
- •Министерство образования и науки российской федерации
- •«Оренбургский государственный институт менеджмента»
- •Немецкий язык
- •Содержание
- •Тема 1 Урок 1
- •Über die familie
- •Wortshatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 2.
- •Meine familie
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Vetter m -s, -n
- •Verheiratet sein
- •(Jury und Nina)
- •Sprichwörter
- •Grammatische
- •Урок 3.
- •Урок 4.
- •Bett, Betten, Brötchen, Bügeln, Essen, Fenster, Kaffee Kuchen, Mülleimer, Supermarkt, Wäsche, Wecker.
- •Урок 5.
- •Sprichwörter
- •Unser arbeitstag
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •(Dima und Viktor)
- •Ein ganz normaler Tag
- •Im Leben von Helga Jansen.
- •Verheiratet mit Thomas, Mutter von Nina(9),
- •Урок 6.
- •Unsere hochschule
- •Урок 7.
- •Text I. Deutschunterricht
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Text II.Peter krause studiert in münchen
- •Verwandtschaft
- •Тема 2
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Die deutschsprachigen Länder haben viele Nachbarn. Welche Sprache spricht man in diesen Ländern? Ordnen Sie zu:
- •Wählen Sie die richtige Antwort!
- •Grammatische
- •Урок 2
- •Tourismus
- •Wortshatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Österreich
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Ich war in Österreich
- •Grammatische
- •1)Bestimmen Sie die Deklination der Adjektive : a —schwache, b —starke, c — gemischte.
- •2)Wählen Sie die richtige Form!
- •3)Was ist richtig: -е (а) oder –en (b) ?
- •Урок 4
- •Luxemburg
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 5
- •Die schweiz
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Die Schweiz
- •Über die Schweiz
- •Grammatische
- •Lichtenstein
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 7
- •Ich brauche Urlaub! Zwei Briefe
- •Fragen und Aufgaben zum Text [Die Aufgaben entsprechen der Reihenfolge des Textes.]
- •Stimmen die folgenden Aussagen mit dem Text überein? – Kreuzen Sie an!
- •Welche der folgenden Aussagen stimmt mit dem Text überein? – Es ist immer nur eine Aussage richtig.
- •Textfragen und –aufgaben
- •Infinitiv
- •Indikativ 3л. Ед.Ч.
- •Тема 1 4
- •Библиографический список
- •Интернет-ресурсы
- •Методические рекомендации для выполнения лабораторных работ студентов первого курса
- •460038, Г. Оренбург, ул. Волгоградская, д. 16.
(Jury und Nina)
J. Hallo, Nina! Warum bist du so traurig? Hast du Ärger?
N. Ach, Jura, meine Schwester Olga ist wieder in der Deutschprüfung durchgefallen!
J. So ein Pech! Ist sie faul oder unbegabt? Kann ich ihr vielleicht helfen?
N. Danke, aber nichts und niemand kann ihr helfen. Sie nimmt das Studium nicht ernst. Sie versäumt stets den Unterricht. Sie ist leichtsinnig.
J. Denk nicht daran, Nina. Sag mir lieber, wie geht es deinen Brüdern Arthur und Sascha?
N. Sascha macht in diesem Jahr das Abitur, und Arthur ist mit dem Studium fertig. Er ist schon verheiratet und wird bald Vater.
J. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein - sehr!
N. Ja. Und ich werde dann Tante Nina.
J. So? Ich bin schon längst Onkel Jura.
N. Hast du einen Neffen oder eine Nichte?
J. Ich habe einen Neffen. Er ist schon fünf Jahre alt.
N. Hast du ihn gern?
J. Aber sicher. Er ist mein Liebling... Und wie geht es eurem Papagei Goscha, lebt er noch?
N. Und wie! Goscha ist sehr sprachbegabt. Er spricht schon drei Sprachen: russisch, englisch und deutsch. Ich lehre ihn russisch und englisch (sprechen). Olga aber bringt ihm Deutsch bei.
J. Super!
Übung 6. Bilden Sie Sätze mit angegebenen Wörtern:
Olga , meine, durchgefallen, wieder, Schwester, ist, in, der Deutschprüfung.
Das Studium, Sie, ernst, nimmt, nicht.
In, Sascha, diesem, macht, Arthur, Jahr, und, ist, mit, das Abitur, fertig, dem Studium.
Schon , drei, er, Sprachen, deutsch, russisch, englisch, und, spricht.
Sprichwörter
Der Apfel fällt nicht weit vom Яблоко от яблони недалеко Stamm. падает.
Der Mensch lebt nicht vom Brot Не хлебом единым жив allein. человек.
Grammatische
Übung 1. Setzen Sie die Personalendungen der Verben ein.
1. Wann läut_ es zur Stunde? 2. Der Junge kletter_ auf die Stange. 3. Die Mutter erklär_ den Kindern etwas. 4. Der Mann haß_ seine Arbeit. 5. Er übersetz_ einen Roman. 6. In diesem Sommer regn_ es sehr oft. 7. Mein Freund sammel_ Briefmarken. 8. Sie lüft_ das Zimmer jeden Morgen. 9. Mein Freund grüß_ mich herzlich. 10. Der Skiläufer atm_ schwer. 11. Er kauf_ eine Zeitung. Sie kost_ zwei Mark. 12. Meine Schwester wohn_ in einer anderen Stadt. 13. Arbeit_ er in dieser Fabrik? 14. Die Frau häng_ den Kalender über den Tisch. 15. Der Hund faß_ den Hasen. 16. Im Winter heiz_ er den Ofen jeden Tag. 17. Er gratulier_ mir zum Geburtstag und wünsch_ mir alles Gute. 18. Sie hör_ mich nicht. 19. Das Mädchen stell_ den Stuhl an den Tisch. 20. Das Flugzeug land_ um 10 Uhr.
Übung 2.Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Verben in richtiger Form.
1. Der Schnee (bedecken) die Erde. 2. Die Straßen (bilden) hier eine Kreuzung. 3. (Hören) ihr jetzt weniger Radio? 4. Wie hoch (hängen) du die Uhr? 5. Die Dame (warten) auf das Taxi. 6. Wie oft (putzen) du die Fenster? 7. Der Ausländer (wiederholen) die Wörter. 8. Diese Arbeit (schaden) seiner Gesundheit. 9. (Lernen) du in der Schule einen Beruf? 10. Wie oft (besuchen) Sie Ihren Sohn? 11. Die Reise (dauern) fünf Tage. 12. Wieviel (kosten) dieser Wagen? 13. Die Polizei (verhaften) die Räuber. 14. Wann (bestellen) ihr die Fahrkarten? 15. Der Vater (beobachten) die Kinder. 16. Warum (beachten) ihr die Verkehrszeichen nicht? 17. Wir (feiern) heute das Ende des Semesters. 18. Was (bedeuten) dieses Wort? 19. Wieviel Sprachen (beherrschen) du?