Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
9-Konditional.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
424.96 Кб
Скачать

Bezogen auf Vergangenheit

Auf die Vergangenheit bezogene Bedingungen sind unrealisierbar. Sie sind “das (eingeschränkte) Gegenteil der indikativischen Aussage” [Hall/Scheiner,100]: Wenn ich (damals) Dekan geworden wäre, (so) hätte ich die Prüfungsordnung reformieren können Ich bin kein Dekan geworden, deshalb habe ich die Prüfungsordnung nicht reformieren können.

Um irreale Bedingungen in der Vergangenheit zum Ausdruck zu bringen, wird hauptsächlich Konjunktiv des Plusquamperfekt in Haupt- und im Nebensatz verwendet: Hätte ich nur ein Zehntel von Antons Gewinn gehabt, (so) hätte ich was Besseres damit anfangen können; Ich wäre an deiner Stelle geflogen, wenn /falls es so knapp mit der Zeit gewesen wäre; Ich hätte Anton so gerne geholfen, wenn ich nur imstande gewesen wäre; Es wäre alles gutgegangen, wenn ich früher gekommen wäre).

Die zweite Möglichkeit zum Ausdrücken der irrealen Konditionalität ist die Verwendung des Plusquamperfekt Konjunktivs im Nebensatz und des Konditionalis II im Hauptsatz. Der Konditional II war im 18.-19. Jahrhundert sehr gebräuchlich: Wenn man die Meisterstücke des Shakespeare unsern Deutschen übersetzt hätte,... es würde von besseren Folgen gewesen sein, als daß man sie mit Corneille und Racine so bekannt gemacht hat (G.E. Lessing).

Im modernen Deutsch wird der Konditional II kaum mehr verwendet. Aus diesem Grunde wirken etwa die Sätze altertümlich und schwerfällig: Ich würde dieses Geschenk gerne angenommen haben, wenn es nicht so teuer gewesen wäre; Wenn mich meine Freunde nicht unterstützt hätten, würde ich die Prüfung nicht bestanden haben.

Anm.: Da der irreale Konditionalsatz im Russischen atemporal ist (Vgl.: Я б допоміг Антонові, якби був у змозі), verwendet man zum Auseinanderhalten der Gegenwart / Zukunft und Vergangenheit lexikalische Indexe (тоді, раніше, у той час u.s.w.) mit eindeutigem Vergangenheitsbezug: Ich hätte Anton gerne geholfen, wenn ich nur imstande gewesen wäre = Я б тоді допоміг Антонові, якби був у змозі. Der irreale Konditionalsatz ohne lexikalische Indexe ist im Ukrainischen zeitindifferent.

Es gibt unter den Konditionalsätzen Beispiele, in denen der Hauptsatz real und der Nebensatz irreal ist. In diesem Fall steht in einem Teilsatz der Indikativ und im anderen der Konjunktiv: Wenn ich vom Schicksal noch mehr verlange, dann wäre es Vermessenheit und Untergang; Der Wolf ist der Langstreckenchampion unter den Raubtieren. Bei Antilopen hätte ein Wolf allerdings keine Chance, wenn die gut aus den Startlöchern kommen; Wenn Sie für einen Blumenstrauß sammeln wollen, hätten Sie auch am Abend anrufen können (Reaktion auf einen frühen Anruf).

21. Analysieren Sie den Gebrauch der Konjunktivformen in dem Gedicht von Erich Kästner

Trostlied im Konjunktiv

Wär ich ein Baum, stünd ich droben im Wald.

Trüg Wolke und Sterne in den grünen Haaren.

Wäre mit meinen dreihundert Jahren

noch gar nicht so alt.

Wildtauben grüben den Kopf untern Flügel.

Kriege ritten und klirrten im Trab

querfeldein und über die Hügel

ins offene Grab.

Humpelten Hunger vorüber und Seuche.

Kämen und schmölzen wie Ostern und Schnee.

Läg ein Pärchen versteckt im Gesträuche

und tät sich süß weh.

Klängen vom Dorf her die Kirmesgeigen.

Ameisen brächten die Ernte ein.

Hinge ein Toter in meinen Zweigen

und schwänge das Bein.

Spränge die Flut und ersäufte die Täler.

Wächse Vergißmeinicht zärtlich am Bach.

Alles verginge wie Täuschung und Fehler

und Rauch überm Dach.

Wär ich ein Baum, stünd ich droben im Wald.

Trüg Sonne und Mond in den grünen Haaren.

Wäre mit meinen dreihundert Jahren

nicht jung und nicht alt.

22. Vermeiden Sie die Doppelung von würde, hätte oder wäre.

1) Wenn ich nur ein Zehntel von Antons Gewinn hätte, hätte ich keine Sorgen mehr ® Hätte ich nur ein Zehntel von Antons Gewinn, würde ich keine Sorgen mehr haben. 2) Wenn die Haifische Menschen wären, wären sie dann netter zu den kleinen Fischen? (B.Brecht). 3) Wenn ich Zeit hätte, hätte ich keine Probleme mehr. 4) Du würdest einen günstigeren Preis erreichen, wenn du mit ihm verhandeln würdest. 5) Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich vorbeugende Maßnahmen ergreifen können. 6) Wenn die Maschine sofort gestartet wäre, wären wir ohne Verspätung nach Frankfurt gekommen. 7) Wenn die alten Regeln noch gelten würden, würde alles viel leichter sein.

23. Formen Sie die realen Konditionalsätze in irreale um. Erklären Sie, in welchen Sätzen die würde-Form stilistisch korrekter ist und warum.

1) Hat der Tennisball eine glattere Oberfläche, so springt er schneller wieder weg ® Wenn der Tennisball eine glattere Oberfläche hätte, so würde er schneller wieder wegspringen /so spränge er schneller wieder weg. 2) Ist es sehr knapp mit der Zeit, dann werde ich an deiner Stelle fliegen. 3) Weiß er, was seine Pflichten gegenüber seinen Kommilitonen ist, dann muß danach handeln. 4) Verschreibt der Arzt diese Medizin, dann mußt du sie einnehmen. 5) Bleibt es bei dieser Abmachung, dann ist es für alle von Vorteil. 6) Liebt Valeria einen anderen, ziehe ich mich selbstverständlich zurück. 7) Wenn diese Junisonne mir nicht so auf den Kopf drückt, dann kann ich mich bemühen, etwas zu machen.

24. Wie lassen sich die «impliziten» Konjunktivformen in den folgenden irrealen Konditionalgefügen in „explizite« umwandeln?

1) Wenn sie Peter riefen, eilte er sofort herbei ® Wenn sie Peter riefen, würde er sofort herbeieilen. 2) Ich hülfe ihm, wenn er erkrankte. 3) Wenn ich gesund wäre, arbeitete ich wieder. 4) Wenn ich ein Hellseher wäre, sagte ich es dir. 5) Wenn ich Urlaub hätte, führe ich nach Südafrika. 6) Wenn ich einen Ausweg wüßte, sagte ich ihn dir. 7) Was machtet ihr, wenn jetzt ein Feuer ausbräche? 8) Ich nähme das Geschenk gerne an, wenn es nicht so kostbar wäre. 9) Wenn ich mein Honorar erhielte, kaufte ich mir dieses Wörterbuch.

25. Formen Sie die realen Konditionalsätze in irreale um.

  1. Er – mit mir ein Solokonzert machen.

Wenn ich diese Prüfung bestände, würde er mit mir ein Solokonzert machen.

Bestände ich diese Prüfung, dann würde er mit mir ein Solokonzert machen.

  1. wir – problemlos heiraten.

  2. ich – ein bekannter Geiger sein.

  3. ich – einen eigenen Manager haben.

  4. ich – genug Geld verdienen, um uns zu ernähren.

  5. wir – in die Welt ziehen und unser Glück suchen.

  6. wir – es, nur noch uns zwei geben.

26. Bilden Sie irreale Konditionalsätze. Beginnen Sie mit «Ich gäbe alles hin, wenn...».

Carola sah kurz auf die blitzende Kette, die sie eben von ihrem Mann geschenkt bekommen hat. Sie rьhrte sie nicht an. «Wie wenig kennst du mich, Bernd»,

sagte sie endlich langsam. «Gold und Juwelen – was soll das?»

1) Ich – unser früheres Glück damit zurückkaufen können ® Ich gäbe alles hin, wenn ich mir damit unser früheres Glück zurückkaufen könnte. 2) Alles – wieder so wie früher sein können. 3) Du – dich wieder mir und nicht nur deinem Beruf widmen können 4) Dir – ich und deine Kinder nicht mehr gleichgültig sein. 5) Du – mir einmal einen ganzen Tag schenken können. 6) Die Zeit – unseren Schmerz heilen können. 7) Du – mich nicht wie eine Halbgöttin, sondern wie einen Menschen behandeln können.

27. Bilden Sie irreale Konditionalsätze in der Umgangssprache.

1) Wenn man einen Marienkäfer berührt, so stellt er sich tot und läßt sich zur Erde fallen ® Wenn man mich berühren würde, würde ich mich totstellen und mich zur Erde fallenlassen. 2) Wenn man einen Käfer auf den Rücken legt, dann kann er sich hochschaukeln und wieder auf den Beinen landen. 3) Wenn man einen Maikäfer von der Hand fliegen läßt, hebt er die Flügel und bewegt den Hinterleib lebhaft auf und ab. 4) Wenn man einen Goldlaufkäfer in die Hand nimmt, scheidet er aus seinenen Hinterleibsdrüsen einen übelriechenden Saft aus. 5) Wenn das Wohngehäuse eines anderen Tieres leer ist, schlüpft der Einsiedlerkäfer schnell hinein. 6) Wenn das Weibchen der Nachtpfauenaugen paarungsbereit ist, so kann das Männchen dessen Geruch weithin gegen den Wind wahrnehmen. 7) Wenn man einen Skorpionkäfer ergreift, so tötet er den Gegner durch einen Stich mit dem Giftstachel.

28. Übersetzen Sie den Text ins Deutsche: a) für eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, b) für eine Illustrierte.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]