз: «Semper Apertus Immer offen» («Книга знаний всегда открыта») Германия, Баден-Вюртемберг, Гейдельберг www.uni-heidelberg.de Heidelberg |
|
Die älteste und renommierteste Universität in Deutschland wurde im Jahr 1386 mit der aktiven Unterstützung des Papstes eröffnet. Die erste wurde von der theologischen Fakultät , dann rechtliche und philosophische erstellt. Der erste Rektor war Marsilius von Ingen und Professoren aus Prag und Paris kam . Zur gleichen Zeit wurden die ersten Studenten von dem berühmten Heidelberger StudentenhymneGaudeamus zusammen.
Z
entrum
Heidelberg - Schloss , die Residenz der Wittelsbacher . Es ist eine
Stadt in der Stadt , deren Gebäude wurden in der Renaissance und des
Frühbarock erbaut. Im 18. Jahrhundert wurde die Burg niedergebrannt
, und die verarmte Dynastie nicht wiederherstellen . Im 19.
Jahrhundert hat der Magistrat , und jetzt hier jeden Sommer
Theater-und Musikfestival.
Alte deutsche Universität Heidelberg mit den 30er Jahren des XIX Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges und war die russische Universität in Deutschland. Von den 84 Studenten, die im Jahre 1835 aus unserem Land , um "das Ende der Wissenschaft", mehr als ein Drittel kamen, waren in Heidelberg. Mit dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts hat es mehr Russen als in ganz Europa in der Mitte des XIX Jahrhunderts gelernt .
Zu den herausragenden Absolventen der Bildungseinrichtungen erscheinen Reisender, Anthropologe und Ethnologe Nikolai Maclay , Politiker und Geschäftsmann Alexander Gutschkow . In Heidelberg studierte Dichter Ossip Mandelstam und Sascha Schwarz .
Die Liste der Absolventen der Universität Heidelberg - die Namen der großen Philosophen Hegel und Jaspers , Natur Robert Bunsen, Bundeskanzler Helmut Kohl. Von den Mauern der Universität kamen acht Nobelpreisträger .
Im Laufe der Zeit hat sich die Zahl von Dozenten zu zwölf gewachsen - hat medizinische , sprachlichen, wirtschaftlichen, chemischen, physikalischen , astronomischen , biologischen, soziologischen Fakultäten sowie die Fakultät für Mathematik und Informatik , Medizinische Fakultät in Mannheim eröffnet. Universität -basierten biochemischen Arbeiten Center, ein Informatik , Molekularbiologie und Südasien. Weltruhmhat Heidelberg Institut für Kernphysik . Max Planck, der gemeinsame Experimente hält mit dem Moskauer Institut . IV Kurtschatow .
Heute an der Universität Heidelberg hat mehr als 25.000 Menschen , etwa ein Fünftel der Bevölkerung der Stadt . 15% von ihnen - Ausländer. Mehr als 2.500 Studierende aus Europa und 890 - aus Asien. Schülerinnen und Schüler sind die Bürger der Universitäts 128 Ländern . Für eine so große Zahl von Studenten und Lehrer müssen eine Menge - einige Professoren gibt es rund vierhundert !
E
s
gibt Hinweise darauf, dass es der Universität Heidelberg studierte
Doktor Faustus . Die Listen der Studenten der Fakultät für
Philosophie an der Universität Heidelberg im Jahr 1509 in der Tat,
die Nummer eins Johann Faust - Bachelor of Theology .
Der Jahresbericht kamermeystera Hans Müller (von Walpurgis Tag des Jahres 1519 bis zum nächsten Tag , die Walpurgis 1520) heißt es: " Zugewiesene und gewährt dem Philosophen Dr. Faust 10 Gulden für die Erstellung eines Horoskops oder Wahrsagerei mein gnädiger Herr. Am Sonntag nach Scholastika im Auftrag von Seiner Eminenz bezahlt gemacht. "
Und hier ist , was in der "Chronik der Leipziger " Vogel geschrieben : "Die Leute, es gibt Gerüchte (und das ist in einer alten Chronik Leipzig 1525 bestätigt ) , wenn auch einmal, wenn Pogrebshchikov in Auerbahovskom Keller konnte nicht gelingt, ein Fass Wein unberührt, den berühmten Zauberer Dr. rollen Faust montiert , und die Kraft seiner Zauber Lauf selbst sprang auf die Straße. " Schließlich schauen Protokoll Vorschriften Ingolstadt Stadtmagistrat : "Heute am Mittwoch nach Vita 1528 . Verschreiben Seher Faust , dass er die Stadt verlassen und suchen nach Nahrung anderswo. "