Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
базовое пособие по нем.языку для начинающих.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
445.95 Кб
Скачать
  1. Konjugieren Sie im Perfekt!

wohnen, kaufen, trinken, essen, einladen, helfen, rauchen, gehen.

  1. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt ein!

Suchen Sie die unbekannten Wörter im Wörterbuch!

1.Gestern (haben) wir einen schweren Tag. 2.Ich (besuchen) meine Großmutter. 3.Die Schwester (kazfen) für mich Himbeere. 4.Im Teller (liegen) die Haselnüsse. 5.Die Mutter (bringen) für die Kinder Trauben, Kirschen, Pflaumen. 7.Wir (essen) Wassermelone und Zuckermelone gern.

Kasachstan

Kasachstan ist eine der souveränen Republiken. Es liegt im sudwestlichan Teil Asiens und grenzt an mehrere Staaten. Die Fläche ist 2.7 Mln km². Die Bevölkerungszahl beträgt mehr als 15 Mln Menschen. Die Hauptstadt ist Astana, ein großes Industrie- und Kuturzentrum. Man teilt die Republik in 14 Gebiete. Die Landschaften sind vielfältig ; Berge, Ebenen, Steppen, eine Wüste. Die bedeutendsten Flüsse sind Irtysch, Ural, Tschu, Syr- Daria. Das Land ist an Erdöl , Gas , Steinkohle , Erze, Buntmetalle reich.

Kasachstan exportiert wirtschaftliche Produktion (Kohle, Erdöl usw.) Gewaltiger Teil der Bevölkerung Kasachstans ist in der Chemieindustrie, in der Hüttenkunde, im Transport und Bauwesen tätig. In der Lanwirtschaft sind Viehzucht und Ackerbau stark entwickelt.

Die Kultur des kasachischen Volkes erhöht sich zum Jahrtausend vor unserer Zeit. Nationale Traditionen aller Völker Kasachstans entwickelten sich im Laufe von Hunderten Jahren.

Der Präsident der Republik führt die Politik der Festigung der gesellschaftlischen Stabilität. Der Staat benutzt alle Möglichkeiten, um das interethnische Einvernehmen weiter zu entwickeln, den Frieden zu festigen und alle Probleme auf beste zu lösen.

Zurzeit werden wirtschaftliche und politische Beziehungen Kasachstans mit vielen Ländern entwickelt.Es werden heute gute Bedingungen für Zusammenarbeit geschaffen.

Wortschatz zum Text

die Zusammenarbeit –сотрудничество - қызметтестік

die Festigung- укрепление - бекініс

die Beziehungen –отношения– қарым-қатынас

schaffen , u , a - создавать - шығару

geschehen , a , e - происходить - шығу

grenzen, te, t – граничить – шеқара болу

betragen,u,a - составлять -құрастыру

entwickeln, te, t –развивать - дамыту

benutzen, te,t –использовать - пайдалану

erhöhen, te, t – повысить - жоғарыту

Fragen zum Text

  1. Wo liegt Kasachstan?

  2. Wie ist seine Fläche?

  3. Wie heißen die größten Flüsse?

  4. An welche Bodenschätze ist die Republik reich ?

  5. Was exportiert Kasachstan?

  6. Wo ist die Bevölkerung Kasachstans tätig?

  7. Wie entwickelte sich die Kultur des kasachischen Volkes?

  8. Welche Politik führt der Präsident?

  9. Wie löst der Staat alle Probleme?

  10. Wie sind die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen Kasachstans mit anderen Ländern?

Aufgabe 1. Lesen Sie phonetisch richtig, beachten Sie die Betoung in den Zusammensetzungen!

Die Bevölkerungszahl der Bürgerkrieg das Raumschiff

Das Kulturzentrum der Erdsatellit das Jahrhundert

Der Hauptfluss die Bodenreform die Chemieindustrie

Aufgabe 2. Beachten Sie die Betonung in Verben mit untrennbaren Präfixen!

erleben - erlebte - erlebt

geschehen -geschah - geschehen

betragen – betrug -betragen

entwickeln - entwickelte -entwickelt

benutzen -benutzte -benutzt

erhöhen - erhöhte -erhöht

Aufgabe 3. Bestimmen Sie die Form des Imperativs !

Lesen sie richtig ! Erzähle den Text nach ! Steht auf ! Nehmen Sie Platz ! Wollen wir das Märchen übersetzen ! Setzt euch ! Schreiben Sie die Übung von der Tafel ab ! Mach das Buch auf ! Lest die phonetischen Übungen ! Sprechen Sie mir im Chor nach !Hört aufmerksam zu! Geh an die Tafel ! Sprechen Sie deutlicher ! Lesen Sie langsamer ! Erholen wir uns ein bißchen! Machen wir uns an die Arbeit !

Aufgabe 4. Bilden Sie die Steigerungsstufen von folgenden Adjektiven!

schnell , langsam . weit . spät , schön , deutlich , lang , kurz , oft , hoch , nah , gut , viel , gern , bald.

Gebrauchen Sie die Adjektive

a) im Komparativ

1. Dieses Zimmer ist (klein) als jenes.

2. I m Winter sind die Nächte (lang) als im Sommer.

3. Im Frühling ist das Wetter (warm) als im Herbst.

4. Der April ist (warm) als der März.

5. Seine Arbeit ist (gut) als deine.

6. Mein Bruder ist (stark) als deiner.

7. Im Sommer sind die Nächte (kurz) als im Winter.

8. Deine Schwester ist (klug) als du.

b) im Superlativ

1. Alle Schüler dieser Klasse sind fleißig, aber Martin ist (fleißig).

2. In dieser Wohnung sind die Zimmer nicht groß, mein Zimmer ist (klein).

3. Der (kurz) Monat des Jahres ist der Februar.

4. In dieser Stadt ist unser Haus (hoch).

5. Die Blumenstrasse ist (lang).

6. Dieser Platz ist (breit).

7. Alle Wintermonate sind kalt, (kalt) ist der Januar.

8. Die Wolga ist der (lang) Fluss Europas.

9. Dieser Schüler ist der (gut) in unserer Klasse.

Aufgabe 5. Ersetzen Sie Subjekte durch das Pronomen «man»!

  1. Wir lesen viel

  2. der Mann arbeitet bei Firma

  3. Der Student geht in den Lesesaal.

  4. Ich suche ein Buch

  5. Er schreibt einen Brief

  6. Wir hoeren das Radio

Aufgabe 6. Übersetzen Sie in die Muttersprache! Merken Sie sich den Gebrauch des Pronomens «es»!

Es war ein gans früher Morgen. Es donnert draußen. Es macht mir immer Spaß. Es regnet. Blitzt es immer noch ?. Wie geht es Ihnen? Es geschah im 19. Jahrhundert. Es schneit in diesem Winter sehr oft . Heute ist es nicht besonders kalt. Es gibt in unserer Gruppe gute Sportler. Wie spät ist es ? In diesem Raum ist es wärmer .

Aufgabe 7. Nennen Sie die fehlende Grundform!

Sein - war - _____________________________

Geben - ________ - gegeben

Treffen - traf -______________________________

Schreiben - ___________ - geschrieben

_____________ - beschieb -beschrieben

_____________ - traf ein -eingetroffen

Führen - führte -_________________________________

Holen - _____________ - geholt

Zählen -______________ - gezählt

______________ - suchte -gesucht

entwickeln - entwickelte -________________________________

________________ - verteidigte - verteidigt

erholen -____________ - erholt

erzählen - erzählte -_______________________________

________________ - besuchte - besucht

Aufgabe 8. Nennen Sie die Satze im Praesens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum!

  1. Er (sein) Student

  2. Der Lehrer (geben) ein Buch

  3. Die Frau (schreiben) den Brief

  4. Das Land (entwickeln sich) schnell

  5. Der Betreuer (erzählen) die Geschichte der Stadt

Aufgabe 9. Setzen Sie Prädikate in der angegebenen Form ein!

  1. Die Benennungen der Wochentage … persischer Herkunft , außer dem arabischen Wort « shuma» – Freitag , … / sein , Präsens Aktiv /

  2. Die Städte … vorwiegend im Südkasachstan … . / sich entwickeln , Perfekt , Aktiv /

  3. Gerodot … die Stämme auf dem Territorium Kasachstans … . / beschreiben , Imperfekt Aktiv /

  4. Kasachstaner … ihre Heimat im Großen Vaterländischen Krieg …/ verteidigen , Plusquamperfekt Aktiv /

  5. Viele Menschen … im berühmten Kurort «Borowoje» … . / sich erholen . Futurum Aktiv/

  6. Der Präsident … zu einem Besuch in Indien … . / eintreffen, Perfekt Aktiv /

  7. Alle Gäste der kasachischen Hauptstadt … das Eisstadion Medeo. / besuchen , Präsens Aktiv /

Aufgabe 10. Übersetzen Sie , beachten Sie die Wortfolge in Objektsätzen !

Das Satzefüge hat einen Hauptsatz und einen Nebensatz oder mehrere Nebensätze. Zwischen dem Hauptsatz und dem Nebensatz steht ein Komma. Das Prädikat steht im Nebensatz am Ende.

Objektsatz mit der Konjunktion “dass”.