Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Temy_Vitebsk_Belarus_Germania.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
214.02 Кб
Скачать
  1. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche!

  1. После второй мировой войны на территории Германии возникли два немецких государства.

  2. Столица Германии - Берлин.

  3. Германия граничит на Востоке с Польшей и Чехией, на Юге с Австрией и Швейцарией, на Западе с Францией, Люксембургом, Бельгией и Нидерландами, на Севере с Данией.

  4. Северное море и Балтийское море образуют естественные границы страны.

  5. Самой высокой горой в Германии является Цугшпитце в альпийском массиве Веттерштейн.

  6. На севере страны расположена Северогерманская низменность.

  7. Германия расположена в зоне умеренного климата.

  8. Большие полноводные реки протекают на территории Германии: Рейн, Эльба, Одэр, Дунай, Майн.

  9. Важнейшими полезными ископаемыми являются – каменный и бурый уголь, нефть, газ, калийная соль.

  10. Германия является членом Европейского Союза и НАТО.

  11. Высшим законодательным органом власти является парламент.

  12. Важнейшие отрасли промышленности это каменноугольная промышленность, металлургия, машиностроение, автомобилестроение, судостроение, авиационная промышленность и космонавтика, химическая, электронная промышленность, производство точных приборов механики и оптики.

  13. В Германии производят грузовые и легковые автомобили, механизмы, химические и электронные изделия.

  14. В Германии возделывают зерновые, картофель, свеклу, овощи и фрукты.

  15. Важную роль в сельском хозяйстве играет животноводство: свиноводство, скотоводство, овцеводство, птицеводство, коневодство.

  16. Товары из Германии – это, как правило, продукция высокого качества.

  1. Sie haben jetzt in Texten Deutschland von verschiedenen Seiten kennengelernt. Erzählen Sie, was Sie von der Bundesrepublik wissen! Der folgende Plan mit den Wörtern und Wortgruppen und eine Landkarte der BRD sind eine Hilfe für Sie!

Fläche: 357 042 Quadratkilometer

Einwohner: 78 179 000 Menschen

Große Städte: Hamburg, München, Frankfurt am Main, Berlin, Leipzig, Dresden, Magdeburg, Chemnitz, Köln, Bonn.

Gebirge: Mittelgebirge: der Harz, der Thüringer Wald, das Erzgebirge, der Schwarzwald, der Bayerische Wald; das Alpenvorland

Höchster Berg: die Zugspitze (2962 m)

Flüsse: der Rhein, die Elbe, die Weser, die Ems, die Donau, die Oder

Seen: der Bodensee, der Königssee, die Müritz

Klima: kühlgemäßigte Klimazone

Bodenschätze: Steinkohle, Braunkohle, Stein- und Kalisalze, geringe Vorkommen an Erdöl und Erdgas, Nichteisenmetallen

Größte Industriezweige: die chemische Industrie, der Maschinen- und Automobilbau, die Elektronik, die Leichtindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Optik

Landwirtschaft: eine hochetwickelte intensive Landwirtschaft; der Anbau von Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, die Viehzucht

Staatsaufbau: 16 Bundesländer; mit eigenem Parlament – dem Landtag; die oberste Volksvertretung – der Bundestag; der Bundeskanzler; der Bundespräsident

Bundesflagge: Schwarz-Rot-Gold

Bundeswappen: schwarzer Adler auf gelbem Grund

IX. Lesen Sie Gespräche!

I.

V: Morgen, Irina! Wohin so eilig?

I: Hallo, Viktor! Zum Deutschunterricht. Wir arbeiten jetzt an ei­nem sehr interessantes Thema "Deutschland".

V: Oh, ich habe viel über Deutschland gelesen! Im Ergebnis des 2. Weltkrieges entstanden auf dem deutschen Boden zwei Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung: die BRD und die DDR.

I: Du hast Recht. Aber 1990 wurde die Berliner Mauer abgetragen und am 3. Oktober vereinigten sich die beiden deutschen Staa­ten.

V: WeiBt du, aus wieviel Bundesländern die neue Bundesrepublik jetzt besteht?

I: Ja. Aus 16: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen,

Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, das Sa­arland und die Stadtstaaten Hamburg, Bremen.

V: Dazu kommen ja jetzt die 5 neuen Länder: Thüringen, Sachsen, Branderburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin.

I: Entschuldige, Viktor. Ich muß mich beeilen. Alles Gute.

V: Tschüß, Irina und viel Spaß beim Deutschunterricht.

II.

O: Guten Tag, Tatjana. Was liest du ?

T: Hallo, Olga. Ich lese einen Artikel über die Natur und die Landschaft Deutschlands.

O: Und ich habe mich einen Dokumentarfilm über Deutschland ange­sehen. Die Natur und die klimatischen Verhältnisse sind mannig­faltig.

T: Weißt du, welche groBe Flüsse auf dem Territorium der BRD fließen.

O: Natürlich weiß ich: die Elbe, die Saale, die Oder, die Havel, der Rhein, die Spree, die Weser und andere. Sag mal, ist die BRD auch an Bodenschätzen reich ?

T: Und ob! Stein- und Braunkohle, Kalisalze, Kupfer, Blei, Erdöl, Erdgas und andere gehören zu den wichtigsten Boden­schätzen.

O: Der Dokumentarfilm erzählt auch, daß Deutschland eine hochentwickelte Industrie und eine hochintensive Landwirtschaft hat.

T: Wie interessant!

O: Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. Alles Gute.

T: Danke. Tschüß.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]