
- •Содержание
- •Пояснительная записка.
- •2. Примерный тематический план.
- •3. Требования к практическому владению видами речевой деятельности.
- •4. Литература.
- •5. Методические указания по написанию домашней
- •6. Таблица распределения вариантов домашней контрольной работы.
- •Перечень заданий для выполнения домашней контрольной работы. Вариант 1
- •I. Прочитайте и переведите текст письменно.
- •II. Поставьте к тексту 5 вопросов.
- •III. Правильно или нет?
- •IV. Запишите следующие предложения в форме пассив. Предложения переведите.
- •V. Объедините следующие предложения в придаточное предложение времени с союзами als или wenn. Предложение переведите.
- •Вариант 2
- •I. Прочитайте и переведите текст письменно.
- •Вариант 3
- •Вариант 4
- •Вариант 5
- •Вариант 6
- •Вариант 7
- •Вариант 8
- •Вариант 9
- •Вариант 10
- •II. Поставьте к тексту 5 вопросов.
- •III. Глаголы данных предложений поставьте в указанных в скобках формах страдательного залога. Предложения переведите.
- •V. Вставьте подходящий союз в придаточных предложениях времени. Предложения переведите.
- •Вариант 11
- •I. Прочитайте и переведите текст письменно.
- •Вариант 12
- •Вариант 13
- •Вариант 14
- •Вариант 15
- •II. Поставьте к тексту 5 вопросов.
- •III. Глаголы данных предложений поставьте в указанных в скобках формах страдательного залога. Предложения переведите.
- •V. Объедините следующие предложения в придаточное предложение времени с союзами als или wenn. Предложение переведите.
- •Вариант 16
- •I. Прочитайте и переведите текст письменно.
- •Вариант 17
- •II. Поставьте к тексту 5 вопросов.
- •III. Глаголы данных предложений поставьте в указанных в скобках формах страдательного залога. Предложения переведите.
- •V. Поставьте стоящие в скобках глаголы в соответствующей временной форме. Предложение переведите.
- •Вариант 18
- •I. Прочитайте и переведите текст письменно.
- •Вариант 19
- •Вариант 20
- •8. Темы для подготовки к итоговой контрольной работе.
Вариант 3
I. Прочитайте и переведите текст письменно.
RECHTSORDNUNG
Die Garantien des Rechtsstaats werden vor allem im materiellen Recht und im Verfahrensrecht deutlich. Im Strafrecht gilt der vom Grundgesetz in Verfassungsrang erhobene Satz, dass eine Tat nur dann bestraft werden darf, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde. Dem Strafrichter ist es daher verboten, Strafbarkeitslücken durch Anwendung von Rechtsvorschriften für ähnlich gelagerte Fälle zu schlieβen oder Strafgesetze rückwirkend anzuwenden. Verfassungsrang hat auch der Satz, dass niemand wegen derselben Tat aufgrund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden darf. Beschränkungen der Freiheit der Person sind nur auf der Grundlage eines förmlichen Gesetzes möglich. Über die Zulässigkeit und Dauer eines Freiheitsentzugs hat nur der Richter zu entscheiden. Bei jeder nicht auf richterlichen Anordnung beruhenden Freiheitbeschränkung ist unverzüglich eine richterliche Entscheidung herbeizuführen.
Der Polizei ist zwar eine vorläufige Festnahme erlaubt, doch darf sie aus eigener Machtvollkommenheit niemanden länger als bis zum Ende des Tages nach dem Ergreifen in Gewahrsam halten. Vor Gericht hat jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör — auch das ist ein in der Verfassung verankerter, wesentlicher Bestandteil des Rechtsstaatsprinzips. Die Rechtsprechung ist unabhängigen und nur dem Gesetz unterworfenen Richtern anvertraut. Diese dürfen grundsätzlich nicht ihres Amtes enthoben und nicht gegen ihren Willen versetzt werden. Ausnahmegerichte sind verboten.
II. Поставьте к тексту 5 вопросов.
III. Правильно или нет?
1. Nach der Verfassung darf niemand wegen derselben Tat mehrmals bestraft werden.
2. Nach der Verfassung hat jeder Bürger Anspruch auf rechtliches Gehör vor Gericht.
3. Der Polizei ist eine vorläufige Festnahme für 10 Tage erlaubt.
4. Die Rechtsprechung ist unabhängigen Richtern anvertraut.
IV. Запишите следующие предложения в форме пассив. Предложения переведите.
1. Ich holte meine Mutti vom Bahnhof ab.
2. Meine Mutter kocht sehr gut, unsere Familie iβt ihre Speisen immer sehr gern.
3. Ich werde euch morgen sehr gründlich in der Grammatik prüfen.
4. Wir bedienen die Kunden höflich.
V. Ответьте на следующие вопросы, используя придаточные предложения времени. Предложения переведите.
1. Wie lange wollen die Urlauber im Zeltlager bleiben? (Das Wetter gut ist.)
2. Bis wann ärgerte er sich? (Wir hatten ihn um Entschuldigung gebeten.)
3. Seit wann wohnt die Familie hier? (Sie haben vor einigen Jahren dieses Haus gekauft.)
4. Wann ist das Kind eingeschlafen? (Die Groβmutter hatte ihm ein Märchen gelesen.)
Вариант 4
I. Прочитайте и переведите текст письменно.
RECHT
Dieses Wort hat zwei Bedeutungen, die beide für die gesamte Rechtswissenschaft und damit auch für die Rechtsgeschichte grundlegend sind. Recht kann nämlich bedeuten:
a) objektives Recht (Recht in objektivem Sinn). Hierunter ist zu verstehen die Rechtsordnung, die aus mehr oder weniger bestimmten Rechtssätzen, d. h. aus abstrakten, für viele Fälle geltenden Rechtsregeln (Rechtsnormen) besteht. Rechtssätze sind z. B. folgende Sätze aus dem ersten Artikel des Grundgesetze:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen, ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."
Als weitere Beispiele seien drei Rechtssätze aus dem mittelalterlichen Strafrecht angeführt:
„Den Mörder soll man rädern; den Brandstifter soll man brennen; den Dieb soll man hängen".
b) subjektives Recht (Recht in subjektivem Sinn). Hierunter versteht man die Berechtigung, d.h. das, was einem oder einer Vielzahl von Berechtigten kraft objektiven Rechts, also der Rechtsordnung, zusteht: z. B. das durch Art. l des Grundgesetzes gewährleistete Recht der Menschen auf Achtung der Menschenwürde; das in der mittelalterlichen Rechtsordnung vorgesehene Recht des Gemeinwesens, Mörder, Brandstifter und Diebe in bestimmter Weise mit dem Tode zu bestrafen; ganz allgemein das Eigentum der Menschen an den ihnen gehörenden Sachen; das Forderungsrecht eines Gläubigers gegenüber seinem Schuldner; das Pfandrecht; das Erfinderrecht des Erfinders und andere Rechte mehr.
Für die Rechtsgeschichte sind beide Bedeutungen von „Recht" wichtig. Ganz besonders aber ist es die Bedeutung von Recht als objektivem Recht, also als Rechtsordnung, die, wie erwähnt, aus mehr oder weniger bestimmt formulierten oder formulierbaren Rechtssätzen besteht. Solche Rechtssätze sind enthalten insbesondere in Gesetzen und gesetzesähnlichen Erlassen, außerdem aber auch im sog. Gewohnheitsrecht, das in alter Zeit eine überragende Rolle spielte.
II. Поставьте к тексту 5 вопросов.
III. Глаголы данных предложений поставьте в указанных в скобках формах страдательного залога. Предложения переведите.
1. Wann …das Geschäft … . (eröffnen) (Präsens Passiv )
2. Für die Touristen … Zimmer in diesem Hotel … . (bestellen) (Imperfekt Passiv)
3. In Afrika … die Spuren der alten Zivilisation … … . (entdecken) (Plusquamperfekt Passiv)
4. Wann … seine Rede endlich … … . (beenden) (Futurum Passiv)
IV. Составьте из данных предложений одно, употребив при этом подходящие по смыслу инфинитивные группы um…zu, ohne…zu, (an)statt…zu. Предложения переведите.
1. Monika fährt aufs Land. Sie will Groβeltern helfen.
2. Du antwortest heute schlecht. Du willst nicht nachdenken.
3. Sie beeilen sich. Sie wollen sich zum Zug nicht verspäten.
4. Sie hören Musik. Sie müssen in die Bibliothek gehen.
V. Вставьте подходящий союз в придаточных предложениях времени. Предложения переведите.
1. Wir kauften einen schönen Mantel, ... wir schon in einigen Geschäften gewesen waren.
2. Immer, ... ich diesen Menschen höre, bewundere ich ihn.
3. Der Sohn blieb so lange bei den Eltern, ... der Vater endlich gesund wurde.
4. ... wir alles eingepackt hatten, setzten wir uns noch für einige Minuten im Zimmer.