Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
НЕМЕЦКИЙ КОНТР.РАБ № 1.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
91.14 Кб
Скачать

17. Впишите в предложения личные местоимения, стоящие в скобках. Не забудьте поставить их в правильный падеж.

Пример: Wie ght es ________________? (du) – Wic geht es dir?

a) Ich schenke ___________________ein Buch. (er)

b) das ist ein Freund von ____________________. (ich)

c) Ich Hsbe ___________________ nicht verstanden. (du)

d) Heutehabe ich __________________im Kino gesehen. (sie/ мн.ч.)

e) Er möchte________________morgen besuchen. (wir)

f) Wie geht es _________________? Habt ihr immer noch so viel zu tun?

g) Für________________habe ich leider kein Buch gekauft. (du)

h) Sie hat heute Geburtstag. Hast du ____________________ schon gratuliert?

i) wo ist mein Wörterbuch? Hast du ____________________gesehen?

j) Kinder, _____________________sollt nicht so laut sein. Opa will schlafen.

k) Ist Monika schon zu Hause? – Ich weiß nicht, ich habe_________noch nicht gesehen.

18. Впишите притяжательные местоимения, не забывая о падежных окончаниях.

Пример: Ich habe_________Mutter gesehen, (sic) – Ich habe ihre Mutter gesehen.

a) Wir haben von____________Bruder gesprochen. (du)

b) Bitte, geben Sie mir _____________ Mantel. (ich)

c) Ich habe vor einer Stunde mit ______________Schwester gesprochen. (sie)

d) Er Kann ________________Bleistift nicht finden. (er)

e) Hallo! Sie haben_________________Geldtasche vergessen. (Sie)

f) Die Gäste wolen auch_______________Sohn sehen. (wir)

g) Sie kauft für________________Kinder viele Geschenke. (sie / ед.ч.)

h) Zeight mir bitte_________________Fotos. (ihr)

i) _______________Haus lieght gerade____________Garten gegenüber. (ich, du)

j) Wo ist der Schlüssel, in______________oder in_______________Tasche? (du, ich)

19. Впишите артикль в правильном падеже.

a) Das Radio steht auf__________Schrank.

b) Stellen Sie die Blumen auf ____________Tisch!

c) Leg mal die Kamera in _____________Tasche.

d) Der Spiegel hängt an__________Wand zwischen_________Fenstern.

e) Was steht denn auf___________Seite 7?

f) Setzen Sich bitte an__________Tisch.

g) Hinter__________Sofa sitzt ein kleines Kind.

h) Ich laufe ___________Mädchen entgegen.

i) Ich stehe von_________ Tisch auf und gehe an________ Fenster.

j) Ich sehe aus_________ Fenster hinaus. Auf________Straße gibt es keine Leute.

k) Ich gehe zu_______Tisch zurück und sehe auf __________Uhr.

l) Es ist schon spät, ich muß schon zu____________Vorlesung laufen.

m) Vor________Prüfungen muß ich noch alles wiederholen.

Прочитайте текст и выполните задания к нему.

DIE DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDER

Deutsch spricht man in Deutschland, Österreichin einem Teil der Schweiz, im Fürstentum Lichtcnstein und, neben Französisch und Luximburgisch, im Großherzogtum Luximburg. Aber such in anderen Ländern gibt es Bcvölkerungsgruppen, die Deutsch. In Europa, zum Beispiel, in Frankreich, Belgien, Dänemark, Italien und in der GUS.

Deutschland, Österreich und dies Schweiz sind föderative Staaten. Die Schweizerische Eidgenossenschaft (Confederario Helvetika) besteht aus 26 Kantonen, die Republik Österreich (Austria) aus 9 Bundesländern und die Bundesrepublik Deutschland aus 16 Bundesländern. Ein Kuriosum: Die Städte Bremen, Hamburg und Berlin sind auch Bundesländer.

In der Schweiz gibt es vier offizielle Sprachen. Französisch spricht man im Westen des Landes, Italienitch vor allem im Tessin, Rätoromsnisch in einem Teil des Kantons Graubünden und Deutsch im großen Rest des Landes. Die ofizielle Sprache Deutschlands und Österreichs ist Deutsch, aber es gibt auch Spracen der Minderheiten: Friesisch an der deutschen Nordseeküste, Dänisch in Schleswig-Holstein, Sorbisch in Sachsen und Slowenisch und Slowenisch und Kroatisch im Süden Österreichs.

Natürlich ist die deutsche Sprache nicht übeich: im Norden klingt sie anders als im Süden, im Osten sprechen die Menschen mit einem snderen Akzent als im Westen. In vielen Gebieten ist auch der Dialekt noch sehr lebendig. Aber Hochdeutsch versteht man überall.

СЛОВА И ВЫРАЖЕНИЯ:

Die Bevölkerungsgruppe - группа населения

Die GUS - СНГ

Der Staat - государство

Die Schweizerische Eidgenossenschaft - Швейцарская конфедерация

Das Bundesland - Федеральная земля

Der Teil - часть

Die Minderheit - меньшинство

Überall - везде, повсюду

Gleich - одинаковый

Hochdeutsch - литературный немецкий язык

Bitte beantwortcn Sie jetzt die Fragen zum Text.

a) Wo spricht man Deutsch?

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

b) Aus wievielcn Teilen besteht Die Bundesrepublik?

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

c) Wie heißen diese Teile?

_______________________________________________________________________

d) Welche Minderheiten gibt es in Deutschland?

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

Прочитайте статью, выполните письменный перевод и задание к тексту.

KEIN GELD FÜR IROKESEN

Ein junger Arbeitsloser in Stuttgart bekommt vom Arbeitsamt kein Celd. Warum? Den Beamten dort gefällt sein Ausehen nicht.

Jeden Morgen geht Heinz Kuhlman, 23 mit einem Ei ins Badezimmer. Er will das Ei nicht essen, er braucht es für seine Haare. Heinz trägt seine Haare ganz kurz, nur in der Mitte sind sie land und rot. Für eine lrokesenfrisur müssen die langen mittleren Haare stehen. Dafür braucht Heinz das Ei.

«In Stuttgart habe nur ich diese Frisur», sagt Heinz. Das gefällt ihm. Das Arbeitsamt im Stuttgart hat eine andere Meinung. Heinz bekommt kein. Arbeitslosengeld und keine Stellenangebote. Ein Angestellter im Arteitsamt hat zu ihm gesagt: «Machen Sie sich eine normale Frisur. Dann können Sie wiederkommen» Ein anderer Angestellter meint: «Herr Kuhlmann sabotiert die Stellensuche». Ader Heinz Kuhlmann möchte arbeiten. Sein fruherer Arbeitgeber, die Firma Kodak, war sehr zufrieden mit ihm. Nur die Arbeitskollegen haben Heinz das Leben schwergemacht. Sie haben ihn immer geärgert. Deshalb hat er gekündigt.

Bis jetzt hat er keine neue Stelle gefunden. Die mejsten Jobs sind nichts für ihn, das weiß er auch: «Verkäufer in einer Buchhandlung, das geht nicht. Dafür bin ich nicht richtige Typ».

Heinz will arbeiten, aber Punk will er auch bleiben. Gegen das Arbeitsamt führrt er jetzt einen Prozeß. Rechtsanwalt meint: «Auch ein arbeitsloser Punk muß Geld Fom Arbeitsamt Bekommen». Heinz Kuhlmann lebt jetzt von ein paar Mark. Die gibt ihm sein Vater.

(Michael Ludwig)

СЛОВА И ВЫРАЖЕНИЯ

Ein Arbeitsloser - безработный Das Arbeitsamt - биржа труда

Der Beamte - чиновник Das Aussehen - внешний вид

Die Frisur - прическа Die Meinung - мнение

Der Arbeitgeber - работодатель Der Rechtsanwalt - адвокат

Der Stellenangebot - предложение рабочих мест

Was ist richtig? Heinz Kuhlmann… (подчеркнуть)

- ist ein Punk.

- ist arbeitslos.

- ist 19 Jahre alt.

- arbeitet in einer Buchhandlung.

- hat eine lrokesenfrisur.

- hat bei seiner alten Firma gekündigt.

- bekommt viele Stellenangebote vom Arbeitsamt.

- bekommt kein Arbeitslosengeld.

- hat gelbe Haare.

- führt einen Prozeß gegen das Arbeitsamt.