
- •Lösung zur Probeklausur - Externes Rechnungswesen
- •Vorname:
- •Ist ein Steuerberater grundsätzlich buchführungs-
- •- Erreichbare Punkte: 28
- •Aufgabe 3:
- •Kontenbezeichnungen sollen sich an den Bezeichnungen in den gegebenen Vorgängen orientieren.
- •S Entn. A h s Entn. B h s Entn. C h
- •Variante 1:
- •Ermitteln Sie den kumulativen Abschreibungsbetrag, der per 31.12.03 daraus
- •Variante 2:
- •Variante 3:
- •Aufgabe 5:
- •S ebk h s bga h s Vorräte h
- •Aufgabe 6:
S ebk h s bga h s Vorräte h
( B) 9.700 (A) 8.600 AB(A) 8.600 SS(14)18.600 AB(A) 7.400 (7) EB 6.600
(B) 10.000 (A) 7.400 (3) 5.000 (4) 1.500 SS(10) 2.300
(B) 2.600 (A) 3.300 (5) 5.000
(A) 2.200
(A) 800
S Forderungen H S Bank H S Kasse H
A B(A) 3.300 SS(14)6.300 AB(A) 2.200 SS(14)4.600 AB(A) 800 SS(14) 800
(2) 3.000 (1) 100
(3) 1.000
(6) 500
(9) 800
- 13 -
(weiterhin Lösung zu Aufgabe 5)
S EK H S langfrist. Vbk. H S Vbk.a.L.L. H
H S(15)10.500AB(B)9.700 HS(15)22.000 AB(B)10.000 HS(15)4.400 AB(B) 2.600
(13) 800 (3) 6.000 (4) 1.800
(5) 6.000
S Zinsertrag H S Ertr.a.Verk.erl. H S USt H
H S(12) 100 (1) 100 HS(12) 2.500 (2) 2.500 HS(8) 500 (2) 500
S Vers.ertrag H S Aufw. Best.mind. H S Vorsteuer H
H S(12) 500 (6) 500 (10) 2.300 SS(11)2.300 (4) 300 (8) 500
(5) 1.000 SS (9) 800
S G.u.V. H S SBK H S H
(11) 2.300 (12) 100 (7) 6.600 (15) 10.500
HS(13) 800 (12) 2.500 (14) 18.600 (15) 22.000
(12) 500 (14) 6.300 (15) 4.400
(14) 4.600
(14) 800
S H S H S H
S H S H S H
S H S H S H
(erreichbare Punkte: 21)
- 14 -
Aufgabe 6:
Ein Unternehmen weist zu einem Stichtag folgende Bestandspositionen aus.
in T€:
* Betriebs- und Geschäftsausstattung 3480 * Produktionsanlagen 5.830 * Kassenbestand 20 * Steuerverbindlichkeiten 20 * Kreditschuld 900 * Materialvorräte 890 * Postbankguthaben 130 * Verbindlichkeiten gegenüber Tochterunternehmen 20 * sonstige Bankguthaben 250 * Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 40 * Warenbestand 90 * Bestand an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 1.220 * Forderungen gegen Tochterunternehmen 210 * Gebäudebestand 5.390 * Forderungen an Kunden 490 * sonstige Verbindlichkeiten 20
Ermitteln Sie folgende Bestandssummen:
|
in T€ |
a) Sachvermögen |
16.900 |
b) Forderungen |
700 |
c) Zahlungsmittelbestand |
400 |
d) Umlaufvermögen |
3.300 |
e) Verbindlichkeiten |
1.000 |
f) finanzielles Umlaufvermögen |
1.100 |
g) Anlagevermögen |
14.700 |
h) Gesamtvermögen |
18.000 |
i) Eigenkapital |
17.000 |
j) Geldvermögen |
100 |
k) materielles Umlaufvermögen |
2.200 |
- erreichbare Punkte: 22
Je Fehler werden 3 Punkte abgezogen,
die Kürzung erfolgt max. bis Null.
- erreichte Punkte:
- 15 -