
- •Министерство образования и науки российской федерации
- •«Оренбургский государственный институт менеджмента»
- •Немецкий язык
- •Содержание
- •Тема 1 Урок 1
- •Über die familie
- •Wortshatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 2.
- •Meine familie
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Vetter m -s, -n
- •Verheiratet sein
- •(Jury und Nina)
- •Sprichwörter
- •Grammatische
- •Урок 3.
- •Урок 4.
- •Bett, Betten, Brötchen, Bügeln, Essen, Fenster, Kaffee Kuchen, Mülleimer, Supermarkt, Wäsche, Wecker.
- •Урок 5.
- •Sprichwörter
- •Unser arbeitstag
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •(Dima und Viktor)
- •Ein ganz normaler Tag
- •Im Leben von Helga Jansen.
- •Verheiratet mit Thomas, Mutter von Nina(9),
- •Урок 6.
- •Unsere hochschule
- •Урок 7.
- •Text I. Deutschunterricht
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Text II.Peter krause studiert in münchen
- •Verwandtschaft
- •Тема 2
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Die deutschsprachigen Länder haben viele Nachbarn. Welche Sprache spricht man in diesen Ländern? Ordnen Sie zu:
- •Wählen Sie die richtige Antwort!
- •Grammatische
- •Урок 2
- •Tourismus
- •Wortshatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Österreich
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Ich war in Österreich
- •Grammatische
- •1)Bestimmen Sie die Deklination der Adjektive : a —schwache, b —starke, c — gemischte.
- •2)Wählen Sie die richtige Form!
- •3)Was ist richtig: -е (а) oder –en (b) ?
- •Урок 4
- •Luxemburg
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 5
- •Die schweiz
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Die Schweiz
- •Über die Schweiz
- •Grammatische
- •Lichtenstein
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 7
- •Ich brauche Urlaub! Zwei Briefe
- •Fragen und Aufgaben zum Text [Die Aufgaben entsprechen der Reihenfolge des Textes.]
- •Stimmen die folgenden Aussagen mit dem Text überein? – Kreuzen Sie an!
- •Welche der folgenden Aussagen stimmt mit dem Text überein? – Es ist immer nur eine Aussage richtig.
- •Textfragen und –aufgaben
- •Infinitiv
- •Indikativ 3л. Ед.Ч.
- •Тема 1 4
- •Библиографический список
- •Интернет-ресурсы
- •Методические рекомендации для выполнения лабораторных работ студентов первого курса
- •460038, Г. Оренбург, ул. Волгоградская, д. 16.
Textfragen und –aufgaben
Nennen Sie Abfahrts- und Ankunftszeiten (Offizielle Uhrzeit)
Abfahrt Aachen Hbf:________________________________
Ankunft Nizza:_____________________________________
Nennen Sie die Zugverbindungen! (Stichworte)
Aachen bis Paris Nord: ______________________________
Paris Nord bis Paris Lyon:_____________________________
Paris Lyon bis Nizza: _________________________________
Was hat Klaus vor der Reise gemacht?
Er hat ein__________________________________________
Er hat eine_________________________________________
Er hat einen________________________________________
Welches Problem hat es in Paris gegeben? (Schreiben Sie einen Satz!)
__________________________________________________
5. In welcher Stadt wohnt Thomas? (Schreiben Sie einen Satz!)
Er________________________________________________
Geben Sie eine Beschreibung! Was ist ein "Thalys"?
Der Thalys__________________________________________
Warum möchte Thomas an der VHS einen Kurs besuchen?
Thomas möchte______________________________________
Таблица глаголов неправильного и сильного спряжения
Infinitiv
Перевод
Indikativ 3л. Ед.Ч.
Präterit Indikativ
3л. ед.ч
Partizip II
backen
печь
backt
buck и backte
gebacken
befehlen
приказывать
befiehlt
befahl
befohlen
beginnen
начинать
beginnt
begann
begonnen
bewegen
двигать
bewegt
bewog
bewogen
bieten
предлагать
bietet
bot
geboten
binden
связывать
bindet
band
gebunden
bitten
просить
bittet
bat
gebeten
bleiben
оставаться
bleibt
blieb
geblieben
braten
жарить
brät
briet
gebraten
brechen
ломать
bricht
brach
gebrochen
brennen
гореть
brennt
brannte
gebrannt
bringen
приносить
bringt
brachte
gebracht
denken
думать
denkt
dachte
gedacht
dürfen
мочь
darf
durfte
gedurft
empfehlen
рекомендовать
empfiehlt
empfahl
empfohlen
essen
есть
ißt
aß
gegessen
fahren
Тема 1 4
Урок 1 4
Текст: Über die Familie. Meine Visitenkarte. 4
ÜBER DIE FAMILIE 4
Herzliche Grüße 4
Deine Vera 4
Übungen zum Wortschatz und zum Text 5
Übung 1. Lesen Sie den Text ! Versuchen Sie über sich und Ihre Familie zu erzählen! 5
Übung 2. Beantworten Sie die Fragen zum Thema „sich vorstellen " 5
5
1. Wie heißen Sie? 5
BEKANNSCHAFT 5
VERA: MARION: 5
Hallo! Ich heiße Vera! 5
Grammatische 6
MEINE FAMILIE 8
Übungen zum Wortschatz und zum Text 9
Übung 6. Bilden Sie Sätze mit angegebenen Wörtern: 11
1. Olga , meine, durchgefallen, wieder, Schwester, ist, in, der Deutschprüfung. 11
2. Das Studium, Sie, ernst, nimmt, nicht. 11
3. In, Sascha, diesem, macht, Arthur, Jahr, und, ist, mit, das Abitur, fertig, dem Studium. 11
4. Schon , drei, er, Sprachen, deutsch, russisch, englisch, und, spricht. 11
Sprichwörter 11
Grammatische 11
18
Урок 5. 20
Текст: Unser Arbeitstag 20
Грамматика : Настоящее время возвратных глаголов глаголов. Возвратные местоимения.Präsens der reflexivenVerben. Reflexivpronomen 20
Sprichwörter 20
Tage zwei. 20
UNSER ARBEITSTAG 20
Übungen zum Wortschatz und zum Text 20
UNSERE HOCHSCHULE 26
Übung 1. Bestimmen Sie die Wortfolge. 26
Übung 2. Ändern Sie die Wortfolge. 26
Text I. DEUTSCHUNTERRICHT 28
Übungen zum Wortschatz und zum Text 28
GESPRÄCH IN DER PAUSE 29
Familie 30
II 31
Verwandtschaft 33
1. Der Mann, dessen Frau gestorben ist, ist ein ... . a) Waise; b) Witwer; 33
2. Zwei Jungen, die denselben Vater haben, sind .... a) Brüder; b) Halbbrüder; 33
3. Zwei Mädchen in dergleichen Situation sind .... a) Schwestern; b) Cousinen; 33
4. Die Kinder sollen den Eltern .... 33
5. Solche Kinder nennt man folgsam oder .... a) einzigartig; b) artig; 33
6. Jede Person in der Familie soll auf die anderen Rücksicht...! 33
7. Sonst sagt man, dass sich diese Person rücksichtslos .... 33
8. Man muss natürlich einander .... 34
10. Alle müssen gleich ... sein. 34
11. Niemand trimmt... die Leistung anderer Mitglieder, a) an; b) über; 34
34
12.Die Pflichten muss man unter einander ... . 34
a) einteilen; b) aufteilen; 34
c) verteilen; d) mitteilen. 34
II 34
1. Dann ... man sich gut. 34
2. Die Eltern meiner Frau wohnen zeitweilig ... uns, sie sind nette Leute! 34
3. Die Oma kann auf die Kinder .... 35
4. So ... in der Familie freundliche Atmosphäre, a) fliegt; b) steht; 35
6. Die Alten nennt man auch .... 35
7. Die Kinder sollen den Eltern keine Sorgen .... a) bereiten; b) tun; 35
8. Wenn man Kinder bestraft, darf man sie nicht.... a) klatschen; b) schlagen; 35
9. Man darf Kinder weder hauen noch .... 35
10. Es ist schlecht, wenn das Kind sich selbst... ist. a) gelassen; b) überlassen; 35
11. Solche Kinder nennt man "...". 35
12. Wenn man in der Familie oft schimpft, sind alle .... a) reizend; b) gereizt; 35
13. Die Kinder leiden ... Missverständnissen zwischen den Eltern. 35
14. Wo man schimpft, schreit und ..., wachsen wohl erzogene Menschen nicht auf. 36
Übungen zum Wortschatz und zum Text 39
1. Die deutschsprachigen Länder haben viele Nachbarn. Welche Sprache spricht man in diesen Ländern? Ordnen Sie zu: 39
In den Niederlanden spricht man Niederlän nisch 39
In Frankreich und Luxemburg spricht man Franzö chisch 39
In Polen spricht man Pol risch 39
In der Tschechischen Republik spricht man Tsche nisch 39
In Dänemark spricht man Dä disch 39
In Ungarn spricht man Unga sisch 39
In Belgien spricht man Französisch und Niederlän wenisch 39
In der Slowakischen Republik spricht man Slowa kisch 39
In Slowenien spricht man Slo nisch 39
In Italien spricht man Italie disch 40
40
2. Wählen Sie die richtige Antwort! 40
1. Die deutschsprachigen Länder haben viele Nachbarn. Wie viele? 40
a) 11 40
b) 12 40
c) 7 40
2. Wie sagt man in der Schweiz für „Tschüs“? 40
a) Auf Wiedersehen 40
b) Servus 40
c) Adé 40
3. Viele Österreicher und Süddeutsche sagen nicht „Guten Tag“. Was sagen sie? 40
a) Servus 40
b) Grüß Gott 40
c) Grüezi 40
4. Wie viele Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache? 40
a) 50 Millionen 40
b) 100 Millionen 40
c) 250 Millionen 40
5. Das Autokennzeichen für Österreich ist „Ö“. 40
a) richtig 40
b) falsch 40
6. Monheim am Rhein liegt zwischen zwei großen Städten. Sie heißen … und … 40
a) Bonn und Düsseldorf 40
b) Frankfurt und Köln 40
c) Köln und Düsseldorf 40
7. Deutschland hat 16 Bundesländer. Eines heißt Sachsen. Wie heißt die Hauptstadt von Sachsen? Die Hauptstadt von Sachsen heißt … . 40
a) Dresden 40
b) Erfurt 40
c) Potsdam 40
8. Ergänzen Sie die Namen der drei großen Flüsse. 40
R_ _ _ n, _ l _e, Do _ _ _ 40
40
1 40
2 40
3 40
4 40
5 40
6 40
7 40
Grammatische 40
41
Урок 2 43
Übungen zum Wortschatz und zum Text 44
Grammatische 45
Конец формы 46
Урок 3 48
Grammatische 51
Текст: Ich brauche Urlaub! Zwei Briefe (Leseverstehen) 67
Ich brauche Urlaub! Zwei Briefe 67
Fragen und Aufgaben zum Text [Die Aufgaben entsprechen der Reihenfolge des Textes.] 69
fährt
fuhr
gefahren
fallen
падать
fällt
fiel
gefallen
fangen
ловить
fängt
fing
gefangen
flnden
находить
findet
fand
gefunden
flechten
плести
flicht
flocht
geflochten
fliegen
летать
fliegt
flog
geflogen
fliehen
убегать
flieht
floh
geflohen
fließen
течь
fließt
floß h flossest
geflossen
fressen
сжирать
frißt
fraß
gefressen
frieren
мёрзнуть
friert
fror
gefroren
gären
бродить
gärt
gor h gärte
gegoren, gegärt
gebären
рождать
gebärt, gebiert
gebar
geboren
geben
давать
gibt
gab
gegeben
gedeihen
процветать
gedeiht
gedieh
gediehen
gehen
идти
geht
ging
gegangen
gelingen
удаваться
gelingt
gelang
gelungen
gelten
стоить
gilt
galt
gegolten
genesen
выздоравливать
genest
genas
genesen
genießen
наслаждаться
genießt
genoß
genossen
geschehen
происходить
geschieht
geschah
geschehen
gewinnen
выигрывать
gewinnt
gewann
gewonnen
gießen
наливать
gießt
goß
gegossen
gleichen
быть похожим
gleicht
glich
geglichen
gleiten
скользить
gleitet
glitt
geglitten
glimmen
тлеть
glimmt
glomm
geglommen
graben
копать
gräbt
grub
gegraben
greifen
хватать
greift
griff
gegriffen
haben
иметь
hat
hatte
gehabt
halten
держать
hält
hielt
gehalten
hängen
висеть
hängt
hing
gehangen
hauen
рубить
haut
hieb, haute
gehauen
heben
поднимать
hebt
hob
gehoben
heißen
называться
heißt
hieß
geheißen
helfen
помогать
hilft
half
geholfen
kennen
знать
kennt
kannte
gekannt
klimmen
взбираться
klimmt
klomm
geklommen
klingen
звенеть
klingt
klang
geklungen
kneifen
щипать
kneift
kniff
gekniffen
kommen
приходить
kommt
kam
gekommen
können
мочь
kann
konnte
gekonnt
kriechen
ползти
kriecht
kroch
gekrochen
laden
грузить
lädt
lud
geladen
lassen
оставлять
läßt
ließ
gelassen
laufen
бежать
läuft
lief
gelaufen
leiden
страдать
leidet
litt
gelitten
leihen
одалживать
leiht
lieh
geliehen
lesen
читать
liest
las
gelesen
liegen
лежать
liegt
lag
gelegen
löschen
гаснуть
lischt
losch
geloschen
lügen
лгать
lügt
log
gelogen
mahlen
молоть
mahlt
mahlte
gemahlen
meiden
избегать
meidet
mied
gemieden
melken
доить
melkt,milkt
molk
gemolken
messen
измерять
mißt
maß
gemessen
mögen
хотеть
mag
mochte
gemocht
müssen
долженствовать
muß
mußte
gemußt
nehmen
брать
nimmt
nahm
genommen
nennen
называть
nennt
nannte
genannt
pfeifen
свистеть
pfeift
pfiff
gepfiffen
preisen
хвалить
preist
pries
gepriesen
quellen
бить ключом
quillt
quoll
gequollen
raten
советовать
rät
riet
geraten
reiben
тереть
reibt
rieb
gerieben
reißen
рвать
reißt
riß
gerissen
reiten
ездить верхом
reitet
ritt
geritten
rennen
мчаться
rennt
rannte
gerannt
riechen
пахнуть
riecht
roch
gerochen
ringen
сражаться
ringt
rang
gerungen
rinnen
струиться
rinnt
rann
geronnen
rufen
звать
ruft
rief
gerufen
salzen
солить
salzt
salzte
gesalzen
saufen
пить
säuft
soff
gesoffen
saugen
сосать
saugt
sog
gesogen
schaffen
творить
schafft
schuf
geschaffen
scheiden
разделять
scheidet
schied
geschieden
scheinen
светить
scheint
schien
geschienen
schelten
бранить
schilt
schalt
gescholten
scheren
стричь
schert, schiert
schor
geschoren, geschert
schieben
проталкивать
schiebt
schob
geschoben
schießen
стрелять
schießt
schoß
geschossen
schinden
сдирать шкуру
schindet
schund
geschunden
schlafen
спать
schläft
schlief
geschlafen
schlagen
бить
schlägt
schlug
geschlagen
schleichen
красться
schleicht
schlich
geschlichen
schleifen
точить
schleift
schliff
geschliffen
schließen
закрывать
schließt
schloß
geschlossen
schlingen
обвивать
schlingt
schlang
geschlungen
schmeißen
швырять
schmeißt
schmiß
geschmissen
schmelzen
(рас)таять
schmilzt
schmolz
geschmolzen
schneiden
резать
schneidet
schnitt
geschnitten
schrecken
пугаться
schrickt
schrak
geschrocken
schreiben
писать
schreibt
schrieb
geschrieben
schreien
кричать
schreit
schrie
geschrien
schreiten
шагать
schreitet
schritt
geschritten
schweigen
молчать
schweigt
schwieg
geschwiegen
schwellen
отекать
schwillt
schwoll
geschwollen
schwimmen
плавать
schwimmt
schwamm
geschwommen
schwinden
убывать
schwindet
schwand
geschwunden
schwingen
размахивать
schwingt
schwang
geschwungen
schwören
клясться
schwört
schwor
geschworen
sehen
видеть
sieht
sah
gesehen
sein
быть
ist
war
gewesen
senden
посылать
sendet
sandte, sendete
gesandt h gesendet
singen
петь
singt
sang
gesungen
sinken
опускаться
sinkt
sank
gesunken
sinnen
размышлять
sinnt
sann
gesonnen
sitzen
сидеть
sitzt
saß
gesessen
sollen
долженствовать
soil
sollte
gesollt
spalten
колоть
spaltet
spaltete
gespalten
speien
плевать
speit
spie
gespien
spinnen
прясть
spinnt
spann
gesponnen
sprechen
говорить
spricht
sprach
gesprochen
sprießen
прорастать
sprießt
sproß
gesprossen
springen
прыгать
springt
sprang
gesprungen
stechen
колоть
sticht
stach
gestochen
stehen
стоять
steht
stand
gestanden
stehlen
красть
stiehlt
stahl
gestohlen
steigen
подниматься
steigt
stieg
gestiegen
sterben
умирать
stirbt
starb
gestorben
stieben
разлетаться
stiebt
stob
gestoben
stinken
дурно пахнуть
stinkt
stank
gestunken
stoßen
толкать
stößt
stieß
gestoßen
streichen
бродить
streicht
strich
gestrichen
streiten
спорить
streitet
stritt
gestritten
tragen
нести
trägt
trug
getragen
treffen
встречать
trifft
traf
getroffen
treiben
гнать
treibt
trieb
getrieben
treten
ступать
tritt
trat
getreten
triefen
капать
trieft
troff, triefte
getroffen, getrieft
trinken
пить
trinkt
trank
getrunken
trügen
обманывать
trügt
trog
getrogen
tun
делать
tut
tat
getan
verderben
портить
verdirbt
verdarb
verdorben
verdrießen
сердить
verdrießt
verdroß
verdrossen
vergessen
забывать
vergißt
vergaß
vergessen
verlieren
терять
verliert
verlor
verloren
verzeihen
прощать
verzeiht
verzieh
verziehen
wachsen
расти
wächst
wuchs
gewachsen
waschen
мыть
wäscht
wusch
gewaschen
weben
ткать
webt
wob
gewoben