
- •Inhaltsverzeichnis
- •Eintrag
- •Erdkunde
- •Das Brandenburger Tor
- •Das Brandenburger Tor
- •Reichstag
- •Reichstag
- •Deutsch Cathedral
- •Deutsch Cathedral
- •Alt Nationalgalerie
- •Alt Nationalgalerie
- •In der Galerie
- •Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
- •Egyptian Museum
- •Exponate des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung
- •Charlottenburg (Palace)
- •Siegessäule in der Nacht Erzählung
- •Reiterstandbild Friedrichs des Großen
- •Reiterstandbild Friedrichs des Großen Berliner Fernsehturm
- •Berliner Fernsehturm
- •"Revenge of the Pope"
- •Hamburg
- •City Hall und dem Stadtzentrum.
- •Hamburger Kunsthalle
- •Deutsch National Theatre
- •München
- •Neues Rathaus
- •Alte Pinakothek
- •Das Gebäude der Münchner Glyptothek
- •Bayerisches Nationalmuseum
- •Münchner Residenz
- •Kölner Dom
- •St. Martin-Kirche und Fischmarkt
- •Nord Köln, Kirche St. Kunibert
- •Museum Ludwig
- •Konzertsaal "Lanxess Arena"
Neues Rathaus
St. Michael-Kirche wurde in den Jahren 1583-1597 im Auftrag von William V, der damit eine Hommage an die Gegenreformation wollte gebaut. Dies ist eine der bemerkenswertesten Schöpfungen der Renaissance in Deutschland. Hier ist das Grab, wo die Asche vieler Könige und Fürsten der Dynastie Vitelsbah, unter ihnen Ludwig II. von Bayern, ging in die Geschichte als der "Märchenkönig".
Theatinerkirche St. Cayetano - andere berühmte Kirche in München. Theatinerkirche Bau begann im Jahre 1662 im barocken Stil, und setzte sich in dem XVIII Jahrhundert. Theatinerkirche grandiose Abmessungen (Höhe der Kuppel 71 Meter) unterstreichen die Bedeutung der Veranstaltung, nach dem es gebaut wurde, die Geburt des Thronfolgers Max Emanuel.
Die schönste Kirche in der Stadt - Azamkirhe (. Offiziell die Kirche des Hl. Johannes von Nepomuk), die Brüder Azam in 1729-1771 sind, und gilt als ein Meisterwerk der europäischen Spätbarock. Die Fassade der Kirche im Stil des Barock wird in einer einzigen Reihe mit den anderen Gebäuden der Straße eingeschrieben.
Museen
München - eine Stadt der Museen, wurden von denen viele im Laufe der Jahrhunderte geschaffen. Dieser Reichtum muss die Münchener Ludwig I. von Bayern, der die schönsten Museen der Stadt gegründet - die alte und neue Pinakothek und Glyptothek. München - ein Wallfahrtsort für Liebhaber der modernen und antiken Kunst. Alte Pinakothek - München das meistbesuchte Museum, in einem dunklen Gebäude, im Stil der venezianischen Renaissance Leo von Klenze Hofarchitekten Ludwig I. von Bayern erbaut. Hier sind 9000 Gemälde 1400 Künstlern gespeichert. Unter anderem Meisterwerke gehören Pinakothek "Madonna mit Kind" von Leonardo da Vinci und Albrecht Altdorfer painting "Battle of Alexander mit Darius." Perle Museum sind Hallen der alten deutschen Meister von Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer und Rubens. Wunderschöne Sammlung von Werken deutscher und niederländischer Künstler 15 - 16. Jahrhundert, sowie holländischen und flämischen Malerei des XVII Jahrhunderts.
Alte Pinakothek
Neue Pinakothek wurde in der Mitte des XIX Jahrhunderts im Auftrag von Ludwig I. von Bayern erbaut, 1944 zerstört und umgebaut von dem Architekten Alexander Brankasom in 1975-1981. Die 22 Zimmer und 10 Zimmer sind mehr als 550 Gemälde und 50 Skulpturen. Sammlung umfasst den Zeitraum vom Rokoko zum deutschen Moderne. Mit Gemälden doromanticheskogo Periode in der Französisch und deutsche Malerei und impressionistischer Gemälde. Es gibt viele weltberühmte Gemälde - "The Flight of Medea" Feuerbach "Sonnenblumen" von Van Gogh und "Breakfast on the Grass" Mans.
Das Gebäude der Münchner Glyptothek
Glyptotek - eines der ältesten Museen in München und ist das erste Museum in Europa, das für die Öffentlichkeit geöffnet. Es verbindet bemerkenswerte Werke der Antike aus der Sammlung Ludwig I. von Bayern. Sculpture Sammlung umfasst den Zeitraum von der griechischen Kunst aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.. E. aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.. E. In einem schönen Innenhof im klassischen Stil ist eine der schönsten Café in München.
Gallery of Modern Art wird im Haus der Künste. Ihre Sammlung von 400 Gemälden und Skulpturen aus der Zeit vom Anfang des XX Jahrhunderts bis zur Gegenwart, einschließlich der Surrealisten, Fauves und den Kubisten. Sie können nicht die Arbeit von Klee, Ernst Kirchner, Emil Nolde, August Macke und 14 Werke von Picasso.