
- •§1 Kausalsätze
- •Вопросы: Warum? Weshalb? Aus welchem Grund? Почему? По какой причине?
- •1 Begründungen
- •2 Warum, warum…
- •3 Rund um die liebe Familie
- •4 Alltagsprobleme
- •5 Verhandlungen
- •6 Am Abend
- •7 Eine Wohnung mieten
- •8 Verkehrsprobleme
- •9 Meinungen
- •10 In der Stadt
- •11 Familie, Freunde
- •12 Geschichte der Zeitungen in Deutschland
- •§ 2 Konditionalsätze
- •1 Bedingungen und Konsequenzen
- •3 Wann soll die Wohnung renoviert werden?
- •4 Kann sein
- •5 Was kann dann passieren? Familiengespräche
- •6 Eine Firma
- •7 Ein Vertrag
- •8 Wie sind die Bedingungen?
- •9 Ganz unerwartet
- •10 Berufliches
- •11 Was steht in den Zeitungen
- •12 Poesie von wenn
- •§ 3 Finalsätze
- •Вопросы: Wozu? Mit welcher Absicht? Zu welchem Zweck? Mit welchem Ziel? Для чего? с какой целью?
- •1 Sprachenlernen
- •2 Wozu reisen wir in fremde Länder?
- •3 Wozu macht man die Werbung?
- •4 Aus der Märchenwelt
- •5 Immer damit
- •6 Wozu machen wir das?
- •7 Aus dem Alltag gegriffen
- •8 Was hat man im Visier?
- •9 Aus der Presse
- •§ 4 Objekt- und Subjektsätze
- •I Objektsätze
- •II Subjektsätze
- •1 Auslandsstudium
- •2 Meinungsaustausch
- •3 Interkulturelle Kommunikation
- •4 Behauptungen, Erzählungen, Erinnerungen
- •5 Geburtstagswünsche
- •6 Einschäzungen
- •7 In der Stadt
- •8 Befehle und Bitten
- •9 Informationen
- •11 Man macht sich Gedanken
- •12 Einschätzungen
- •13 Informationen oder Ziele?
- •14 Zeitungen und Bücher lesen
- •§ 5 Temporalsätze
- •I . Wenn (когда), als (когда), während (в то время как), solange (пока)
- •1 Reisen Sie gern mit der Bahn?
- •2 Die Eltern gehen ins Theater
- •3 Morgens
- •4 Lebenslauf
- •5 Die Gäste kommen
- •6 Die Hochzeitsfeier findet nicht statt
- •6 Theaterbesuch
- •7 Studieren in Deutschland
- •8 Rund um die Arbeit.
- •9 Sommerferien
- •10 Und wie sieht es jetzt aus?
- •11 Haben Sie das gewusst?
- •12 Am Abend
- •13 Alternativen
- •14 Prüfungsvorbereitung
- •15 Orientierung in der Zeit
- •16 Das kommt noch
- •17 Wann geschieht das?
- •18 Chef mit Chopper
- •§ 6 Relativsätze
- •1 Kennen Sie Deutschland
- •2 Die Berliner Impressionen
- •3 Nicht müde, Neues über Deutschland zu erfahren
- •4 Alltag im Betrieb
- •5 Sagen Sie es bitte genauer
- •6 Menschen und Orte
- •7 Sprichwörter
- •8 Wer, wem, was, wohin, wovon, wonach – aber keine Fragen
- •9 Deutschland und Österreich
- •10 Science Fiction
- •§ 7 Pronomen Местоимения
- •I Homonymie des Pronomens “es”
- •1 Eine Reise
- •2 Kleine Gespräche
- •3 Schlecht gelaunt
- •4 Es als Einladung, weiter zu sprechen
- •5 Gehoben oder befehlend?
- •6 Wenn Sie etwas betonen möchten…
- •7 Zeitungsdeutsch
- •8 Wo ist es geblieben?
- •9 Frauen-Notunterkunft
- •In der Dortmunder Notunterkunft stranden viele Frauen - oft misshandelt und ohne Geld sind sie auf schnelle Hilfe angewiesen.
- •II Demonstrativ-, Indefinit- und Negativpronomen in der Funktion von Substantiven
- •Склонение указательного местоимения der, die , das; die
- •Genitiv keines keiner keines keiner
- •1 Ich kaufe immer was, das Kaufen macht mir Spaß
- •2 Mini-Gespräche im Büro
- •3 Stadtbummel
- •4 In den Zeitungen blättern
- •5 Nachrichten, Informationen
- •6 Es ist interessant zu wissen
- •§ 8 Modalsätze. Vergleichssätze. Konsekutivsätze.
- •I Modalsätze
- •Indem (тем что), ohne dass (без того, чтобы, хотя… не…, причем … не, а… не, но…не), anstatt dass (вместо того, чтобы)
- •1 Merken Sie sich
- •2 Wichtige Ratschläge
- •3 Wie schafft man das?
- •4 Details
- •5 Welcher Satz ist „gut“?
- •6 Umstände beschreiben
- •7 Ausführlicher erzählen
- •II Vergleichssätze
- •1 Haben Sie es gewusst?
- •2 Was entspricht den Erwartungen? Was nicht?
- •3 Als hat viele Gesichter
- •4 Es ist zum Wundern
- •5 Aber das ist nicht wahr!
- •6 Vergleiche
- •8 It depends
- •9 Мэрфология
- •10 Hitparade
- •11 Talkshows
- •III Konsekutivsätze
- •1 Auf dem Lande
- •2 Ein gelungener Abend
- •3 Meinungen
- •4 Die Welt ist kein Ideal
- •5 Ursachen und Folgen
- •6 Etwas stimmt hier nicht
- •7 Es ist zu viel
- •8 Alltagssituationen
- •9 Berufliches
- •10 Im Dienst
- •11 Мэрфология
- •12 Über Albert Einstein’s Skizzen
- •13 Tübingen, eine Universitätsstadt
- •§ 9 Konzessivsätze
- •1 Widersprüche
- •2 Zeitungsdeutsch
- •3 Hindernisse
- •4 Und doch
- •5 Man hat Pech
- •6 Das ist nicht schlimm
- •7 Vernünftig oder unvernünftig
- •8 Aus der Wirtschaft
- •9 Meine Freundin
- •10 Diese Wohnung mieten wir nicht
- •11 Überlegungen
- •12 Junge Akademiker
- •13 Снова мэрфология
- •14 Unwahrscheinlich
- •15 Ленивый Хайнц
- •16 Aus Zeitungen und Büchern
- •§ 10 Моdalverben und Futurum I und II in subjektiver Aussage
- •I Моdalverben in subjektiver Aussage
- •1 Am Goethe-Institut
- •2 Überlegungen
- •3 Zu Tische
- •4 Eine Frau spricht mit ihrem Mann
- •5 Zu Hause ganz gemütlich
- •6 Menschen und Kulturen
- •7 Vermutungen anstellen
- •8 Straßenverkehr
- •9 Absicht oder Meinung?
- •10 In den Zeitungen blättern
- •12 Wie Deutsche von den anderen gesehen werden
- •12 Что думают о себе и о соседе немцы и французы?
- •16 Warum brauchen wir Geld?
- •9 Wölfe in Bayern
- •II Futurum I und II in subjektiver Aussage
- •Спряжение глаголов в форме Futurum II
- •1 Vermischtes
- •2 Wie wird die Welt im neuen Jahrhundert wohl sein?
- •3 Demographische Prognose
- •4 Как будет выглядеть мир через 100 лет?
- •5 Universitätsstadt Tübingen
- •6 Ihre Aussage korrekt formulieren
- •7 Aus der Presse
5 Aber das ist nicht wahr!
Bilden Sie Sätze mit als ob.
Stefanie arbeitet als Assistentin, aber _____________________/Leiterin sein
Stefanie arbeitet als Assistentin, aber sie tut so, als ob sie Leiterin wäre.
1. Klaus ist verheiratet, aber ____________________________/keine Frau haben
2. Monika verdient nicht viel, aber____________________/ein groβes Einkommen haben
3. Rolf wohnt im Hotel Mama, aber ______________________/eine eigene Wohnung besitzen
4. Die Sekretärin ist nicht informiert, aber __________________/alles wissen.
5. Das Kind ist wach, aber ______________________________/schlafen
6 Vergleiche
Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Этот город выглядел так, как я себе его представлял. 2. Это путешествие было не таким трудным, как я ожидал. 3. Все получилось иначе, чем мы хотели. 4. Дорога оказалась гораздо хуже, чем это можно было себе представить. 5. Учеба в этом университете гораздо труднее, чем обычно думают. 6. На ярмарку приехало не так много участников, как это ожидалось. 7. Этот человек оказался совершенно таким, каким я его себе представлял. 8. Ты делаешь вид, что меня не понимаешь. 9. Кажется, что в этом доме никто не живет. 10. У меня складывается такое впечатление, что я это уже когда-то видел.
7 Im Büro
A. Was passt zusammen? Ordnen Sie zu.
1. Je jünger man ist,______________________2. Je besser wir unsere Termine planen, ____________3. Je höflicher du fragst, _____________4. Je weniger du sprichst,_______________5. Je besser das Betriebsklima ist, ______________
_______________________________________________________________
a. umso höher ist die Produktivität, b. eine desto gröβere Wirkung haben deine Worte, c. desto mehr können wir schaffen, d. umso weniger Vorurteile hat man, e. eine desto höflichere Antwort bekommst du.
B. Formen Sie die Sätze um.
Je länger ich das Bild betrachtete, desto mehr gefiel es mir.
Das Bild gefiel mir umso mehr, je länger ich es betrachtete.
8 It depends
Lesen und übersetzen Sie ins Russische.
1. Moderne Technik kann rettend oder vernichtend wirken, je nachdem, wie sie verwendet wird. 2. Das Leben auf der Erde konnte sich unterschiedlich entwickeln, je nachdem, wie die Bedingungen verschiedener geographischer Bereiche waren. 3. Die Konjunktur kann unterschiedlich sein, je nachdem, welchen wirtschaftlichen Zyklus die Volkswirtschaft durchläuft. 4. Der Straßenverkehr fließt schnell oder langsam, je nachdem, wie hoch die Verkehrsdichte ist. 5. Die Kollegen können sich weiter bilden, je nachdem, welche Erfordernisse das Unternehmen hat. 6. Sie leisten sich mehr oder weniger, je nachdem, über welche finanziellen Mittel Sie verfügen.
9 Мэрфология
Übersetzen Sie ins Deutsche.
Закон Мэрфи* это принцип, который гласит, что если какая-нибудь неприятность может случиться, то она случается. Следствия: 1. Все не так легко, как кажется. 2. Всякая работа требует больше времени, чем вы думаете.
Законы журналистики
Чем дальше от вас произошел несчастный случай, тем больше потребуется потерпевших, чтобы получилась газетная статья.
Чем ближе вам факты, которые описываются в печати, тем очевиднее ошибки в подаче (die Darstellung) этого материала
Чем дальше вы от этих фактов, тем больше вы верите сообщению.
Принцип очереди
Чем дольше вы ждете, тем вероятнее, что вы стоите не в той очереди.
Умение работать
Нет лучше времени, чем настоящее, чтобы отложить то, чeго не хочется делать.
Мэрфология домашнего хозяйства
Чем дороже бытовая техника, тем реже ей пользуются.
Чем проще инструкция, например: “ Нажми здесь”, тем труднее найти то, где все-таки нажать.
Чем больше времени и труда у вас заняло приготовление обеда, тем вероятнее то, что гости будут обсуждать прошлые обеды.
Всеобщие законы
Вселенная (das Weltall) не только необычнее, чем мы ее себе представляем, она необычнее, чем мы ее себе можем представить.
* Автором закона Мэрфи (Murphy) считается Артур Блох, но развивать и углублять мэрфологию продолжали другие исследователи: теоретики и практики.