
- •Die Stadt, in der ich studiere
- •I.Wortschatz
- •Vokabeln
- •Texterläuterungen
- •II. Text Witebsk
- •III. Fragen zum Text
- •Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche!
- •Sagen Sie, stimmt das oder stimmt das nicht.
- •Ergänzen Sie die Sätze
- •Bilden Sie Sätze mit folgenden Wörtern.
- •Lesen Sie Gespräch.
- •Lesen Sie die Texte und beantworten die Frage
- •Gebiet Witebsk
- •Fragen zum Text
- •Die Republik Belarus
- •Texterläuterungen
- •II. Text Republik Belarus
- •Fragen zum Text
- •II. Übersetzen Sie folgende Wörter und Wortgruppen!
- •III. Lesen Sie mit!
- •IV. Sagen Sie, stimmt das oder stimmt das nicht?
- •Зубр - один из национальных символов Беларуси. Мы любим нашу Родину.
- •VI. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wörtern!
- •VII. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche!
- •VIII. Sprechen Sie mit Ihren Kommilitonen in Form eines Dialogs über!
- •IX. Spielen Sie mit ihrer Seminargruppe folgende Situation durch!
- •X. Lesen Sie die Texte! hervorragende menschen von belarus
- •Die städte der republik belarus
- •Witebsk
- •Mogiljow
- •Deutschland
- •A) Vokabeln
- •II.Text Die Bundesrepublik Deutschland
- •III. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text!
- •II. Lesen Sie mit
- •Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche!
- •IX. Lesen Sie Gespräche!
- •X. Füllen Sie Gesprächslücken.
- •XI. Lesen Sie die Texte! Welche fünf Begriffe fallen Ihnen im Zusammenhang mit Deutschland ein?
- •Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland
- •Die deutsche Industrie
- •Fragen zum Text
- •Die deutsche Landwirtschaft
- •Fragen zum Text
- •210026, Г. Витебск, ул. 1-я Доватора 7/11.
III. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text!
Wo liegt Deutschland?
An welche Staaten grenzt Deutschland?
Welche zwei Staaten entstanden auf dem Territorium Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg?
Wann feiert das deutsche Volk den Tag der Einheit?
Wie groß ist das Territorium von Detschland?
Wieviel Menschen leben in Deutschland?
Wieviel Bundesländer gibt es in Deutschland?
Welche Flüsse von Deutschland kennen Sie?
Welche Bodenschätze gibt es in diesem Land?
Verfügt Deutschland über eine vielseitig entwickelte Industrie?
Wer steht an der Spitze des ganzen Staates?
Wie ist die Bundesflagge von Deutschland?
Welche Kulturpflanzen baut man in Deutschland an?
Ü B U N G E N
Sprechen Sie richtig folgende geographische Namen aus und finden Sie diese auf der Landkarte!
Das Alpenvorland die Norddeutsche Tiefebene
Der Harz Mitteldeutschland
Der Thüringer Wald Wettersteingebirge
Das Mittelgebirgsland die Insel Rügen
Die Nordsee Nord- und Ostseeküste
Die Ostsee die Zugspitze
Die Alpen
Das Ruhrgebiet
Der Bodensee der Rhein die Weser die Havel
der Main die Saale die Spree
II. Lesen Sie mit
Der Weltkrieg – nach dem Weltkrieg – nach dem zweiten Weltkrieg entstanden;
grenzen an – Deutschland grenzt an – Deutschland grenzt an neun Staaten;
die Bevölkerung - reich - bevölkerungsreich - der bevölkerungsreichste Staat Europas;
das Wasser - reich - wasserreich - wasserreiche Flüsse flieBen - wasserreiche Flßsse fließen von Süden nach Osten;
die Bodenschätze - zu den wichtigsten Bodenschätzen gehören – die bedeutendsten Bodenschätze sind;
hoch - entwickeln - hochentwickelte - hochentwickelte Industrie;
die Industriezweige – die wichtigsten Industriezweige – die wichtigsten Industriezweige sind;
hoch - intensiv - hochintensive Landwirtschaft;
die Anbauprodukte – die wichtigsten Anbauprodukte in der Landwirtschaft - die wichtigsten Anbauprodukte in der Landwirtschaft sind;
die Tierhaltung – die Tierhaltung spielt eine wichtige Rolle;
halten (züchten) – man hält (züchtet) in Deutschland - man hält (züchtet) in Deutschland Schweine, Rinder, Schafe, Geflügel, Pferde.
III. Sagen Sie, stimmt das oder stimmt das nicht
1. Nach dem 1. Weltkrieg entstanden auf dem deutschen Boden 2 Staaten: die BRD und die DDR. Stimmt das ?
2. Am 3. Oktober 1990 vereinigten sich die beiden deutschen Staaten. Stimmt das ?
3. Deutschland liegt im Süden Europas. Stimmt das ?
4. Die Bundesrepublik Deutschland hat eine Fläche von 500 000 Quadratkilometern. Stimmt das ?
5. Deutschland ist der bevölkerungsreichste Staat Europas. Stimmt das ?
6. Die neue Bundesrepublik besteht seit dem 3. Oktober 1990 aus 20 Bundesländer. Stimmt das?
7. Die größten Städte von Deutschland sind: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt-am-Main, Dresden, Leipzig. Stimmt das ?
8. Die größten Flüsse von Deutschland sind: die Elbe, die Saale, die Oder, der Rhein, die Spree und die Weser. Stimmt das ?
9. Die Bundesrepublik Deutschland hat keine hochentwickelte Industrie und keine hochintensive Landwirtschaft.Stimmt das?
IV. Ergänzen Sie die Sätze!
1. Im Ergebnis des 2. Weltkrieges ... .
2. Am 3. Oktober 1990 vereinigten sich ... .
3. Die Bundesrepublik hat jetzt eine Fläche ... .
4. Auf dem Territorium der BRD leben ... .
5. Die Landschaft und die Natur Deutschlands sind ... .
6. Zu den wichtigsten Bodenschätzen der BRD ... .
7. Die wichtigsten Industriezweige sind ... .
8. Zu den Hauptkulturpflanzen gehören ... .
9. Der Regierungschef der BRD ist ... .
10. Das Parlament ist ... .
11. Die BRD ist Mitglied ... .
V. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wörtern!
Die Berliner Mauer, 1990, abgetragen, wurde.
Der Europäischen Union, der NATO, und, ist, die BRD, Mitglied.
70 Personen, heute, ein deutscher Landwirt, ernährt.
Industriezweige, Elektrotechnik, und, wichtigsten, Schiffbau, die,
Elektronik, Maschinen-, sind, Automobilbau, Metallurgie, Nahrungsindustrie, chemische und elektronische Industrie.
16, die, besteht, BRD, aus, Bundesländern.
Staaten, sich, die, deutschen, am, 1990, vereinigten, 3., beiden, Oktober.
Deutschland, heute, in , Einwohner, 80 Millionen, leben.
Bundesrepublik, Stein- und Braunkohle, zu, gehören, wichtigsten, Kalisalze, den, Bodenschätzen, der,Erdöl, Erdgas.
VI. Setzen Sie richtig passende Wörter ein!
Im Jahre 1990 ... die Berliner Mauer ... .
Die ... des Landes ... Polen, die Tschechei, ... , ... , Frankreich, Luxemburg, ... , die Niederlande und ... .
Die Bundesrepublik hat jetzt ... ... von 357 000 Quadratkilometern und ist der ... Staat Europas.
Die neue Bundesrepublik ... seit dem 3. Oktober 1990 ... 16 Bundesländern.
Zu den wichtigsten ... der BRD gehören: Braunkohle, ...-und ..., ... , ... , .
Die Bundesrepublik Deutschland ... ... eine hochentwickelte Industrie.
Die ... sind : ... , Gerste, ... und ... .
Die ... Deutschland ist Mitglied ... und ... .