Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий язык пособие.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
1.59 Mб
Скачать

Übungen

1. Ergänzen Sie die Sätze.

1. Wien ist die Bundeshauptstadt und zugleich eines …

2. Die Stadt war jahrhundertelang kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt der Habsburger und entwickelte sich zu einem …

3. Wien nennt man oft die Stadt…

4. Das älteste Wahrzeichen der Stadt ist …

5. In Wien arbeiteten Komponisten von Weltruhm:…

6. Der “Walzerkönig” Strauβ Sohn komponierte viele Walzer, der bekannteste ist…

2. Bilden Sie Sätze.

1. Wien, vieler, ist, ein, Nationen, Treffpunkt

2. Einen Sitz, viele Organisationen, wichtige, in Wien, haben

3. ist, bedeutende, Stadt, Wien, eine, kulturell.

4. Für, in Wien, gibt, viel Interessantes, Touristen, es.

3. Kombinieren Sie.

Wien

(sich entwickeln)

den Tanz in Mode

Der Wiener Kongress

(präsentieren)

das kleinste Bundesland Österreichs

Der “Walzerkönig” Strauβ Sohn

(bringen)

viele Walzer

Die Stadt

(sein)

Kunst aus Österreich vom Mittelalter über das Barock bis zum beginnenden 20. Jahrhundert

Das Belvedere

(komponieren)

zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas

4. Sagen Sie, ob es falsch oder richtig ist.

1. Die Stadt ist mit rund 1.680.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

2. Wien nennt man oft die Stadt “an der blauen Donau”.

3. Der Wiener Prater ist ein großer Palast.

4. Im Januar und Februar ist in Wien Ballsaison: Opernball, Feuerwehrball, Studentenball.

5. Für viele Besucher sind Belvedere und Charlottenburg etwas ganz Besonderes.

5. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme.

1. Der “Walzerkönig” Strauβ Sohn komponierte viele Walzer, der bekannteste ist aber der Walzer “An der schönen blauen Donau”, der sogar als die “heimliche Nationalhymne” Österreichs genannt wird.

2. Eine groβe landschaftliche Attraktion ist der Wiener Prater.

3. Das älteste Wahrzeichen der Stadt ist der Stephansdom.

Fragen zum text

Antworten Sie auf die Fragen zum Text.

1. Ist Wien das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum?

2. Ist Wien eines der neun Bundesländer Österreichs?

3. Warum nennt man Wien oft die Stadt "an der blauen Donau"?

4. Was können Sie über die Entwicklung Wiens sagen?

5. Wie viel Einwohner zählt die Stadt?

6. Welche landschaftlichen Attraktionen hat die Stadt?

7. Warum zieht die Hauptstadt Österreichs viele Touristen an?

8. Was ist in Wien sehenswert?

9. Was ist Ihnen noch über kulturelles Leben in Wien bekannt?

10. Welche berühmten Persönlichkeiten, die in Wien gelehrt oder studiert haben, sind Ihnen bekannt?

MÜNDLICHER AUSDRUCK

1. Finden Sie das russische Äquivalent zum deutschen Sprichwort „Osten und Westen, daheim ist es am besten“. Erklären Sie es.

2. Ihre Touristengruppe verbringt einige Stunden in Wien. Welche Sehenswürdigkeiten empfehlen Sie den Reisenden zu besichtigen?