
- •Thema 1: Herzlich Willkommen! Text zum Lesen und Besprechen: Grüßen und Vorstellen in Deutschland
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Etikette macht Karriere
- •Thema 2: Rund um die Firma Text zum Lesen und Besprechen: Formen und Typen von Unternehmen
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Unternehmer: Die Geschichte eines Seriengründers
- •Thema 3: Am Arbeitsplatz Text zum Lesen und Besprechen: Arbeiten, bis der Arzt kommt
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Krankenversicherung: Nie mehr zweite Klasse
- •Thema 4: Von Haus zu Haus mit… Text zum Lesen und Besprechen: Logistik
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Erfolgreich telefonieren
- •Thema 5: Das perfekte Mietsystem Text zum Lesen und Besprechen: Leasing
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Zahlungskarten: Betrügern wird es schwerer gemacht
Thema 4: Von Haus zu Haus mit… Text zum Lesen und Besprechen: Logistik
Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der Güter-, Informations-, Energie-, Geld- und Personenströme entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette.
Historisch hat die Logistik ihren Ursprung im Militärwesen (Napoleonische Kriege und europäische Befreiungskriege). Sie stellte den Nachschub für die Kämpfer sicher oder genauer: Die Logistik beinhaltete die Verwaltung, Lagerung und Steuerung des Transports der für die Kriegsführung notwendigen Güter (Waffen, Munition, Verpflegung etc.) zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort.
Die Ziele der Logistik sind die Erbringung einer hochwertigen Leistung, Qualität und Kostensenkung. Generell wird versucht, überflüssige Transporte zu vermeiden. So kann es sein, dass ein Zulieferer mehrere Teile zusammen montiert, weil hierdurch unter dem Strich weniger Transportarbeit anfällt. Bei einer Warenverteilung kann es sinnvoll sein, hiermit eine Spezialfirma (eine Spedition) zu beauftragen. Diese hat dann auch andere Auftraggeber, setzt z. T. moderne Flottensteuerungslösungen ein und kann so teure Leerfahrten besser vermeiden. Sobald dieser Teil reibungslos funktioniert, ist auch die Terminplanung mit der Bestellung der Vorprodukte und dem Versand der Fertigprodukte zu verknüpfen. Alle Fachabteilungen haben durch ein Warenwirtschaftssystem die gleiche Informationsbasis. Schließlich erfolgt die Bewertung aller Vorgänge unter buchhalterischen Gesichtspunkten.
Pragmatischer wird die Aufgabe auch durch Reinhardt Jünemann (1989) formuliert: „Der logistische Auftrag besteht darin, die richtige Menge, der richtigen Objekte als Gegenstände der Logistik (Waren, Personen, Energie, Informationen), am richtigen Ort im System, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten zur Verfügung zu stellen.“
Aufgaben der Logistik sind Lagerung, Bereitstellung, Beschaffung und Verteilung von Gütern, Personen, Geld, Informationen und Energie und deren Steuerung, Kontrolle und Optimierung. Eine logistische Aufgabe ist auch der Transport von Gütern. Vom Produzenten zum Kunden oder vom Verkäufer zum Endkunden. Eine weitere Aufgabe ist u.a. der innerbetriebliche Transport von Waren/Material und Informationen, z.B. Waren aus dem Lager zum Produktionsort zu transportieren, Mitarbeiter mit Informationen und Arbeitsmaterialien zu versorgen usw. So sind die verschiedenen Fachdisziplinen der Logistik mehr oder weniger abhängig von der Effizienz der Infrastruktur der Unternehmen, der Städte usw. aber auch von den technologischen Systemen.
Funktionsbereiche der Logistik sind:
- Innerbetrieblicher Transport
- Außerbetrieblicher Transport
- Umschlag (Beladen, Entladen sowie Umladen)
- Lagerhaltung
- Aggregation von Funktionseinheiten
- Versand von Gütern
- Warenprüfung und Handhabung
- Lagerung
- Verpackungen
- Steuerung von Produktionsabläufen
- Koordination von Prozessen
- Organisation von Personal
- Verteilung von Gütern
(Aus: de.wikipedia.org/wiki/Logistik)
Fragen zum Text:
Womit befasst sich die Logistik?
Worin liegt der Ursprung der Logistik?
Welche Aufgaben hatte Logistik in den früheren Zeiten?
Welche Ziele hat die Logistik?
Warum wenden sich viele Unternehmen an eine Speditionsfirma? Wie sieht die Arbeit solch einer Firma aus?
Welche Aufgaben versucht die Logistik zu lösen?
Wovon ist eine erfolgreiche Arbeit eines Logistikunternehmens abhängig?
Welche Funktionsbereiche hat die Logistik?