Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Petro Mohyla Schwarzmeer Universität.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
37.22 Кб
Скачать

Niederdeutsche Sprache

Zu Niederdeutsche Sprache der Sprache bringen Niederfränkisch die Dialekte, die sich abgesondert als Dialekte des Niederländischen, und eigentlich Niederdeutsche Sprache die Dialekte im Nordteil Deutschlands oft herausheben. Die Nischnefrankski Dialekte sind in den Niederlanden, Nordbelgiens (der Flämischen Gesellschaft), des äussersten Nordteiles Frankreichs (des Departements der Höhlen), sowie in Nordwesten des Nordrheins-Westfalens in Deutschland verbreitet. Eigentlich sind Niederdeutsche Sprache die Dialekte in den Norderden Deutschlands verbreitet: Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, der große Teil des Nordrheins-Westfalens, der Nordteil Sachsen-Anhalts, Mecklenburg-Vorpommern, der Nordteil Brandenburgs, Berlin (die Letzten bringen zu Ostniederdeutsch die Gebiete öfter).

Niederfränkisch :

  1. Brabantisch

  2. Westbrabantisch

  3. Ostbrabantisch

  4. Südbrabantisch

  5. Holländisch

  6. Limburgisch

  7. Flämisch

  8. Ostflämisch

  9. Westflämisch

  10. Französisch-Westflämisch oder (Westhoekflämisch)

  11. Seeländisch

  12. Niederrheinisch

  13. Nordniederfränkisch oder (Kleverländisch)

  14. Ostbergisch

  15. Südniederfränkisch

  16. Westbergisch

  17. Krieewelsch

Niedersächsisch :

  1. Westfälisch

  2. Münsterländer Platt

  3. Ostwestfälisch

  4. Westmünsterländisch

  5. Südwestfälisch / Sauerländer Platt

  6. Ostfälisch

  7. Nordniedersächsisch

  8. Schleswigsch

  9. Angelner Platt

  10. Schwansener Platt

  11. Eiderstedter Platt

  12. Husumer Platt

  13. Holsteinisch

  14. Ostholsteinisch

  15. Dithmarsch

  16. Reinfelder Platt

  17. Fehmarner Platt

  18. Lübsch

  19. Hamburger Platt

  20. Oldenburger Platt

  21. Nordoldenburgisch

  22. Südoldenburgisch

  23. Ostfriesisches Platt

  24. Emsländisch

  25. Nordhannoversch

Ostniederdeutsch :

  1. Mecklenburgisch-Vorpommersch

  2. Mecklenburgisch

  3. Vorpommersch

  4. Westmecklenburgisch

  5. Märkisch-Brandenburgisch

  6. Nordmärkisch)

  7. Mittelmärkisch

  8. Mittelpommersch

  9. Ostpommersch

  10. Niederpreußisch

  11. Plautdietsch

Die ausführlichen Informationen über Niedersächsisch und Niederfränkisch :

Das Niedersächsische oder Westniederdeutsche ist Teil der niederdeutschen Sprache, deren Eigenname Plattdeutsch ist. Sprecher des Niedersächsischen bezeichnen ihre Mundart in der Regel als „Platt“. Im Nordosten der Niederlande wird das Niedersächsische Nedersaksies genannt. Nach ISO 639-2 fällt das Niedersächsische unter den ISO-Code nds.

Gliederung

Das Niedersächsische wird in der Regel folgendermaßen gegliedert:

das Westfälische (Westfalen-Lippe ohne Siegen-Wittgenstein und südliches Weser-Ems-Gebiet)

das Ostfälische (östlich der Weser – östliches Niedersachsen und westliches Sachsen-Anhalt)

das Nordniedersächsische (nördliches Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein)

Diese Dialektverbände zerfallen in zahlreiche kleinere Regional- und Ortsdialekte, deren Zuordnung gelegentlich kontrovers diskutiert wird und von den verwendeten Kriterien abhängt. Die niedersächsischen Dialekte in den Niederlanden (Nedersaksisch) können sprachhistorisch dem Nordniedersächsischen und dem Westfälischen zugeordnet werden, die Sprachwissenschaft behandelt sie heute aber in der Regel getrennt von diesen.