Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий язык пособие.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
1.59 Mб
Скачать

Übungen

1. Ergänzen Sie.

Radio ____; ein hohes Niveau ____; Sprachgefühl ____; Zeitungen ____; Zeit____; Briefwechsel___; Schwerpunkte _____; Lieder _____; Wortschatz _____; Fragen ____; Kontakte _____; Begriffe ____. __________________________________________________________________________________

einteilen, entwickeln, erreichen, erweitern, hören, lesen, nachschlagen, setzen, singen, stellen, suchen,

umstellen

2. Was passt zusammen?

1. Das liegt in unseren Händen.

2. Ohne Fleiß kein Preis.

3. Es kostet nicht die Welt.

4. Von nichts kommt auch nichts.

A. На нет и суда нет.

B. Не дороже Каменного моста.

C. Без труда не вытащишь и рыбку из пруда.

D. Всё в наших руках.

1

2

3

4

3. Suchen Sie im Text:

1. Учить немецкий язык не сложнее, чем английский, французский или испанский.

2. 150 часов интенсивных занятий языком – это минимум.

3. Каждый, кто приложит усилия, рано или поздно будет в совершенстве говорить по-немецки.

4. Для самостоятельного изучения лучше всего подойдет языковой курс, состоящий из кассеты или диска и учебника.

5. Преимущества самостоятельного изучения очевидны: это не дорого, и можно свободно распоряжаться временем.

3. Wie heiβt das?

1. Diskussionen führen, Fragen stellen, Kontakte suchen – Sprechen.

2. Den Briefwechsel auf Deutsch umstellen – _________________.

3. Idiomatische Redewendungen, Synonyme, Wortbildung – ______ ________.

4. Deutschland bereisen – ______________________.

5. Sich zu jedem Begriff im Deutschen ein Bild vorstellen – ______________.

6. Kärtchen für unterwegs – ________ _________.

4. Richtig oder falsch?

1. Ob wir Deutsch gut oder schlecht beherrschen, liegt in unseren eigenen Händen.

2. Deutsch lernen und sprechen ist schwerer als Englisch, Französisch oder Spanisch.

3. Man kann nicht nach kurzer Zeit ein hohes Niveau von Kommunikationsfähigkeit erreichen.

4. Jeder, der sich bemüht, wird früher oder später perfekt Deutsch sprechen.

5. „50 Stunden intensives Sprachtraining ist das mindeste”, sagt Anke Heinemann.

6. Zum Selbststudium ist ein Sprachkurs bestehend aus Kassette oder CD am besten”, empfiehlt Roswitha Hoff.

7. Das Selbststudium hat keine Nachteile.

8. Beim Deutscherlernen ist eine positive Einstellung zum Deutschen das Wichtigste.

9. Nach jeder Stunde Arbeit muss man eine 15-min. Pause einlegen.

10. Am Anfang ist im Allgemeinen die Grammatik von Bedeutung.

Fragen zum text

1. Kann jeder perfekt Deutsch sprechen?

2. Wie muss man die Lernmethode wählen?

3. Können ein paar Stunden irgendeiner skurrilen Methode einem eine Fremdsprache für längere Zeit eintrichtern?

4. Woraus soll ein Sprachkurs bestehen?

5. Welche Vor-und Nachteile hat das selbstständige Erlernen der Fremdsprachen?

6. Kann jeder Mensch eine Fremdsprache selbstständig studieren?

7. Worin besteht die Assoziationsmethode?

8. Ist es wichtig, an der Sprache regelmäßig zu arbeiten?

9. Wie kann man das Sprachgefühl entwickeln?

10. Wie muss man die Schwerpunkte beim Erlernen einer Fremdsprache setzen?

MÜNDLICHER AUSDRUCK

1. Kommentieren Sie die Worte des großen deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe: “Wer keine Fremdsprache spricht, kennt auch seine Muttersprache nicht”.

2. Sind Sie damit einverstanden, dass nur Leute mit Enthusiasmus und Selbstdisziplin eine Fremdsprache selbst studieren können? Besprechen Sie mit Ihren Studienkollegen die Vor-und Nachteile verschiedener Lernmethoden.

3. Der bekannte amerikanische Schriftsteller Mark Twain, der Deutsch eine “schreckliche Sprache” nannte, behauptete, dass ein begabter Mensch Englisch in 30 Stunden, Französisch in 30 Tagen, Deutsch aber nur in 30 Jahren erlernen kann. Dafür glaubte er die deutsche Orthographie in einer einzigen Unterrichtsstunde lernen zu können, weil sie sehr einfach ist. Was können Sie dazu sagen?

4. Teilen Sie sich in 2 Gruppen. Die erste Gruppe behauptet, dass es sich überhaupt nicht lohnt, die deutsche Sprache zu studieren, weil English die Sprache Nummer 1 ist. Die zweite Gruppe soll Ihnen widersprechen und beweisen, dass Deutsch zu den populärsten Fremdsprachen der Welt gehört.

5. Geben Sie Ratschläge Ihren Studienkollegen, welche Arbeitsregeln sie beim Deutscherlernen einhalten sollen.

Jedes Jahr im Frühling kommen viele Hochschulbewerber in unsere Uni, um die Information über die Hochschule zu bekommen. Sie interessieren sich für Fakultäten, Fachrichtungen, Studienmöglichkeiten, Studentenwohnheime usw.

Rollen: Rektor, Prorektoren, Dekane, Hochschulbewerber.

3. Die Fernsehsendung «Hochschulbewerber – gestern, Student - heute»

Das Fernsehen macht eine Sendung. Der Reporter fragt Sie nach den Aufnahmeprüfungen, den ersten Eindrucken von der Universität und den ersten Studientagen.

Rollen: Reporter, Studenten, Hochschulbewerber, Gaste im Studio.

  1. Stellen Sie sich vor: Sie waren mit einer Studentendelegation an der Dortmunder Universität. Jetzt wissen Sie ziemlich viel über die Besonderheiten des Studiums an einer deutschen Universität, über die Struktur der Universität Dortmund usw. Teilen Sie diese Information Ihren Studienfreunden mit.

  1. Ihr Freund möchte nicht an der Hochschule studieren. Diskutieren Sie mit ihm über die Notwendigkeit der Hochschulausbildung.