Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Wahlen.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
138.24 Кб
Скачать

Nichtwähler auf dem Stimmzettel

Interview Audio http://german.ruvr.ru/2013_09_20/Nichtwahler-auf-dem-Stimmzettel-2553/

STIMME RUSSLANDS Am 22. September finden die Bundestagswahlen statt - der Wahlkampf läuft schon seit Monaten, noch nicht mal die Sommerpause konnte die deutschen Politiker stoppen. Jedoch immer mehr Deutsche gehen einfach nicht wählen. Bei den letzten Bundestagswahlen hat ein Drittel der Deutschen nicht an der Abstimmung teilgenommen, bis jetzt hatten die Nichtwähler also keine Wahl. Dieses Jahr können aber sogar politisch Frustrierte ihr Kreuzchen machen, und zwar bei der Partei der Nichtwähler. Wofür diese neue Partei steht, dazu der Pressesprecher der Nichtwähler, Detlev Neufert, in einem Telefoninterview, das bereits im Sommer aufgezeichnet wurde.

Guten Abend, Herr Neufert, was ist eigentlich das Programm der Partei der Nichtwähler?

"Das Programm der Partei der Nichtwähler ist eigentlich ein sehr einfaches Programm, es konkurriert also nicht mit den Programmen der anderen Parteien, wir wollen das Parteien System verändern, weil wir denken, dass Demokratie eine sehr zarte Pflanze ist, die langsam vertrocknet, und daher haben wir diese drei Punkte:

1. Kein Fraktionszwang mehr, weil durch den Fraktionszwang die Abgeordneten ihrem Gewissen nicht mehr folgen können, und das Grundgesetz ist da ja sehr eindeutig

2. Keine Koalitionsverträge mehr, denn die machen die Abgeordneten erpressbar, siehe das Betreuungsgeld.

3. Abgeordnete nur noch für zwei Legislaturperioden hintereinander ins Parlament, sprich acht Jahre in den Bundestag und zehn Jahre in den Landtag"

Das klingt ja sehr spannend. Wer ist denn eigentlich der typische Nichtwähler?

"Der typische Nichtwähler ist eigentlich ein sehr kluger und auf der anderen Seite auch sehr empörungsbereiter Mensch. Wir haben ja jetzt in den letzten drei Jahren Stimmenwahlkampf auf den Straßen gemacht und dabei herausbekommen, dass viele Leute sehr frustriert sind von dem, was in der Politik los ist,sie fühlen sich vernachlässigt, fühlen sich auch im besten Sinne des Wortes "verarscht", weil die Politik viel verspricht, aber nichts davon auch hält. Der Nichtwähler ist eigentlich nicht jemand, der faul ist oder lieber im Strandbad sitzt, sondern jemand, der sehr bewusst seine Stimme nicht abgibt, und auf diesen Nichtwähler rekurrieren wir."

Ja gut, am Strandbad zu sitzen, ist bei diesem Wetter eigentlich nicht so schlecht, aber ist es nicht ein Wiederspruch, als Nichtwähler wählen zu gehen?

"Scheinbar ja - aber der Untertitel heißt: die Alternative zur Stimmenthaltung. Also, die Leute gehen ja bewusst nicht zur Wahl. Von diesen 29,6 Prozent, von denen Sie gerade gesprochen haben, sind vielleicht drei Prozent notorische Nichtwähler, der Rest sind sehr bewusste Wähler, aber sie fühen sich nirgendwo mehr aufgehoben. Also, wir haben sehr viele Leute, die sich bei CDU, FDP, SPD, Grüne, eigentlich im ganzen Parteienspektrum der heutigen Politik nicht mehr zu Hause fühlen. Denn wie gesagt, *ersprechen gibt es viele, und jeder Bürger weiß inzwischen, was haltbar ist und was nicht. Von daher sind wir also die Alternative. Weil jede enthaltene Stimme automatisch den Parteien zu Gute kommt, die in den Bundestag einziehen."

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]