
- •Пояснительная записка
- •Методические рекомендации
- •Грамматический материал
- •1.Порядок слов в повествовательном, вопросительном предложениях
- •Прямой порядок
- •2. Основные формы глаголов
- •3. Спряжение глаголов в Präsens Aktiv(настоящее время действительный залог)
- •4. Спряжение глаголовhaben, sein, werden в Präsens Aktiv Глагол haben
- •Глагол sein
- •Глагол werden
- •5. Сложные существительные
- •Работа с текстом Текст а. Studium in Deutschland
- •2. Возвратное местоимение sich
- •Спряжение модальных глаголов в Präsens
- •Упражнения
- •Präteritum смешанных глаголов
- •Präteritum глаголов haben, sein и werden
- •Präteritum модальных глаголов
- •2. Указательные местоимения и вопросительное местоимение welcher?
- •3. Притяжательные местоимения
- •4. Склонение притяжательных местоимений и отрицательного местоимения kein
- •Упражнения
- •Грамматический материал
- •1. Perfekt, Plusquamperfekt и Futurum Aktiv глаголов
- •Образование Partizip II:
- •Предлоги с винительным падежом
- •3. Парные предлоги
- •Von diesem Tag an – с этого дня
- •Von heute ab – с сегодняшнего дня
- •ТекстA. Alexander Stepanowitsch Popow (geboren am 16. März 1859, gestorben am 13. Januar 1908)
- •Пояснения к тексту
- •Слова к тексту
- •Разговорная тема
- •Грамматический материал
- •1. Passiv и его временные формы
- •Passiv с модальными глаголами
- •Безличный Passiv
- •2. Вопросительные и указательные местоименные наречия
- •3. Сложносочиненные предложения
- •Текст а. Die grandiose Erfindung des Werner von Siemens
- •Пояснения к тексту
- •Слова к тексту
- •Р азговорная тема
- •Грамматический материал Сложноподчиненные предложения
- •Словообразование Отглагольные существительные типа der Lauf
- •Пояснения к тексту
- •Слова к тексту
- •Текст b. Die wichtigsten Fachbegriffe der Computertechnik
- •Разговорная тема
- •Грамматический материал
- •1. Степени сравнения прилагательных и наречий
- •2. Разделительный Genitiv
- •3. Partizip I и Partizip II как определения
- •Текст а. Was kann ein Computer machen?
- •Упражнения
- •Разговорная тема
- •Слова к тексту
- •Упражнения
- •Грамматический материал
- •Конструкции:
- •Словообразование Сложные прилагательные
- •Упражнения
- •Работа с текстом Текст а. Glossar «Umweltschutz»
- •Текст в. Folgen für die Umwelt
- •Пояснения к тексту в
- •Слова к тексту в
- •Muschel f -n — моллюск, ракушка
- •Разговорная тема Umweltschutz
- •Сводный словарь восьми уроков
- •Как пользоваться словарем алфавит
- •Список глаголов сильного спряжения
Muschel f -n — моллюск, ракушка
Zwei Muscheln lagen am Strande
und redeten hin und her
von dem, was Muscheln so reden,
von ihrer Heimat, dem Meer,
von ihrer Heimat, dem Meer.
Sie konnten die Fische verstehen,
die Muscheln waren nicht dumm,
sie sprachen mit Seehund und Seestern,
für Menschen blieben sie stumm –
ja, für uns blieben sie stumm.
Sie sprachen von Flut und Ebbe
und manchem gefährlichen Riff,
sie kannten auch viele Matrosen
und manches gesunkene Schiff –
ja manches gesunkene Schiff.
Zwei Muscheln lagen am Strande
und redeten hin und her
von dem, was Muscheln so reden,
von ihrer Heimat, dem Meer –
dem großen, salzigen Meer.
M
ax
Barthel
Разговорная тема Umweltschutz
Sterben die Wälder?
Seit Jahrtausenden gehören zu den Landschaften Mitteleuropas die Wälder. Früher war fast das ganze Land mit Wald bedeckt, aber man hat viel Holz zum Bauen, zum Feuermachen in der Küche und zum Heizen im Winter verbraucht. Im Lauf der Jahrhunderte haben die Menschen in ganz Europa große Wälder zerstört. In Deutschland ist nur noch rund ein Drittel des Landes mit Wald bedeckt und in diesen Wäldern sind jetzt mehr als die Hälfte aller Bäume krank.
Besonders schlimm ist das Waldsterben bei den Tannen. Durchschnittlich sind von vier Bäumen drei krank, nur noch einer ist gesund. Die Tannen sind nicht mehr richtig grün, sondern grau. Die Äste hängen herunter, sie haben schon viele Nadeln verloren. Die Bäume können nicht mehr richtig wachsen. Das sieht man an der Krone; sie ist nicht mehr spitz, sondern flach wie ein Nest.
Am schlimmsten ist das Waldsterben im Erzgebirge und in Süddeutschland:
— im Südwesten (im Schwarzwald),
— im Südosten (im Oberpfälzer Wald und im Bayerischen Wald) und
— im Süden (in den Bergwäldern der Bayerischen Alpen).
Die wichtigste Ursache für das Waldsterben ist die Luftverschmutzung. Autos, Kraftwerke, Fabriken und die Heizungen der Wohnhäuser verursachen Abgase. Diese enthalten zum Beispiel viele Tonnen von Stickoxiden und Schwefeldioxid. Mit dem Wasser in der Luft verbinden sich die Stickoxide zu Salpetersäure und das Schwefeldioxid zu Schwefelsäure. So entsteht der saure Regen. Der Regen also, der den Bäumen das Leben bringen sollte, bringt ihnen Krankheit und Tod.
Besonders im Schnee sammeln sich große Mengen an Säuren. Wenn der Schnee schmilzt, bekommen die Wälder ein «Säurebad», und das ausgerechnet im Frühjahr, wenn die Bäume wieder kräftig wachsen wollen.
Können wir etwas gegen das Waldsterben tun? Hier sind die Meinungen verschiedener Schülerinnen und Schüler:
a. Carola: Wir müssen öfter das Auto zuhause lassen. Es gibt doch überal öffentliche Verkehrsmittel. Wir können zum Beispiel mit dem Zug in die Ferien reisen oder mit der S-Bahn zum Einkaufen in die Stadt fahren.
b. Petra: Wir können doch nichts ändern. Ich will so weiterleben wie bisher.
c. Uwe: Die Politiker müssen Gesetze machen, damit alle Fahrzeuge, nicht nur die Autos, sondern auch Lastkraftwagen und Omnibusse, weniger Abgase produzieren.
d. Hanz: Mein Vater muss endlich sein altes Auto verkaufen und ein modernes Auto kaufen, das weniger Benzin verbraucht und einen Katalysator hat. Dann gibt es weniger giftige Abgase.
e. Karl: Am liebsten möchte ich mir eine Hütte im Wald bauen und ein Feuer machen. Ich möchte so einfach leben wie die Menschen vor zweitausend Jahren, ohne Auto, ohne elektrischen Strom, ohne diese ganze moderne Technik, die unsere Umwelt zerstört.
f. Peter: Vielleicht kaufe ich mir kein Mofa, sondern ein Fahrrad. Jeder Kilometer, den ich ohne Motor fahre, ist gut für die Umwelt und gut für mich. Aber das Mofafahren macht natürlich viel mehr Spaβund ist so bequem!
37. Ответьте на вопросы к тексту «Sterben die Wälder?»
a) Wie sieht ein kranker Tannenbaum aus?
b) Welche wichtige Ursache hat das Waldsterben?
c) Wie entsteht saurer Regen?
d) In welchen Gebieten der BRD ist das Waldsterben am schlimmsten?
e) Was kann man gegen das Waldsterben tun?
38. Расскажите о проблеме лесов в Туле, используя следующие словосочетания:
die waldreiche Gegend, Nadel- und Laubbäume, kranke Bäume, in den Wäldern bei Tula, die Ursache für diese Krankheit, gegen (Akk.) tun, Pilze verschwinden.
39. Посмотрите винимательно на картинку и ответьте на вопрос:
Warum können sich Hänsel und Gretel nicht verlaufen?