
- •Министерство образования и науки российской федерации
- •«Оренбургский государственный институт менеджмента»
- •Немецкий язык
- •Содержание
- •Тема 1 Урок 1
- •Über die familie
- •Wortshatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 2.
- •Meine familie
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Vetter m -s, -n
- •Verheiratet sein
- •(Jury und Nina)
- •Sprichwörter
- •Grammatische
- •Урок 3.
- •Урок 4.
- •Bett, Betten, Brötchen, Bügeln, Essen, Fenster, Kaffee Kuchen, Mülleimer, Supermarkt, Wäsche, Wecker.
- •Урок 5.
- •Sprichwörter
- •Unser arbeitstag
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •(Dima und Viktor)
- •Ein ganz normaler Tag
- •Im Leben von Helga Jansen.
- •Verheiratet mit Thomas, Mutter von Nina(9),
- •Урок 6.
- •Unsere hochschule
- •Урок 7.
- •Text I. Deutschunterricht
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Text II.Peter krause studiert in münchen
- •Verwandtschaft
- •Тема 2
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Die deutschsprachigen Länder haben viele Nachbarn. Welche Sprache spricht man in diesen Ländern? Ordnen Sie zu:
- •Wählen Sie die richtige Antwort!
- •Grammatische
- •Урок 2
- •Tourismus
- •Wortshatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Österreich
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Ich war in Österreich
- •Grammatische
- •1)Bestimmen Sie die Deklination der Adjektive : a —schwache, b —starke, c — gemischte.
- •2)Wählen Sie die richtige Form!
- •3)Was ist richtig: -е (а) oder –en (b) ?
- •Урок 4
- •Luxemburg
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 5
- •Die schweiz
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Die Schweiz
- •Über die Schweiz
- •Grammatische
- •Lichtenstein
- •Wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz und zum Text
- •Grammatische
- •Урок 7
- •Ich brauche Urlaub! Zwei Briefe
- •Fragen und Aufgaben zum Text [Die Aufgaben entsprechen der Reihenfolge des Textes.]
- •Stimmen die folgenden Aussagen mit dem Text überein? – Kreuzen Sie an!
- •Welche der folgenden Aussagen stimmt mit dem Text überein? – Es ist immer nur eine Aussage richtig.
- •Textfragen und –aufgaben
- •Infinitiv
- •Indikativ 3л. Ед.Ч.
- •Тема 1 4
- •Библиографический список
- •Интернет-ресурсы
- •Методические рекомендации для выполнения лабораторных работ студентов первого курса
- •460038, Г. Оренбург, ул. Волгоградская, д. 16.
Österreich
Österreich liegt im südlichen Mitteleuropa. Es ist kleiner als Deutschland, aber etwa doppelt so groß wie die Schweiz. Seine Fläche beträgt etwa 84000 km2. In Österreich leben 7,5 Millionen Einwohner. Es grenzt an die Schweiz, Italien, Slowenien, Ungarn, Tschechien, an die Slowakei, Deutschland und Lichtenstein.
Österreich ist ein Bundesland und besteht aus neun Bundesländern — Wien, Burgenland, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Tirol, Kärnten, Vorarlberg und Salzburg. Wien ist auch die Hauptstadt Österreichs. Andere bedeutende österreichische Städte sind: Salzburg, Innsbruck, Graz, Linz.
Österreich ist ein Alpenland. Dort gibt es blaue Seen, bewaldete Berge, malerische Städte und Dörfer. Der Hauptfluss Österreichs ist die Donau. Österreich ist ein ideales Land für die Touristen. In den Alpen kann man Ski laufen, Wanderungen machen, die Sehenswürdigkeiten Wiens und anderer Städte bewundern und schöne Musik hören. Österreich gilt in der ganzen Welt als das Land der Musik. Viele weltbekannte Musiker waren hier beheimatet oder wirkten hier, z.B. Mozart, Haydn, Schubert, Strauß und Beethoven.
Österreich ist ein neutraler Staat. In Wien befinden sich viele internationale Organisationen.
Wortschatz
betragen (u;a) составлять
grenzen an (Akk.) граничить с
der Bundesstaat, -en федеративное государство
gelten als (N.) считаться (кем, чем)
wirken действовать, работать
eine Wanderung machen совершать экскурсию
beheimatet sein (in D) быть родом (откуда-л.)
bestehen aus (D) состоять из кого/чего-либо
Übungen zum Wortschatz und zum Text
Übung 1. Setzen Sie passende Wörter ein!
1.Österreich liegt im südlichen …….. 2. . Seine Fläche …………etwa 84000 km2.
3. In Österreich leben ……… Einwohner. 4. Österreich ist ………. und besteht aus neun Bundesländern — Wien, Burgenland,………, Niederösterreich, Steiermark, Tirol, Kärnten, Vorarlberg und………. . 5. Österreich ist ……….. .6. Der Hauptfluss Österreichs ist ………. . 7. In den Alpen kann man …. ……., Wanderungen machen, die Sehenswürdigkeiten Wiens und anderer Städte …….. und schöne Musik hören. 8. Österreich …… in der ganzen Welt als das Land der Musik. 9. In Wien befinden sich viele ………………Organisationen.
Übung 2. Vervollständigen Sie!
1. Seine Fläche (составляет) etwa 84000 km2. 2. Es (граничит с) die Schweiz, Italien, Slowenien, Ungarn, Tschechien, an die Slowakei, Deutschland und Lichtenstein. 3. Österreich ist ein Bundesland und (состоит из) neun Bundesländern — Wien, Burgenland, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Tirol, Kärnten, Vorarlberg und Salzburg. 4. Wien ist auch (столица) Österreichs. 5. Dort gibt es blaue (озера), bewaldete Berge, (живописные) Städte und Dörfer.6. Österreich (считается) in der ganzen Welt als das Land der Musik.
Übung 3. Antworten Sie auf folgende Fragen!
Wo liegt Österreich?
Wie groß ist die Fläche Österreichs?
Wie viele Einwohner leben dort?
Woran grenzt es?
Ist Österreich ein Bundesstaat?
Warum ist Österreich ein ideales Land für die Touristen?
Warum gilt Österreich als das Land der Musik?
Übung 4. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen:
Wie viele Einwohner zählt die Hauptstadt Österreichs?
Wie lang ist die weltberühmte Straße von Wien? Wie heißt sie?
Welche bekannten Komponisten lebten und schufen ihre Sinfonien in Wien?
Wien
Die Hauptstadt Österreichs, Wien, zählt mehr als 1,6 Millionen Einwohner. Ein Viertel der Bevölkerung Österreichs wohnt in Wien. Die schöne Hauptstadt hat viele Sehenswürdigkeiten. Das schönste Baudenkmal der Stadt ist der Stephansdom, den man im Volk „Steffi" nennt. Der 136,7 Meter hohe Südturm ist das bekannteste Wahrzeichen von Wien. Im Zentrum der Stadt liegt die weltberühmte Straße, der 4 km lange Ring oder die Ringstraße. Hier liegen die schönsten Bauten der Stadt: das Rathaus, das Gebäude des Parlaments, die Wiener Staatsoper und die Universität.
Wien ist auch als Stadt der Musik bekannt. Haydn [xайдн], Mozart und Beethoven lebten hier und schufen ihre großen Sinfonien. Franz Schubert und Johann Strauß schufen in Wien ihre weltberühmten Werke. Jeden Sommer finden hier die „Wiener Festwochen" statt.
Übung 5. Lesen Sie den Text und sagen Sie, welche Sehenswürdigkeiten kann man in Österreich besuchen?