
Inlautend
loben, toben, Buben, Stube, Tube, Nabel, laben, Schwabe, Wabe, Sabbat, Leben, weben Theben, neben, beben, Schweben, lieben, sieben, Diebe, Siebe, Möbel, Pöbel, Säbel, Scheibe, Laub, Taube
auslautend, wie w. p, (stimmhaft ?)
laub, Taub, Raub, Gib, Sieb, Trieb, schieb, lieb,
Übungen
bipi, bepe, bapa, bopo, bupu
blipli, bleple, blapla, bloplo, bluplu
bispli, besple, baspla, bosplo, busplu
blipli, bleple, blapla, bloplo, bluplu
Übungssätze
Bitte bleib bis Bebra bei beiden Buben
Bald balgen sich die beiden blonden Buben, bald baumeln ihre braungebrannten Beine vom Birmbaum herab.
Bayerische Bierbrauer brauen bayerisches Braunbier.
Paar-Bar, Bein-Pein, backen-packen, Gebäck-Gepäck, Beter-Peter, haben-Happen, Rabe-Rappe, Bube-Puppe
Bald blüht breitblättriger Wegereich, breitblättriger Wegerich blüht bald
Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid
P 20
Stimmloser Verschlusslaut, Bildung wie b ohne Stimme, Lippenverschluss etwas intensiver, die Behauchung der Sprengung darf den nachfolgenden Laut nicht überdecken
anlautend, kurzer Vokal
Post, Posse, Pomp, Putz, Puppe, Pass, Pappe, Palme, Pest, Pendel, Pille, Pilz, Pinne, Püppchen, Pein, Peitsche, Paul, Pause
anlautend, langer Vokal
Polen, Pose, Posa, Pope, Pol, Pute, Puma, Pudel, Puste, Pate, Papst, Pan, Pisa, Pinie, Pöbel
inlautend,
Suppe, Lampe, Wappen, Mappe, Lappen, Sippe, Lippen, wippen, nippen, tippen
auslautend
plump, Pomp, Leib, Weib, Stopp, Lob, Stab, Staub, Laub, gilb, Dieb, schlapp
Übungen:
ploslo, pluslu, plasla, plesle, plisli,
pingkling, pengkleng, pangklang, pongklong, pungklung
Pappbecher, Poltergeist, Puderqaste, Partnersuche, Pusteblume, Pellkartoffel, Panzerplatte, Begräbnispomp, Pompadur
Übungssätze
Was pocht, ihr Polterer, am Portal ? Packt euch Gepanzerte über den Pass !
Ich esse meine Suppe nicht, nein meine Suppe ess ich nicht (Strubepeter)
D 21
Stimmloser Verschlusslaut, Zungensaum liegt an den oberen Schneidezähnen, Zunge darf sich nicht einrollen, stimmhaft,
anlautend, kurzer Vokal
Dolde, Don, doppelt, Duft, Dupmm, Dattel, Damm, Delta, denn, Dämme, Dill, dünn, dünsten
Langer Vokal
Dom, Donau, Dose, du, Dur, Dame, Datum, Demut, dehnen, den, Diva, Dieb, Diesel, dösen, Düne, Düse, deuten, Deut, Däumchen, dein, Daumen, Daunen
inlautend
Mode, Soda, Boden, Loden, Bude, Duden, Sudan, Budda, baden, Wade, Made, Schaden, Leda, Fehde, sieden, müde, Süden, Mädel, Weide, meiden, Seide, leiden, Baude
auslautend, wie weiches t
Grad, fad, lad, Gad, Rad, red, Lied, Glied, meid, Kleid,
Übungen
ododo, dududu, dadada, dedede, dididi
doltolso, dultulsu, daltalsa, deltelse, diltilsi,
toldolso, tuldulsu, taldalsa, teldelse, tildilsi
Übungssätze
Du die da denken doch dummdreist
Oh dass Demut, Niedrigkeit, die höchsten Gaben der liebevoll austeilenden Natur... (Faust)
T 22
Stimmloser Verschlusslaut, bildung wie "d" nur ohne Stimme, Sprengung darf nachfolgenden Laut nicht überdecken
anlautend, kurzer Vokal
Tonne, Topf, Tom, Toll, Tunnel, Tulpe, Tusche, Tupfen, Tanne, Tabelle, Taste, Taft, Tanz, Tasche, Tenne, Tempo, Tennis, Tell, Test, Tänze, Tändeln, Tinte, Tip, Tisch, Töpfe, Tölpel Tüpfel, Tüll
anlautend, langer Vokal
Tost, Tut, Tat, Teseus, Tiger, Töten, Thymian,
auslautend
Tot, hart, musst, Brut, Bart, Saat, Gert, Gefährt, gießt, siest, nießst, käufst, läufst, baust, schaust,
Übungen
hitit, hetet, hatat, hotot, hutut
Übungssätze
Teo's tolles Tempo traf teuflisch
Die Treiber trieben die drei Tiere durch schützendes Dickicht
Die Tante ließt Dantes göttliche Komödie dilettantisch vor
Wir werden uns wieder sehen, aber nicht beim Tanze.. (Faust)
G 23
Stimmhafter Verschlusslaut, Zungenspitzenkontakt mit der unteren Zahnreihe, der Zungenrücken bildet einen Verschluss gegen den Gaumen
Übungen
grigiki, gregeke, gragaka, grogoko, grukuku
gininin, genenen, gananan, gononon, gununun
Übungssätze
Golderz, das geglühe in gleißender Glut und geglättet ward, ist im glimmernden Glanz das gefährlichste Weltgift.
Grau, grießgram grämlich gräulich grimmig ist das.
Gab Gerd gern gutes Glücksgeld
K 24
Laut wird mit Zungenrücken gegen den harten oder weichen Gaumen gebildet, Artikulationsstelle ändert sich je nach folgendem Vokal. Im Auslaut ist der Unterschied zwischen "g" und "k" aufgehoben.
kuzer Vokal
Kuss, kess, Kamm, Killer, Kommando, Katze, Kern, Kunst
langer Vokal
Chor, kam, Käse, Kuven, Kiefer, Kohl,