Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Phonetika.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
1.24 Mб
Скачать

11. Abkürzungen

Orden Sie die Abkürzungen nach Gruppen.

SPD E-Musik FDP Pop DG CD DJ WM WG CDU EG KM LP CSU NK

Parteien

Musik

Wohnung

12. Wortakzent

Silbenrätsel

W ie heißen die Länder? Schreiben Sie auf.

13. Sprache entschlüsseln

a) Lesen Sie das Gedicht.

b) Der Dichter hat die Buchstaben absichtlich vertauscht. Korrigieren Sie den Text und sprechen Sie über ihn.

lichtung _________________________________

manche meinen _________________________________

lechts und rinks _________________________________

kann man nicht _________________________________

velwechsern. _________________________________

werch ein illtum! _________________________________

14. . Bindung und Neueinsatz

Trennen Sie die Sätze und schreiben Sie sie auf.

1. EinWochenendeinAugsburgistimmerinteressant.

2. IchhättegerneeinErdbeereisundeinenEiskaffee.

3. AmSamstagundnachFeierabendzuarbeitenistunangenehm.

4. LiebermacheichmitmeinemFreundeinenAusflugindieNatur.

Lösungen zu den phonetischen Spielen

    1. Schneeflocke

5. anfangen – bedienen – einladen – mitbringen – stattfinden – aufräumen – ausschlafen – abschneiden – zerreißen – aufmachen – eintreten – mitkommen – beschreiben – verstehen – entscheiden

7. Schiffsbesatzung – Staatsdiener – Lebensgefährte – Verkehrschaos – Übungstext

9. 1. Verbandszeug; 2. Korbstuhl; 3. Liebhaber; 4. Handschuh; 5. Fundbüro; 6. Standbein; 7. Urlaubstag; 8. Rathaus

10. Fenster – Spiegel – Stuhl – Menschen – Husten – Stunde – Speise – Streit – Kiste – Dusche – Stecker – Postleitzahl

11. Parteien: SPD – CDU – CSU – FDP; Musik: CD – LP – DJ – Pop – E-Musik; Wohnung: WG – EG – DG – KM – WM – NK

12. Schleswig-Holstein – Niedersachsen – Sachsen – Österreich – Tschechische Republik – Liechtenstein – Frankreich Literatur- und Quellenverzeichnis

  1. Gaidučik S.M. Theoretische Phonetik des Deutschen. Vyschejschaja schkola, 1981.- 156 S.

  2. Gaidučik S.M., Sarezkaja J. W. Praktische Phonetik des Deutschen. Teil 1. VyschejschajaSkola, 1984. - 238 S.

  3. Gedichte für Anfanger. Herausgegeben von J.Fuhrmann. Rowohlt-Verlag, Hamburg, 1986. - 62 S.

  4. Goethe J.W. Gesammelte Verse und Gedichte. Lechner-Verlag, Limassol, 1993. - 635 S.

  5. Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1982. - 600 S.

  6. Göbel H. Ausspracheschulung Deutsch. Phonetikkurz. Nettesheim Druck GmbH, Köln, 1991. - 100S.

  7. Duden. Das Aussprachewörterbuch. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag Mannheim/Wien/Zürich, 1990. - 794 S.

  8. Kohler K. Einführung in die Phonetik des Deutschen. 2. Auflage. Erich Schmidt Verlag GmbH, Berlin, 1995. - 249 S.

  9. Lernziel Deutsch. DaF. Grundstufe 1. Max Hueber Verlag, Ismaning, 1993. -

  10. Lernziel Deutsch. DaF. Grundstufe 2. Max Hueber Verlag, Ismaning, 1990. - 224 S.

  11. 1000 deutsche Gedichte und ihre Interpretation. Herausgegeben von V. Reich-Ranicki. Insel Verlag, Frankfurt/Main. Leipzig, 1994. - 680 S.

  12. Kosmin O., Bogomasowa T. Theoretische Phonetik der deutschen Sprache. Moskau, 2002.

  13. Wängler G.H. Atlas deutscher Sprachlaute. 7. Auflage. Berlin, 1981.- 236 S.

  14. Блохина Л.П., Богомазова Т.С., Милюкова Н.А. и др. Ключевые проблемы немецкой фонетики. М., 1986.

  15. Зарецкая E.В. Коррективный курс немецкого произношения. М., 2001. - 124 с.

  16. Зиндер ЛР. Общая фонетика. М, 1979. - 311 с.

  17. Климов Н.Д. Вводно-фонетический курс немецкого языка. М., 1976.

  18. Нopк О.А., Адамова Н. Ф. Фонетика современного немецкого языка: Нормативный курс. М.: Высшая школа, М.,1976. - 212 с.

  19. Норк О.А., Милюкова Н.А. Фонетические закономерности немецкого языка. М., 1986.

  20. Раевский М.В. Фонетика немецкого языка. Изд-во МГУ, М., 1997. - 310 с.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]