Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Сборник тестов нем. яз.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
629.25 Кб
Скачать

Тема 11 Предлоги

Предлоги являются служебными словами и соединяют в предложении слова друг с другом. Предлог обычно стоит перед тем словом, к которому он относится:

Das Buch liegt auf dem Tisch.

Предлоги требуют существительного или местоимения в определенном падеже. В соответствии с этим в немецком языке выделяют 4 группы предлогов:

1) предлоги, управляющие родительным падежом:

(an)statt, außerhalb, infolge, innerhalb, laut, trotz, während, wegen;

2) предлоги, управляющие дательным падежом:

ab, aus, außer, bei, entgegen, gegenüber, gemäß, mit, nach, seit, von, zu;

3) предлоги, управляющие винительным падежом:

bis, durch, entlang, für, gegen, ohne, um, wider;

4) предлоги, управляющие дательным (на вопрос wo? или wann?) или

винительным ( на вопрос wohin?) падежом:

an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen.

Die Landkarte hängt an der Wand.

Er hängt die Landkarte an die Wand.

Предлоги ab и ohne требуют существительного без артикля:

Er übersetzt den Text ohne Wörterbuch.

Большинство предлогов многозначны. Конкретное значение предлога зависит от значения соединяемых им слов.

Предлог может сливаться с определенным артиклем, образуя одно слово:

am = an + dem beim = bei + dem

im = in + dem ans = an + das

zum = zu + dem ins = in + das

vom = von + dem zur = zu + der

Употребление ряда предлогов носит связный характер, т.е. зависит от определенных глаголов, прилагательных, существительных:

interessieren sich für A., warten auf A., reich sein an D.

В таких случаях следует запоминать слово вместе с предлогом, например:

Ich interessiere mich für Biologie. – Я интересуюсь биологией.

Er wartet auf mich schon 30 Minuten. – Он ждет меня уже 30 минут.

Это явление называется «предложным управлением» глаголов.

Тест 11

1. Wir hängen das Bild an _____ Wand.

a – den b – der c – dem d – die 43.

2. Ins Theater fahren wir mit _____ Bus.

a – den b – der c – des d – dem

3. Das Dorf liegt an _____ Fluss.

a – ein b – einer c – einem d – einen

4. Stellen Sie den Tisch in _____ Arbeitszimmer!

a – das b – die c – den d – dem

5. Der Fluss fließt neben _____ Dorf.

a – das b – dem c – den d – der

6. Gehst du durch _____ Garten nach Hause?

a – diesen b – diesem c – dieses d – diese

7. Wohnt sie in _____ Studentenwohnheim?

a – dem b – den c – das d – der

8. Er kauft das Lehrbuch für _____ Gruppe.

a – diese b – dieser c – dieses d – diesen

9. Der Junge spielte den ganzen Tag mit _____ Hund.

a – das b – die c – dem d – den

10. Um 2 Uhr kam ich aus ______ Schule.

a – die b – der c – dem d – den

11. Die deutsche Delegation wohnt in ______ Hotel.

a – einer b – einen c – einem d – eines

12. Ich gratuliere meiner Mutti zu ______ Geburtstag.

a – der b – den c – dem d – des

13. Monika besucht uns ______ September.

a – an b – auf c – für d – im

14. Viertel _____ acht sind wir schon in der Schule.

a – vor b – über c – hinter d –unter

15. _____ Wasser wachsen die Pflanzen nicht.

a – Bis b – Ohne c – Zwischen d – Entgegen

16. Ich wohne hier schon ______ 7 Jahren.

a – seit b – über c – zu d – bei 44.

17. In den großen Ferien bin ich ______ Schweiz gefahren.

a – zur b – in die c – nach der d – in der

18. Wie lange wohnen Sie schon in München? - ______ 2 Jahren.

a – bis b – während c – von d – seit

19. Ich bin heute ______ Nacht angekommen.

a – an der b – in der c – am d – im

20. Fährst du ______ Arbeit mit dem Bus?

a – zur b – in die c – an die d – bis

21. Hast du ______ alle Fragen beantwortet?

a – auf b – an c – - d – für

22. Ich fahre ______ dem Bus zur Uni.

a – auf b – an c – bei d – mit

23. Inga soll _____ der Exkursion teilnehmen.

a – in b – auf c – an d – bei

24. In meiner Freizeit beschäftige ich mich am liebsten _____ den Tieren.

a – bei b – für c – mit d – zu

25. Wie lange unsere Reise dauert, hängt ______ ab.

a–vom Wetter b–am Wetter c–mit dem Wetter d–dem Wetter

26. Hallo, Karl, hier ist Peter. Ich möchte dich ______ etwas bitten.

a – für b – nach c – um d – wegen

27. Glauben Sie _____ Gott?

a – für b – in c – auf d – an

28. Ich gratuliere _____ deinem Geburtstag.

a – dich mit b – dir zu c – dich zu d – dir mit

29. Ich bereite mich jetzt _____ Aufnahmeprüfungen vor.

a – für die b – an die c – zu den d – auf die

30. Nehmt ihr _____ dem Fest teil?

a – an b – in c – bei d – auf

45.