Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Laut.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
156.16 Кб
Скачать

37 Mustersätze aus der Übung

Er geht heute Abend in das Theater

Heinz lässt den Abszess außer Acht.

Kurt ist Mitte achtzig das heißt er ist über achtzig.

Er spielt aber immer noch die Achte von Beethoven.

Alle Übrigen Adressen stehen im Adressbuch.

Alles Weitere der Alma Mater werden wir als Nächstes behandeln.

Als Erstes werden wir jedoch am Bitttag das Betttuch auf die Bestellliste setzen.

Vorerst wollen wir es beim Alten lassen.

Er ist ein Alter Ego weil er alles im Argen lässt.

Kurt ist ein Ass.

Jeder Beliebige könnte besser zwischen Arm und Reich unterscheiden als Du.

Heinz ist behände und klug, im Besonderen ist er meistens belämmert.

Für Kurt wird es das Beste sein, sich bewusst auf den Blauen Planeten bringen zu lassen.

Heinz hat in Bezug auf die Brennnessel ein bisschen Angst

Er ist auch schon ganz blass.

Im Business ist Kurt der Boss.

Die Delikatessgurke war das Corpus Delicti im Garten des Gärtners.

Kurt bewies Cleverness gegenüber Daddys Freundin.

Hallo Heinz, danke für dein Geschenk. Deine Doris.

Kurt tappt mit dem Esslöffel im Dunkeln.

Heinz erklärt von Eides statt, dass Kurt den Schlüssel sein Eigen nannte.

Mizi ist Kurts Ein und Alles.

Das hat ihm Mizi eingebläut.

Kurt ist beim Eisschnelllauf der Einzige auf dem Eis, der das kann.

Im Einzelnen wird der Entschluss im Erlass deutlich.

Die Pommes aus der Fritteuse erwiesen sich als essbar, mit und ohne Gebiss.

Kurt dachte nicht im Entferntesten daran, das Fass zu holen.

Heinz testet den Föhn bis zum Exzess

Doris begrüßt fürs Erste jeden Einzelnen der neuen Erstklässler.

Kurt frisst den Hamburger im Gässchen.

Nach dem Fußballländerspiel hatte er gespien.

Heinzens nächste Gewinnnummer ist gewiss ein Treffer.

Mit dem Krepppapier von Doris wird es auf das Gleiche hinauskommen.

Kurt begegnet dem krassen, gräulichen und grässlichen Grislibär.

Heinz hat im Kongress nicht das große Los gezogen.

Doris war im Großen und Ganzen jenseits von gut und böse.

Mizi hasste Kurt heute Abend, weil der Imbiss nicht so kross war wie erwartet.

Sehr geehrter Herr Nachbar, ihr Hund hat heute meine Katze angefallen. Können Sie dafür sorgen, dass das nicht wieder passiert ?

Doris kocht kesse Mahlzeiten, heute Mittag gibt es nämlich Karamell.

Mizi war sich darüber im Klaren, dass es das Klügste sei, die Kennnummer auf den Koloss zu schreiben.

Es goss in Strömen, als die Ladys nicht im Leisesten daran dachten, auf die Schifffahrts-Partys zu gehen.

Sein letzter Wille war nicht, dass wir in Streit über Mein und Dein geraten.

Kurt hatte sein Möglichstes getan, um in der Stunde null mit der Nulllösung wieder bei null anzufangen.

Den Letzten beißen die Grislibären.

Die nummerierten Fotos wurden Doris zum Verhängnis.

Der Nächste, bitte!

Im Nachhinein sollte Doris die Order statt meiner platzieren.

Die platonischen Schriften waren für Heinz die reinste Plattitüde.

Das Porträt von Doris passt gut in die Pop-Art-Zimmer mit der Raufasertapete.

Der Prozess beginnt um Punkt neun Uhr.

Doris hat Recht bekommen, weil der Regressanspruch nicht rechtens war.

Heinz kocht Rote Beete im kleinen Schlösschen.

Die Rowdys nannten Ross und Reiter, bekamen dann aber doch Schiss.

Kurt knetet die schnelllebige Schlammmasse Schlag neun Uhr in die Form.

Doris und Heinz tanzen den Quickstepp des Öfteren im Schritttempo.

Das Obenstehende war schusselig geschrieben.

Kurt meinte überschwänglich, dass jetzt endlich Schluss sein müsse, mit der schwarzen Magie.

Dafür gab er Doris die Schuld.

Das Sicherste wird sein, aus Schwarz Weiß zu machen.

Dann passt das Stillleben wieder.

Die sieben Raben fliegen zu den sieben Schwaben.

Die Blume und ihr Stängel lassen in einer Stresssituation die Blätter hängen.

Im Stillen gedenken wir der Stilllegung.

Es gibt immer ein Sowohl-als-auch.

Danke für den Tipp.

Kurt liest 8-teilige Storys vor.

Der Schwimmmeister redet im Speziellen Stuss.

Doris hat ihre Schäfchen im Trockenen.

Sie will gerne Stewardess werden, statt im Trüben zu fischen.

Doris und Heinz singen 4-strophige Lieder

Im Übrigen ist die Ultima Ratio unermesslich unfassbar.

Heinz sorgt für die Anzeige gegen unbekannt.

Doris gibt Kurt ein Vergissmeinnicht.

Heinz will nicht im Verborgenen bleiben, es gibt deshalb viel Verdruss.

Er fühlt sich im Unrecht, so wie Unzählige vor ihm.

Es nervt ihn, so im Unklaren über die ungewisse Verschlusssache bleiben zu müssen.

Heinz gibt Verschiedenes zu, Anderes nicht.

Das Walross knackt die Walnuss.

Des Weiteren kann im Wesentlichen der Zuschuss wegen der Erwähnung des Zweiten Weltkrieges nicht mehr gewährt werden.

Der Zierrat im achten Stock ist von einer unglaublichen Zähheit

Besser hätte man doch aus dem Vollen schöpfen sollen.

Das Wettturnen ist heute ungewiss, weil der Boden ganz wässrig ist.

Doris ist heute Abend unpässlich.

38 Diphthonge gemischt

Aufheitern, aufgeräumt, Aufkäufer, Ausbeute, Ausgleich, ausgezeichnet, Ausläufer, Ausleihe, auspfeifen, ausweiten, Ausweis, einhäusig, einhauchen, Einkaufspreis, Einmauerung, einzäunen, Eisbeutel, Lauffeuer, Scheiterhaufen, Ölbaumzweig, Heuchelei, Treibhaus

Diphtonge im Vergleich

Feier-Feuer, Bräute-Breite, Leib-Laub, fein-Faun, reiten-Raute, Schau-Scheu, Bauer-Bayer, Scheine-Scheune, lauter-Leiter, Heu-Hai, Bau-Bai, Reis-raus, Läuse-leise, Meise-Mäuse, Leid-Laut, feist-Faust-Fäuste, heiß-Haus-Häuser,

39 Vorsilben

er, kurzes offenes e

erleben, erhalten, ergreifen, erlauben, erschlagen, erbitten, erheben, erwachte, erkrankte, erzählte, erstaunte, erachten, erinnern, erbrechen, ergötzen, erheben, erlöschen, erobern, erübrigen, eruieren

zer

zertreten, zerreißen, zerstören, zerfallen, zerkauen, zerbrechen, zerbeißen, zerstreuen, zerknirschen, zerbrechen, zerdrücken, zerlumpt, zerschneiden

ver

vergeben, verdienen, verlieren, vertrauen, vertragen, verlieben, verreisen, verraten, versiegen, versprechen, versteuern, vervielfältigen, verzagen, verdrießen, verwirren, verbieten, versprechen, verbrennen, verschulden

ent

entscheiden, entbehren, entgleisen, entbieten, entzücken, entsenden, entgegnen, entehren, entfalten, entscheiden, , entgelten, entledigen, entzweien, entspringen, entkorken, entzetzlich, entziehen, entführen, entmutigen, entsagen, entlang, entwürdigen, entschlossen

Vorsilbe er im Anlaut. Vokal wird neu betont.

erobern, erarbeiten, ereignen, erübrigen, erinnern, erkennen, ergötzen, erbrechen, erbarmen, erachten

ver, anlaut. Vokal wird neu betont

veranlassen, verargen, verachten, veräußern, vereinen, verordnen, verabreden, verabschieden, verirren, verachten, veraltern, vereinzelt, verantworten, verursachen, verirren, ent, anlaut. Vokal wird neu betont

entehren, entarten, enteigenen, entäußern, enterben, enteignen, enturbanisieren, entarten

be, weder offenes e noch ö

begehen, behalten, betragen, Betrug, belieben, bedauern, bedienen, benehmen, bevorzugen, bemerken, bekannt machen, befreien, bestimmen, begrüßen, bestreichen, bekennen, befohlen, bestätigen, begehen, bejammern, bedeuten, bezahlen, begreifen, behalten, besorgen, bezahlen, bedecken,

ge, weder offenes e noch ö

gedeihen, gehalten, geliehen, gefordert, Gedanken, Geburt, gelassen, gestürmt, gefallen, gemurmelt, geteilt, gewusst, getötet, getrunken, getauft, geschwommen, gewöhnlich, geputzt, gewähren, gesendet, gesprochen, geraten, geladen

her, betont

hergeben, herweisen, herzeigen, herlegen, hernehmen, hersagen, herschauen, hertragen,

her, unbetont

herüber, heraus, herein, hervor, herbei, herzu, herunter, herauf

um, betont

umbilden, umbinden, umblicken, umbringen, umfliegen, umgießen, umstimmen, umzingeln, umzuwandeln, umgeben, umfallen, umdrehen, umfassen, Umgang, umnachten, ummodeln, umsonst, umarmen,

un, betont (fast gleich betont zwischen Vorsilbe und angehängtem Wort)

un'artig, un'aufhaltsam, unbedarft, un'ehrlich, un'endlich, un'entwegt, un'ersetzbar, Unfall, unfair, ungefär, Ungemach, ungeniert, un'glaublich, Ungewitter, Ungar, ungut, un'interessant

40 Endungen

Endung, -elnd

bettelnd, trampelnd, lächelnd, brodelnd, fächelnd, rodelnd, stammelnd, radelnd, tatelnd, himmelnd, taumelnd, sammelnd, schimmelnd, grummelnd, schummelnd, bummelnd,

Endung, -ernd

flackernd, stotternd, baggernd, donnernd, fütternd, wimmernd, zertrümmernd, trillernd, schillernd, lodernd,

Endung, -ernden

flackernden, stotternden, baggernden, gewitternden, donnernden, fütternden, wimmernden, zertrümmernden, trillernden, schillernden, lodernden

Endung, -teten

antworteten, horteten, töteten, erröteten, loteten, veranstalteten, beantworteten, verschrotteten, bekoteten, erröteten,

Endung, -pst

lobst, tobst, labst, lebst, nebst, webst, liebst, schiebst, bleibst, treibst, schreibst, glaubst, raubst

Endung, -ig (-ich)

König-Königtum, Honig, ewig, heilig-Heiligkeit, schuldig-Schuldigkeit, fertig-Fertigkeit, hartnäckig

Endung, -ig (-ig)

Königin, ewige, selige, heilige, hartnäckige, eilige, schuldige, fertige,

Übungssätze ig

Unser König gab den Sieg bekannt. Die Ewigkeit ist unvorstellbar. Du beleidigt mich. Honigkuchen schmeckt gut. Die blutige Schlacht ist beendigt. Er grüßte großherzig und hat mich ermächtigt, das ungültige Geld zu fertigen.

Endung, -ld

bald, Geld, mild, Gold, Schuld, Gewalt, Entgelt, schwillt, geölt, Kult, sollt, hielt, zählt, wollt, füllt, fehlt, Spalt,

Endung, -gt

wagt, sagt, regt, fegt, siegt, lügt, logt, trügt, fügt, beugt, taugt, bogt,

Endung, -ngt

bringt, mengt, singt, sprengt, langt, fangt, prangt, sangt, drangt, zwingt, sägt, frägt, drängt, klingt, prägt, beklagt, springt, bangt.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]