Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий язык.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
2.38 Mб
Скачать

Technik in der Forstwirtschaft

(Forstmaschinen und forstliche Wege)

D a die meisten Waldmassive im Norden und im Fernen Osten in den wenig bevölkerten und wenig industriellen Gebieten liegen, sind die Waldwege und die Forstmaschinen in diesen Bedingungen von besonderer Bedeutung.

Unter Forstmaschinen im engeren Sinne sind solche Maschinen zu verstehen, die ganz oder vorwiegend für forstliche Zwecke gebaut worden sind. Forstmaschinen im weiteren Sinne sind Maschinen, die bei der Forstarbeit Verwendung finden. Dazu gehört große Anzahl von Maschinen, die für andere Verwendungszwecke gebaut worden sind und sich für forstliche Aufgaben als brauchbar erwiesen haben, wie landwirtschaftliche Schlepper, Wegebaumaschinen, Pflanzenschutzgeräte. Der Kraftbedarf von Forstmaschinen bewegt sich zwischen wenigen bis weit 150 PS. Forstmaschinen können Einzweckmaschinen sein, die einem Teilvorgang z. B. dem Entrinden dienen, oder Mehrzweckmaschinen, die verschiedene Arbeiten ausführen wie der Forstschlepper.

Der Wunsch, Bäume mit Maschinen zu fällen und zu zerschneiden, ist sehr alt. Die erste Motorsäge erschien im Jahre 1916 in Schweden. 1924 wurde sie in verbesserter Form unter dem Namen „Secktor“ in Lübeck hergestellt. Sie bestand aus einem 5 PS-Zweitaktmotor, der durch eine starre Antriebswelle mit einem Rahmen verbunden war, in dem eine Kette umlief. Mitte 20-er Jahre wurden Motorsäge nach einem neuen Prinzip gebaut, wobei eine Sägekette eine Sägeschiene umläuft. Jetzt gibt es sehr viele Typen von Motorkettensägen, Elektrosägen usw.

Mit dem Wuchs der Maschinenanzahl wächst auch die Quantität und Qualität der Wege. Wenn sich die Qualität der Wege verbessert hätte, so würde sich die Dauerfestigkeit des Transports verlängern. Unter dem Weg im weitesten Sinne des Wortes versteht man jeden dem Verkehr dienenden Teil der Oberfläche der Erde.

Wir unterscheiden im allgemeinen Wasser- und Landwege (Straßen). Die Landwege zerfallen in Eisenbahnstraßen und in die Land- oder Fahrwege. Die Land- oder Fahrwege klassifiziert man nach der Art des Zuges in geschotterte Straßen, Traktorstraßen, Pferdefuhrwerkstraßen und Riesen. Nach dem Straßenbelag unterscheidet man befahrene, erdverfestige, straßenbefestigte, schwarze und weiße chaussierte Straßen usw.

PS – Pferdestärke

Послетекстовые задания

I. Найдите в тексте предложения, в которых говорится о:

- первой мотопиле;

- классификации грунтовых дорог;

- качестве дорог;

- лесных машинах в узком смысле слова;

- мощности лесных машин.

II. Ответьте на следующие вопросы:

  1. Wo liegen die meisten Waldmassive?

  2. Was versteht man unter Forstmaschinen im engeren und weiteren Sinne?

  3. Was für Maschinen gehören zu den Forstmaschinen?

  4. Wieviel PS haben die Forstmaschinen?

  5. Wann erschien die erste Motorsäge?

  6. Was versteht man unter dem Begriff „der Weg“?

  7. Welche Wege unterscheiden wir?

  8. Wie klassifiziert man die Landwege?

  9. Welche Straßen unterscheiden wir?