Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Немецкий (РУДН) / темы / Das politische System Osterreich

.doc
Скачиваний:
30
Добавлен:
30.05.2014
Размер:
20.99 Кб
Скачать

Das politische System (Österreich)

Öster­reich hat eine parlamentarische Demokratie als Regierungsform. Es ist ein föderativer Bundesstaat und besteht aus neun Bundesländern.

Das politische System Osterreich ist auf der Grundlage seiner Verfassung organisiert. Die Verfassung ist das Grundgesetz des Landes. Die Staatsgewalt ist nach dem demokratis­chen Prinzip in folgende voneinander unabhän­gige Funktionen aufgeteilt: die Legislative (Gesetzgebung), die Exekutive und die Gerichtsbarkeit.

Das österreichische Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Der Bundespräsident vertritt den Staat nach auβen und unterschreibt Bundesgesetze und internationale Verträge. Er wird von den Bundesversammlung auf 6 Jahre gewält.

Das Parlament be­steht aus zwei Kammern: dem Nationalrat und dem Bundesrat (Länderkammer). Der Nationalrat ist die Volksvertretung und das wichtigste demokratische Organ. Im Bundes­rat sind die Abgeordneten der neun österre­ichischen Bundesländer vertreten. Die Abgeordneten werden auf 4 Jahre Gewält. Der Bundesrat bildet das föderative Element in der Verfassungsstruktur.

Die Exekutive oder ausführende Gewalt ist die Bundesregierung mit dem Bundeskanzler an der Spitze. Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. Er bestimmt die "Richtlinien der Politik" und ernennt die Minister.

Die Bundesländern spielen eine wichtige Rolle in dem politischen Leben des Landes und haben einen hohen Grad Autonomie, besonders in der Kulturpolitik und Bildung. Jedes Bundesland hat seine eigene Regierung und das Parlament. Die Chefs der einzelnen Landesregierun­gen haben den Titel «Landeshauptmann». Die Landesparlamente heißen Landtage.

Соседние файлы в папке темы