Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
базовое пособие по нем.языку для начинающих.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
445.95 Кб
Скачать

4.Unsere Heimatstadt.

Die Stadt Aktobe nennt man „die Stadt auf dem weißen Hügel“. Ihre Geschichte beginnt im 19.Jahrhundert. Die Stadt ist nicht sehr alt, aber hat schon ihre Sehenswürdigkeiten. Die längste Strasse der Stadt heißt Abulhair-chan-Strasse. Die zweigrösste Strasse ist Alija-Moldagulowa Allee. Hier befindet sich auch das Alija Moldagulowa Denkmal. Es gibt in der Stadt auch viele andere Denkmäler: das Abulhair-chan Denkmal, das Baiganin Denkmal, das Shubanow Denkmal. Obwohl unsere Stadt nicht so groß ist, ist hier auch eine Philarmonie. In der Stadt gibt es ein Drama-Theater, ein Puppen-Theater „Alakai“. Hier funktioniert auch ein Planetarium, das sehr gern besucht wird. Sehr bekannt ist das landeskundliche Museum. Wenn sich jemand für die Geschichte interessiert, kann dort interessante Information über unsere Region finden. Es gibt in der Stadt viele Schulen, Hochschulen, Universitäten. Es werden viele Mikrorayons mit vielen riesigen Gebäuden gebaut. Die Stadt wird immer schöner.

1.Lesen Sie den Text mit Hilfe des Wörterbuches!

2.Nennen Sie Equivalente in der Muttersprache:

der Hügel das Denkmal

die Geschichte das Gebäude

das Jahrhundert nennen

die Sehenswürdigkeiten sich befinden

bauen

3. Setzen Sie das passende Wort ein!

1. Das Wort Aktobe bedeutet… . 2. Die Geschichte der Stadt beginnt im 19. … . 3. Die größten Strassen der Stadt heißen … .4.Es gibt in der Stadt die Denkmäler von … .5.Hier sind ein Drama-Theater und ein … 6.Viele besuchen gern das landeskundliche …

4.Beantworten Sie die Fragen!

1. Wann beginnt die Geschichte der Stadt Aktobe? 2. Wie ist die längste Strasse der Stadt? 3. Welche Denkmäler können Sie nennen? 4. Welche Lehranstalten gibt es in der Stadt? 5. Welche Theater sind in der Stadt? 6.Gibt es hier auch ein Planetarium?

5. Geben Sie den Inhalt in der deutschen Sprache (in der Muttersprache) wieder!

6. Erzählen Sie Ihrem Freund aus Deutschland über die Lieblingsorten in Ihrer Heimatstadt! Gebrauchen Sie den angegebenen Wortschatz!(sich befinden, sich interessieren, besuchen, die Strasse, der Platz, gern haben)

5. Ein Krokodil und kein Telefon

Karin Stern, 33, wohnt in Frankfurt. Sie ist Sozialarbeiterin und Hobby-Fotografin. “Ich brauche keinen Luxus, keinen Geschirrspüler und keinen Computer. Ich rauche nicht und trinke keinen Alkohol. Geld brauche ich nur für meine Kameras, mein Fotolabor und für Filme. Der Rest ist nicht so wichtig. “Das stimmt: Ihr Bad ist eigentlich ein Fotolabor und ihr Schlafzimmer ein Fotoarchiv.

Bernd Klose, 42, lebt in Freiburg. Er ist Reporter. Deshalb ist er selten zu Hause. Seine Wohnung hat nur ein Zimmer. Es gibt eine Matratze und einen Schreibtisch. Möbel findet Bernd nicht wichtig. “Ich brauche drei Dinge: den Computer, das Motorrad und das Mobiltelefon.“

Jochen Pensler, 21, studiert in Leipzig Biologie. Sein Zimmer ist ein Zoo. Zurzeit hat er 6 Schlangen, 26 Spinnen, 14 Mäuse und 1 Krokodil. Aber er hat kein Telefon und kein Radio. Einen Fernseher hat er auch nicht. „Ich höre keine Musik und ich brauche keine Unterhaltung. Nur Bücher brauche ich unbedingt und meine Tiere. Tiere sind mein Hobby und sie kosten viel Zeit.

Normalerweise hat jeder Mensch eine Wohnung oder ein Haus, aber Linda Damke nicht. Sie ist 27, Musikerin, und hat ein Segelboot. Das ist ihr Zuhause. „Andere Leute brauchen ein Haus oder eine Wohnung und einen Wagen, ich nicht. Mein Segelboot bedeutet Freiheit. Im Sommer bin ich in Deutschland oder in Frankreich, im Winter in Griechenland. “Lindas Leben ist spannend, aber nicht sehr bequem. Die Kajüte hat wenig Platz. Es gibt ein Bett, einen Tisch, ein paar Kisten, einen Mini-Kühlschrank und einen Gaskocher. Mehr braucht sie nicht.

1.Lesen Sie die Texte mit Hilfe des Wörterbuches!

2.Nennen Sie die Equivalente in der Muttersprache:

der Geschirrspüler die Schlange das Tier

der Rest die Spinne die Unterhaltung

das Motorrad die Maus der Wagen

das Ding der Fernseher das Segelboot

3. Setzen Sie das passende Wort ein:

1. Karin Stern ist … von Beruf. 2. Bernd Klose lebt in … .3.Jochen Pensler studiert in Leipzig … .4.Linda Damke hat ein … .5.Bernd Klose braucht drei Dinge: … . 6. Im Winter ist Linda Damke in … .

4.Beantworten Sie die Fragen!

1. Wozu braucht Karin Stern Geld? 2. Was ist ihr Bad und ihr Schlafzimmer? 3. Was hat Bernd Klose in seiner Wohnung? Was braucht er? 4. Welche Tiere hat Jochen Pensler zu Hause? 5.Hat er zu Hause ein Telefon, ein Radio, einen Fernseher? 6. Welches Möbel gibt es in Lindas Segelboot?

5. Geben Sie den Inhalt in der deutschen Sprache (in der Muttersprache) wieder!

6. Sie wollen Ihr eigenes Haus haben. Wie stellen Sie sich Ihre Zimmer vor? Gebrauchen Sie den angegebenen Wortschatz!(wichtig, brauchen, eine Wohnung, ein Wagen, das Möbel, einrichten)