
Контрольная работа №8
Lesen Sie den Text: Wegen Tierleben geschlossen
Wenn in einer Strasse so viele ungewöhnliche Menschen und Tiere zusammen leben, dann ist natürlich immer etwas los, und es macht Spaβ, das alles kennenzulernen.
Ich kenne den Herrn Sauerbier. Er hat einen groβen weiβen Hund mit schwarzen Flecken. Der Hund holt ihm jeden Morgen die Brötchen und die Zeitung. Dann sitzen sie zusammen am Frühstückstisch, und der Hund liest Herrn Sauerbier die Zeitung vor. «Wuff wuff» sagt der Hund.
Herr Sauerbier versteht kein Wort, aber er findet das lustig und schenkt dem Hund noch eine Tasse Kaffe ein. Der Hund hat einen komischen Namen für einen Hund.Er heiβt Evelin.
Ich kenne auch Herrn Salami, den Metzger. Früher hat er Tiere selbst geschlachtet und den kleinen Metzgerladen gehabt, am Ende der Straβe, wo keine Hunde mit reindurften. Die Leute kauften bei ihm ihre Frühstückwurst und ihre Sonntagsbraten, aber eines Tages hing an der Ladentür ein Schild: Wegen Tierliebe geschlossen, Salami.
Denn wie der Herr Salami mal wieder ein Schwein schlachten wollte, da hat er plötzlich gemerkt, daβ er es nicht mehr konnte. «Ich glaub, ich hab es lieb, das Schwein!» hat er zu seiner Frau gesagt, und er hat dem Schwein den Kopf getätschelt.
Seine Frau hat gesagt: «Du bist verrückt, was soll aus uns werden, du bist Metzger, und Metzger müssen schlachten, was soll das?»
Doch Herr Salami hat nicht auf sie gehört. Er hat alles verkauft. Seine Würste, seine Messer, die Fleischerhaken, den ganzen Laden. Keine Ahnung, wo er hin ist. Vielleicht ist er Tierarzt geworden oder so was.
Ich kenne auch den Herrn Nasa. Er hat einmal in seinem Garten ein Raumschiff gesehen, ganz früh am Morgen. Er war noch im Bademantel beim Frühstück, und er ist dann einfach in das Raumschiff eingestiegen, obwohl er es gar nicht wollte! Wie ein Magnet hat ihn das angezogen. Im Raumschiff waren keine grünen Männchen, sondern gelbe.
Die Gelblinge sind mit ihm losgezischt über die Stadt bis nach China, Australien oder so. Unterwegs haben sie die ganze Zeit gelbliches, zähes Zeug gegessen, das kam aus groβen Tuben. So wie Zahnpasta. Herr Nasa hatte zum Glück noch sein Frühstücksbrötchen in der Hand, das war ihm lieber.
Irgendwo sind sie dann gelandet, und Herr Nasa durfte aussteigen. Er muβte dann die ganze Strecke mit dem Zug zurückfahren, im Bademantel.
Jetzt hat er in seinem Garten ein paar groβe Bäume gepflanzt, damit da keine Raumschiffe mehr landen können.
Texterläuterungen
«…wo keine Hunde mit reindurften --- куда собакам был вход воспрещен
«…und er hat dem Schwein den Kopf getätschelt --- и он потрепал свинью по голове
«Die Gelblinge sind mit ihm losgezischt über --- Желтики пронеслись вместе с ним над …
Kreuzen Sie die richtigen Antworten auf folgende Fragen zum Text an:
1. Wen hatte Herr Sauerbier?: a) ein Schwein; b) einen Gelbling; c) eine Katze; d) einen Hund.
2. Wie hieβ der Hund?: a) Wuff wuff; b) Salami; c) Evelin; d) Magnet.
3. Was macht der Hund Evelin am Morgen?: a) turnt; b) bellt; c) bringt die Zeitung und Brötchen; d) liest die Zeitung seinem Herrn vor.
4. Was ist Herr Salami von Beruf?: a) Lehrer; b) Schneider; c) Tierarzt; d) Fleischer.
5. Warum konnte Herr Salami das Schwein nicht schlachten?: a) weil das Schwein zu groβ war; b) weil seine Frau dagegen war; c) weil er das Schwein lieb hatte; d) weil er krank war.
6. Was erblickte Herr Nasa einmal in seinem Garten?: a) ein Schiff; b) ein Tier; c) ein Kind; d) ein Raumschiff.
7. Reiste Herr Nasa mit dem Raumschiff?: a) ja; b) nein; c) kann man nicht sagen.
8. Was machte Herr Nasa, damit nichts mehr in dem Garten landet?: a) schlief ein; b) übersiedelte; c) kaufte ein neues Haus; d) pflanzte Bäume.
Verbinden Sie entsprechend dem Text die passenden Sprechteile:
A An der Ladentür hing ein Schild .... 1… selber geschlachtet.
B Im Raumschiff waren keine grünen Männchen …. 2 … die Brötchen und die Zeitung.
C Der Hund holt ihm jeden Morgen …. 3 … Wegen Tierliebe geschlossen.
D Herr Salami hat Tiere …. 4 … Fleischerhaken hat er verkauft.
E Seine Würste, Messer, …. 5 … sondern gelbe.
F Herr Nasa muβte die ganze Strecke … 6 … ist er dann in das Raumschiff eingestiegen.
G Obwohl er es gar nicht wollte ...
Grammatischer Test
Kreuzen Sie die richtige Antwort an:
1 …. Sie Ihren kleinen Sohn bei diesem Verkehr schon allein über die Straβe gehen? a) Dürfen b) Wollen c) Können d)Lassen e) Erlauben
2. Wann ist denn dieser schreckliche Unfall passiert? a) Vor einer Woche b) Bevor einer Woche c) Seit einer Woche d) In einer Woche
3. Ein Mann aus Deutschland ist … a) ein Deutsche b) ein Deutsch c) ein Deutscher d) ein Deutschmann
4. Können Sie den Fehler finden? a) Ich habe das nicht gewolt. b) Er hat das nicht tun gewollt. c) Ich will es nicht wieder tun. d) Wolltest du das denn?
5. Hast du das selbst gearbeitet? Wie lieb von dir. Hab vielen Dank….! a) davor b) dafür c) dazu d) daran
6. Ist der 1.Mai in ihrem Land ein … ? a) Ferientag b) Feiertag c) ein Freitag d) ein Urlaubstag
7. Sie geht die Treppe …. a) unter b) abwärts c) herunter d) unten
8. Hat sie ihren Zug noch erreicht, oder … abgerufen? a) er war schon b) war er schon c) schon war er d) war schon
9. Welcher Satzt ist richtig?
a) Sie helft ihrer Mutter kochen. b) Sie hilft ihre Mutter zu kochen. c) Sie hilft ihrer Mutter kochen. d) Sie hilft ihre Mutter kochen.
10. Was ist richtig? a) Fängst doch endlich an! b) Fang doch endlich an! c) Anfange doch endlich! d) Fange an doch endlich!
11. Was ist kein Möbelstück? a) eine Schranke b) ein Bett c) ein Sessel d) eine Kommode
12. Welcher Satzt passt nicht zu den anderen? a) Im zweiten Stock wohnt Familie Meyer. b) Das Haus hat drei Stockwerke. c) Im Erdgeschoβ sind gerade neue Mieter eingezogen. d) Seit einem Unfall geht Herr Weber am Stock.
13. Was ist richtig? a) Nimm dir doch noch ein Stück Schokolade. b) Nehme dir doch noch ein Stück Schokolade. c) Nimm dich doch noch ein Stück Schokolade.
14. Was bedeutet ‘‘auf einmal’’? a) plötzlich b) einst c) früher d) wieder
15. Fahren Sie mit dem Auto oder gehen Sie... a) mit Fuβ b) zu Fuβ c) bei Fuβ d) mit Fuβen
16. Die Eltern sprachen leise …, das Kind nicht zu wecken. a) damit b)daβ c) für d) um
17. Bei Müller und Co gefällt es mir nicht mehr so gut. Ich habe mich jetzt … neue Stelle beworben. a) für eine b) in einer c) um eine d) zu einer
18. Ich gratuliere Dir zum Geburtstag und wünsche Dir… a) alle gute b) alles gut c) alles Gute d) alles Gutes
19. Die Leute warten an … a) einem Bushalt b) einer Busstelle c) einer Bushaltestelle d) einem Busstop
20. 1970 war ich das letztemal in München. Ich finde, seitdem ist die Stadt viel schöner … a) worden b) gewesen c) geworden
21. Der Ball ist in … Garten gefallen. a) der b) dem c) den d) des
22. Die Mutter sorgt … a) über ihre Kinder b) von ihren Kindern c) für ihren Kinder d) für ihre Kinder
23. Er erinnert sich oft … a) über den Sommer b) von den Ferien c) an die Ferien
Text № 2
Перевести текст на русский язык
Arbeit der Reisebüro
Reisen als Hobby und aus diesem Grund als Reiseverkehrskaufmann arbeiten? Diese Rechnung geht nicht ganz auf, denn der Arbeitsort von Reiseverkehrskaufleuten ist in der Hauptsache das Büro. Trotzdem: Weitgereiste haben den Vorteil, ihren Kunden “Insider-Informationen” vonUrlaubszielen, die sie selbst kennen, bieten zu können. Diese individuelle Beratung durch eigene Erfahrung zahlt sich immer aus.
Wie wird man eigentlich Reiseverkehrskaufmann bzw –frau? Die Ausbildung ist in zwei Schwerpunkte unterteilt: Reisevermittlung und Reiseveranstaltung oder Kur- und Fremdenverkehr. Ob im Reisebüro oder im Fremdenverkehrsamt, immer steht die Dienstleistung für den Kunden oder Gast im Vordergrund. Deshalb sind freundlicher Umgang und Spaβ an der Beratung von Menschen das A und O dieses Berufes. Wichtig sind aber auch Organisationstalent, die Beherrschung mindestens einer Fremdsprache und gute geographische Kenntnisse.
Wer sich für den Bereich Reisevermittlung und Reiseveranstaltung entscheidet, hat vor allem mit Pauschal-, Individual- und Gruppenreisen zu tun. Bei Pauschalreisen kommt es in erster Linie darauf an, die unterscheidlichen Angebote der Veranstalter zu kennen und dem Kunden die Auswahl zu erleichtern. Bei Individualreisen ist die Beratung umfassender. Flugverbindungen müssen herausgesucht werden, Anschlussmöglichkeiten geprüft, Hotels gebucht und Reiserouten besprochen werden.
Normalerweise sind die Reisebüros in Abteilungen untergliedert, die sich nach den Verkehrsmitteln richten: Bahn, Flugzeug, Schiff oder Auto. Reiseverkehrskaufleute sind oft auf einen dieser Bereiche spezialisiert.
Reizvoll ist die Planung von auβergewöhnlichen “Incentive-Reisen”. Das sind Reisen, die Unternehmen zur besonderen Motivation von erfolgreichen Mitarbeitern organisieren lassen. Der Reiseverkehrskaufmann bekommt Vorgaben wie Ziel, Dauer und Kosten der Reise, und er stellt dann selbständig das Programm mit Alternativvorschlägen auf und bietet es dem Unternehmen an.