
|
Санкт-Петербургская академия управления и экономики |
Новосибирский филиал
ФАКУЛЬТЕТ МЕНЕДЖМЕНТА, СОЦИАЛЬНОГО УПРАВЛЕНИЯ
Кафедра менеджмента и социально-культурного сервиса и туризма
Г.В. Сизых
УЧЕБНО-МЕТОДИЧЕСКИЙ КОМПЛЕКС УЧЕБНОЙ ДИСЦИПЛИНЫ
Иностранный язык (немецкий)
Для специальностей
100103 «Социально-культурный сервис и туризм»
080105 «Финансы и кредит»
080109 «Бухгалтерский учет, анализ и аудит»
080507 «Менеджмент организации»
рок обучения: 1
НОВОСИБИРСК
2007
|
|
Новосибирский филиал
ФАКУЛЬТЕТ МЕНЕДЖМЕНТА, СОЦИАЛЬНОГО УПРАВЛЕНИЯ
Кафедра менеджмента и социально-культурного сервиса и туризма
МЕТОДИЧЕСКИЕ РЕКОМЕНДАЦИИ ПО ВЫПОЛНЕНИЮ КОНТРОЛЬНЫХ РАБОТ
ПО УЧЕБНОЙ ДИСЦИПЛИНЕ
ИНОСТРАННЫЙ ЯЗЫК (немецкий)
Для специальностей
100103 «Социально-культурный сервис и туризм»
080105 «Финансы и кредит»
080109 «Бухгалтерский учет, анализ и аудит»
080507 «Менеджмент организации
НОВОСИБИРСК 2007
Контрольные работы и требования к выполнению
1. Письменное выполнение грамматических упражнений.
2. Письменный перевод текста с немецкого языка на русский.
3. Оформление в виде реферата формата А-4, 14 шрифт, в 1,5 интервала.
Контрольная работа №1
ТЕКСТ №1
Перевести текст на русский язык
DAS MENUETT
Der Kapellmeister Leopold Mozart öffnet die Tür ins Wohnzimmer und ruft seinen Sohn: „Wolfgang, komm herein!“
Der Vater gibt seinem Sohn ein Notenheft und sagt: „Das sollst du dem Theaterdirektor bringen. Sag ihm, ich habe das Menuett zum Geburtstag seiner Tochter komponiert.“
Der Knabe rannte aus dem Hause. Er läuft die Uferstraße entlang. Das Wetter war an diesem Tage windig. Wolfgang bleibt an der Brücke schaut ins graugrüne Wasser. Plötzlich kommt ein Windstoß, packt das Notenheft aus Wolfgangs Händen und trägt es durch die Luft.
„Das Menuett für den Direktor!“ schreit der Junge auf. Aber das Papier liegt schon auf den Wellen und verschwindet bald.
Traurig geht der Knabe zurück. Plötzlich bleibt er stehen. Dort wohnt sein Freund Friedrich!
Fünf Minuten später sitzt der junge Mozart bei seinem Freund und schreibt Noten auf das Blatt.
Bald ist seine Arbeit fertig, und er geht zum Direktor. Nach einer halben Stunde war der Junge zu Hause.
Am anderen Tage sagt der Direktor zu dem Kapellmeister: „Das Menuett, Herr Kapellmeister, war sehr schön. Geh, Amalia, spiel das Menuett noch einmal vor!“ sagt der Direktor zu seiner Tochter.
Das Mädchen spielt das Menuett. „Aber ich habe das gar nicht geschrieben!“ sagt der Kapellmeister schon nach den ersten Takten.
Leopold Mozart nimmt das Notenheft und geht nach Hause. „Wolfgang, was sind das für Noten? Wo hast du sie genommen?“ sagt der Vater streng.
„Verzeihen Sie mir, Vater, ich habe selbst die Noten geschrieben.“ Und der Junge erzählt dem Vater alles.
Da setzt der Vater seinen Sohn neben sich und sagt: “Du dummer Junge, was weißt du denn? Es freut mich sehr, dass das Menuett von dir ist! Ich hoffe, dass du einmal ein großer Künstler bist!“
Текст №2
Перевести текст на русский язык
EIN MEISTERSCHÜTZE
Ein berühmter Maler war gleichzeitig ein eifriger Jäger. Schießen konnte er, aber das Treffen fiel ihm schwer.* Das wußten alle seine Freunde.
Einmal stand er mit einigen seinen Freunden vor der Tür einer alten Scheune. Aufmerksam sahen die Jäger auf die Tür, denn hier war mit Kreide ein Rentier gemalt, und mitten in seinem Auge sah man ein Kugelloch.
„Ein Meisterschuss!“ rief einer der Jagdfreunde.
„Sahen Sie mal, wer ist der Schütze?“
„Natürlich ich“, sagt der Maler.
Die Freunde sahen einander erstaunt an.
„Haben Sie in einer Entfernung von zwei oder drei Schritten geschossen?“ fragte einer, und alle lachten. Aber der Maler antwortete ruhig:
„Es waren zweihundert Schritt.“
„Unmöglich! Beweisen Sie mir das, und ich zahle sofort zehn Mark.“
„Herr Degermann, hallo!“ rief der Maler den Nachbarn heran. „Sagen Sie mal, wer hier diesen Schuß getan hat?“
„Sie, Herr Künstler. Ich habe es selbst gesehen.“
„Und auf welcher Entfernung?“
„Von der Ecke dort. Das sind gut zweihundert Schritt.“
„Gut“, sagte der Freund. „Hier sind zehn Mark, aber die Geschichte ist doch unglaublich. Ich bin ein guter Schütze, aber so kann ich nicht schießen. Wie haben Sie das nur gemacht?“
„Ganz einfach“, antwortete der Maler. „Ich habe erst auf die Tür geschossen, und dann habe ich um das Kugelloch herum ein Rentier gemalt.“
---------------------
Das Treffen fiel ihm schwer. – Ему трудно было (не удавалось) попасть в цель.
Грамматические упражнения
Определите, в каком времени стоят сказуемые в следующих предложениях. Переведите предложения:
Wir wohnen in einem neuen Haus.
Mein Freund bekam eine neue Wohnung.
Diese Familie wird in einer Dreizimmerwohnung wohnen.
Вставьте в предложения глаголы, данные справа, в соответствующем лице настоящего времени:
Der Student ... nach Moskau. ! fahren
Der Sportler ... schnell. ! laufen
Du ... dem Lehrer das Heft. ! geben
Das Kind ... im Bett. ! schlafen
Вставьте в предложения недостающие слова:
Mein Haus ist ...
Diese Wohnung ... im dritten Stock.
Das Zimmer hat zwei ...
Schöne ... wachsen auf dem Balkon.
Unsere Wohnung hat alle ...
Поставьте глаголы, заключенные в скобки, в имперфекте:
Mein Bruder (fahren) ins Sanatorium.
Der Student (geben) dem Lehrer eine gute Antwort.
Mein Freund (studieren) an der Fachschule.
In der Deutschstunde (antworten) die Studenten sehr gut.
Wir gehen heute ins Kino.
Er (wohnen) in einem alten Haus.
Напишите следующие предложения в футурум 1:
Ich bekomme eine neue Wohnung.
Der Mann liest eine Zeitung.
Ihr studiert im Technikum.
Im Sommer fahren wir ins Dorf.
Morgen gehst du in die Bibliothek.
6. Вставьте в предложения недостающие слова:
Mein Freund ... gern ... .
Im Sommer ... er ... .
Im Winter ... sie ... .
Die Sportler ... ... durch Wälder und Felder.
7. Подчеркните глаголы в следующих предложениях и выпишите их в инфинитиве:
Gestern bin ich Schi gelaufen.
Ihr seid früh nach Hause gekommen.
Hast du gestern gearbeitet?
In der Jugend hat er sehr viel Sport getrieben.
Haben Sie deutsche Bücher gelesen?
8. Вставьте в предложение глагол haben или sein:
Wir ...Briefe von den Eltern bekommen.
Die Kinder ... nach Hause gelaufen.
Die Frau ... nach Moskau gefahren.
Die Fernstudenten ... ihre Aufgaben geschrieben.
9. Поставьте глаголы, заключенные в скобки, в перфекте:
Wir (lernen) in einer Abendschule.
Die Studenten (kommen) ins Technikum.
Mein Bruder (sehen) diesen Film.
Ihre Freundin (fahren) ins Dorf.
10. Подчеркните в следующих предложениях сказуемые (модальные глаголы – прямой чертой, инфинитив смыслового глагола – волнистой); определите лицо и число модальных глаголов:
Ich kann heute zu dir nicht kommen. Ich muß zu Hause bleiben.
Ihr sollt euch gut zur Kontrollarbeit vorbereiten!
Willst du im Winter wieder nach Moskau fahren?
Ein Student kann diesen Text übersetzen.
Контрольная работа №2
Text 1
Перевести текст на русский язык
Management
Eine einheitliche Definition des Begriffes „Management“ existiert nicht. Gegenüber den Begriffen wie „Unternehmensführung“ oder „Unternehmensleitung“ ist der aus dem anglo – amerikanischen Sprachgebrauch stammende Begriff „Management“ umfassender.
Management kann man als die „Leitung von Organisationen“ ansehen, was jedoch in einem zweifachen Sinn verwendet wird:
Management als Institution und
Management als Funktion.
Management als Institution
Management als Institution ist der Personenkreis, der mit der Leitung einer Institution betraut ist, wobei meist ein Unternehmen gemeint ist. Innerhalb dieser Personengruppe wird zwischen
Top – Management (obere Leitungsebene)
Middle – Management (mittlere Leitungsebene)
Lower – Management (untere Leitungsebene) unterschieden.
Management als Funktion
Management als Funktion ist die Gesamtheit aller Aufgaben, die der „Manager“ als Führungskraft beziehungsweise als Vorgesetzter ausübt. Die Management – Funktion kann von den Vorgesetzten an jeweils ihnen unterstellte Verantwortliche übertragen werden = Delegation von Verantwortung und Weisungsbefugnis.
Die Aufgaben des Managers werden dabei in zwei Schwerpunkten gesehen: Leitung = sach – rationale Aufgaben wie Setzen von Zielen, Planen, Organisieren, Kontrollieren und andere. Führung = sozio – emotionale Aufgaben wie Delegieren, Motivieren und andere.
Zusammenfassend kann man sagen.
„Management“ ist der Personenkreis, der mit Leitungs- und Führungsaufgaben des Unternehmens betraut ist; Management bezeichnet gleichzeitig die Funktionen eines Vorgesetzten, die sich in Leitungs- und Führungsfunktionen unterscheiden lassen.
TEXT 2
Перевести текст на русский язык
LEIPZIG – DIE MESSESTADT
Leipzig ist eine moderne Großstadt. Zweimal in jedem Jahr, im Frühling und im Herbst, findet hier eine Messe statt. Die Leipziger Messe hat eine vierhundertjährige Geschichte. Dank der günstigen geografischen Lage der Stadt wurde die Leipziger Messe schon Anfang des 18. Jahrhunderts die bedeutendste Messe der Welt-
Für jedes Land ist es wichtig, die Handelsbeziehungen mit anderen Ländern zu erweitern. Darum wird die Beteiligung an der Leipziger Messe mit jedem Jahr größer. Unser Land war im Jahre 1921 zum ersten Mal auf der Leipziger Messe vertreten und ist seitdem ihr ständiger Aussteller
Jedes Land bringt nach Leipzig das Beste. Jedes Land zeigt hier seine Errungenschaften auf dem Gebiet der Industrie und Technik, und es findet ein breiter Informationsaustausch statt.
Die Leipziger Messe hilft, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern des Weltmarktes zu festigen. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist eines der Mittel, eine politische Verständigung herbeizuführen. Darin besteht die politische Bedeutung der Leipziger Messe.
ÜBUNGEN
Setzen Sie die Endungen der Verben ein (im Präsens):
Die Stunde beginn....
Der Lehrer komm....
Er sag ...: „Wähl ... Sie ein Thema und beginn ... mit der Arbeit.“
Die Studenten stell ... an den Lehrer einige Fragen.
Der Lehrer beantwort ... die Fragen.
Ich kenn ... das erste Thema gut.
Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im Dativ ein:
Ich spreche mit (der Bruder).
Klaus sitzt (der Vater) gegenüber.
Ich wohne bei (die Eltern).
Ich wohne im Dorf seit (dieses Jahr).
Das Kind läuft (der Vater) entgegen.
Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im Akkusativ ein:
Ich laufe durch (der Garten).
Das tue ich für (der Vater).
Das kannst du ohne (dein Freund) tun.
Wir spazieren (der Strand) entlang.
Um (diese Zeit) war ich zu Hause.
Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im Dativ oder Akkusativ ein:
Ich gehe in (der Wald).
Wir spazieren in (der Wald).
Ich hänge die Tabelle an (die Wand).
Die Tabelle hängt an (die Wand).
Wir sitzen hinter (diese Studenten).
Wir setzen uns hinter (diese Studenten).
Setzen Sie das eingeklammerten Adjektiv in richtiger Form ein:
Der (neu) Student beherrscht gut die (deutsch) Sprache.
Die Aussprache des (neu) Studenten ist gut.
Über dieses (neu) Theaterstück spricht man sehr viel.
Der Autor des (neu) Buches war bis jetzt wenig bekannt.
Im (neu) Buch werden aktuelle Probleme behandelt.
Die (neu) Wohnung gefällt der Familie.
Setzen Sie „können“ oder „dürfen“ ein:
Sie ... mehrere Sprachen fließend sprechen.
... ich mir das Buch noch einmal ansehen?
... man in diesem kleinen Teich schwimmen?
Die Kinder fragen ihre Eltern, ob sie ins Kino gehen ... .
Hier ... man nicht rauchen.
Er ... Schach spielen.
Ergänzen Sie die Sätze:
Ich beeile mich, um ... zu ... (nicht zu spät kommen).
Peter geht ins Badezimmer, um ... zu ... (sich rasieren).
Er bleibt zu Hause, um ... zu ...(etwas arbeiten).
Ich lese diesen Artikel, um ... zu ... (morgen im Unterricht darüber sprechen).
Sprich leiser, um ... zu ... (das Kind nicht wecken).
Fahre mit der U – Bahn, um ... zu ... (den Zug nicht verpassen).
Setzen Sie „als“ oder „wenn“.
... ich auf die Post kam, standen viele Menschen an den Schaltern.
... er nach Hause kommt, ist es gewöhnlich spät.
Ich freue mich, ... ich ihn sehe.
... das Flugzeug auf dem Zentralflughafen landete, war es schon Abend.
... mein Freund von einer Dienstreise zurückkehrte, besuchte er mich immer.
... ich ins Theater ging, nahm ich immer mein Opernglas mit.