Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий язык для юристов.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
4.76 Mб
Скачать

I. Vergleichen Sie mit dem Text, ob folgende Aussagen richtig (r) oder falsch (f) sind.

  1. Der Beruf des Richters ist durch die richterliche Abhängigkeit geprägt.

  2. Der Richter unterliegt keinen Anweisungen seitens seiner Vorgesetzten.

  3. Der Richter ist nur Recht und Gesetz unterworfen.

  4. Die Richter an den Gerichten der Länder werden vom Bundeskanzler ernannt.

  5. Berufsrichter sind Bürger ohne juristische Ausbildung.

  6. Wer als Staatsanwalt angestellt wurde, kann später Richter werden.

  7. Der Staatsanwalt ist unabhängig.

II. Was passt? Markieren Sie.

  1. keinen Anweisungen

    1. ernennen

  1. Recht und Gesetz

    1. tätig sein

  1. auf Lebenszeit

    1. vertreten

  1. an der Entscheidung von Rechtsfällen

    1. einhalten

  1. als Staatsanwalt

    1. unterliegen

  1. den Anweisungen

    1. beteiligt sein

  1. Dienststunden

    1. unterworfen sein

  1. die Anklage

    1. folgen

III. Übersetzen Sie die folgenden Wendungen ins Deutsche.

  1. назначать пожизненно

  2. работать судьей

  3. ведение судебного процесса

  4. принимать участие в решении судебных дел

  5. следовать распоряжениям начальника

  6. соблюдать часы работы

  7. представлять обвинение

IV. Bilden Sie Sätze. Achten Sie auf die Form des Verbs..

  1. den • liegen • die • Richter • Händen • In • Gerichtsprozesses • Führung • der • des

  2. über • drei • Ein •den • von •Richtern •entscheiden • meist • Fall • Kollegium

  3. ernennen • Richter • auf • Lebenszeit • Die

  4. es • geben •den • Berufsrichtern • Laienrichter • Außer

  5. an • beteiligt • zusammen • gleichberechtigt • Laienrichter • sein • Entscheidung • von • mit • Rechtsfällen • Berufsrichtern

  6. im • Die • tätig • Staatsanwälte • sein • Strafverfahren

  7. die •vertreten • Im •Staatsanwälte • die • gerichtlichen • Anklage Verfahren

  8. • müssen • Anweisungen • den • Vorgesetzten • seiner • Staatsanwalt • folgen • Der

  9. einhalten • festgesetzte • Staatsanwalt • müssen • Dienststunden • Der

V. Beantworten Sie die folgenden Fragen.

  1. Was versteht man unter richterlicher Unabhängigkeit?

  2. Wie werden Richter ernannt?

  3. Von wem werden Richter ernannt?

  4. Was liegt in der Kompetenz der Richter?

  5. Was liegt in der Kompetenz der Staatsanwälte?

  6. Wodurch unterscheiden sich Berufs- und Laienrichter voneinander?

  7. Wodurch unterscheiden sich Richter und Staatsanwälte voneinander?

Text b. Rechtsanwälte und Notare

Für den Beruf des Rechtsanwalts gibt es keine zahlenmäßigen Beschränkungen. Jeder Jurist, der die zweite Staatsprüfung bestanden hat, kann die Zulassung als Rechtsanwalt beanspruchen. Durch die hohe Zahl der Absolventen, die keine Anstellung in einem anderen juristischen Beruf gefunden haben, ist die Zahl der Rechtsanwälte ‑ besonders in Großstädten ‑ in den letzten Jahren stark gestiegen.

Der Rechtsanwalt vertritt nur seinen Klienten. Er muss dessen Interessen wahrnehmen. Die gleichzeitige Beratung der anderen Partei in derselben Sache ist ihm ausdrücklich verboten. Der Rechtsanwalt hat gleichzeitig ein Beratungsmonopol: andere Personen als Rechtsanwälte dürfen die geschäftsmäßige rechtsmäßige Rechtsberatung und die Vertretung vor Gericht grundsätzlich nicht ausführen.

Rechtsanwälte sind Berater ihrer Klienten in allen Rechtsangelegenheiten. Allerdings hat die zunehmende Kompliziertheit der einzelnen Rechtsgebiete dazu geführt, dass sich auch Rechtsanwälte spezialisiert haben. Wenn sie sich auf einem bestimmten Gebiet fortgebildet haben, dürfen sie sich nach der Erbringung von Leistungsnachweisen als „Fachanwalt“ bezeichnen und auch ohne eine solche Prüfung Schwerpunkte seiner Tätigkeit angeben. Dagegen ist ihnen verboten, um Kundschaft zu werben, etwa durch reißerische Zeitungsanzeigen oder übergroße Büroschilder.

Die Notare sind anders als die Rechtsanwälte unabhängige und unparteiliche Betreuer der Bürger in nichtstreitigen Rechtsangelegenheiten, besonders beim Abschluss von Verträgen, die auf Grund gesetzlicher Bestimmungen nur von einem Notar beurkundet werden können.

Der Zugang zum Notarberuf ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. In einigen Bundesländern ist Notar ein besonderes Amt, das nicht gleichzeitig mit anderen Berufen ausgeübt werden darf. Diese sogenannten Nurnotare werden in einem dreijährigen Vorbereitungsdienst, der sich an die zweite Staatsprüfung anschließt, auf ihre Aufgaben vorbereitet. In anderen Bundesländern können Anwälte nach einer bestimmten Zeit und dem Besuch zusätzlicher Kurse zu Notaren bestellt werden; sie sind sogenannte Anwaltsnotare. Auch ein Anwaltsnotar darf allerdings in der gleichen Sache nur entweder als Anwalt oder als Notar tätig sein. In beiden Systemen ist die Zahl der Notare beschränkt und wird jeweils von der Justizverwaltung festgelegt. Neue Notare werden nur dann ernannt, wenn Stellen frei geworden sind.