Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Vorurteile.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
08.01.2020
Размер:
230.91 Кб
Скачать

Die Kaninchen, die an allem schuld waren

  1. Was für einen Text vermuten Sie unter diesem Titel?

Es war einmal - selbst die jüngsten Kinder erinnern sich noch daran -eine Kaninchenfamilie, die unweit von einem Rudel Wölfe lebte. Die Wölfe erklärten immer wieder, dass ihnen die Lebensweise der Kaninchen ganz und gar nicht gefalle. (Von ihrer eigenen Lebensweise waren die Wölfe begeistert,

denn das war die einzig richtige.) Eines Nachts fanden mehrere Wölfe bei einem Erdbeben den Tod, und die Schuld daran wurde den Kaninchen zugeschoben, die ja, wie jedermann weiß, mit ihren Hinterbeinen auf den Erdboden hämmern und dadurch Erdbeben verursachen. In einer anderen Nacht wurde einer der Wölfe vom Blitz erschlagen, und schuld daran waren wieder die Kaninchen, die ja, wie jedermann weiß, Salatfresser sind und dadurch Blitze verursachen. Die Wölfe drohten, die Kaninchen zu zivilisieren, wenn sie sich nicht besser benähmen, und die Kaninchen beschlossen, auf eine einsame Insel zu flüchten

Die anderen Tiere aber, die weit entfernt wohnten, redeten den Kaninchen ins Gewissen. Sie sagten: „Ihr müsst eure Tapferkeit beweisen, indem ihr bleibt, wo ihr seid. Dies ist keine Welt für Ausreißer. Wenn die Wölfe euch angreifen, werden wir euch zu Hilfe eilen - höchstwahrscheinlich jedenfalls." So lebten denn die Kaninchen weiterhin in der Nachbarschaft der Wölfe. Eines Tages kam eine schreckliche Überschwemmung, und viele Wölfe ertranken. Daran waren die Kaninchen schuld, die ja, wie jedermann weiß, Mohrrübenknabberer mit langen Ohren sind und dadurch Überschwemmungen verursachen. Die Wölfe fielen über die Kaninchen her - natürlich um ihnen zu helfen - und sperrten sie in eine finstere Höhle - natürlich um sie zu schützen

Wochenlang hörte man nichts von den Kaninchen, und schließlich fragten die anderen Tiere bei den Wölfen an, was mit ihren Nachbarn geschehen sei. Die Wölfe erwiderten, die Kaninchen seien gefressen worden, und da sie gefressen worden seien, handle es sich um eine rein innere Angelegenheit. Die anderen Tiere drohten jedoch, sich unter Umständen gegen die Wölfe zusammenzuschließen, wenn die Vernichtung der Kaninchen nicht irgendwie begründet würde. Also gaben die Wölfe einen Grund an. „Sie versuchten auszureißen", sagten die Wölfe, „und wie ihr wisst, ist dies keine Welt für Ausreißer."

Moral: Laufe – nein , galoppiere schnurstracks zur nächsten einsamen Insel.

James Thurber

b. )Aufgaben zum Text:

1. Wodurch kommen einige Wölfe ums Leben, und was haben die Kaninchen damit zu tun?

2. Wie verhalten sich die Wölfe den Kaninchen gegenüber? Welche vier Phasen erkennen Sie?

3. Durch welches Argument werden die anderen Tiere zur Passivität aufgefordert?

  1. Markieren Sie die Stellen im Text, die den unterstrichenen Satzteilen entsprechen.

a) Die Lebensweise ... gefiel ihnen absolut nicht, denn ...

b) Mehrere Wölfe starben bei einem Erd­beben, und ...

c) Sie fassten den Beschluss zu flüchten, um ...

d) die anderen redeten ernsthaft mit den Kaninchen, weil...

e) Wir helfen euch -sehr wahrscheinlich jedenfalls, wenn ...

f) Die Wölfe überfielen die Kaninchen, natür­lich um ...

g) die anderen Tiere erkundigten sich bei den Wölfen, was ...

h) Sie wollten sich möglicherweise gegen die Wölfe zusammen­schließen, wenn ...

5. Formen Sie die Vorgaben in 4.a) - h) mit den markierten Textstellen um wie im Beispiel. Den Wölfen gefiel die Lebensweise der Kaninchen ganz und gar nicht, denn sie waren von ihrer eigenen begeistert und hielten sie für die einzig richtige

.6. Erzählen Sie die Fabel aus der Sicht der Wölfe, der Kaninchen oder der anderen Tiere.

d) Welche Unterschiede bestehen zwischen dieser und den traditionellen Fabeln?

e) Welche Parallele zur neueren Geschichte sehen Sie in dieser Fabel? Wann könnte sie geschrieben worden sein?

7.. Erzählen Sie die Fabel noch einmal anhand der Stichwörter.

8. Gibt es bei Ihnen ähnliche Fabeln, Geschichten oder Märchen über Vorurteile und die Folgen?

Übung 17. Lernen Sie und sammeln Sie weitere Disskussionsformeln.

. Diskussionsorganisation (informelle Diskussion) Formeln für Diskussionsteilnehmer:

  1. Rederecht anmelden

— Dazu möchte ich kurz (et)was sagen/fragen.

— Darf ich (hier) mal kurz unterbrechen?

— Entschuldige, wenn ich dich unterbreche, aber ...

— Darf/Kann ich da (gerade mal) eine kurze Zwischenfrage stellen?

b) Rederecht verteidigen

Neutral:Moment/Einen Augenblick,

— darf ich das gerade noch zu Ende führen/ bringen?

— ich möchte das gerade noch abschließen.

— ich bin gleich fertig.

— nur noch einen Satz.

Leicht verärgert:

Entschuldigung, aber

— ich habe noch nicht ausgeredet.

— laß mich (doch) mal ausreden!

— du mußt mich schon ausreden lassen.

— kann/darf ich bitte mal ausreden?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]