
- •Thema 1: Herzlich Willkommen! Text zum Lesen und Besprechen: Grüßen und Vorstellen in Deutschland
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Etikette macht Karriere
- •Thema 2: Rund um die Firma Text zum Lesen und Besprechen: Formen und Typen von Unternehmen
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Unternehmer: Die Geschichte eines Seriengründers
- •Thema 3: Am Arbeitsplatz Text zum Lesen und Besprechen: Arbeiten, bis der Arzt kommt
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Krankenversicherung: Nie mehr zweite Klasse
- •Thema 4: Von Haus zu Haus mit… Text zum Lesen und Besprechen: Logistik
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Erfolgreich telefonieren
- •Thema 5: Das perfekte Mietsystem Text zum Lesen und Besprechen: Leasing
- •Aufgaben zur Konversation:
- •TestDaF-Training: Leseverstehen: Zahlungskarten: Betrügern wird es schwerer gemacht
Aufgaben zur Konversation:
Betrachten Sie den Muster-Informationsbrief aus einer Begrüßungsmappe (Abbildung 1):
Überlegen Sie: In welcher Situation wird solch eine Begrüßungsmappe vorbereitet? Wer kann sie bekommen?
Überlegen Sie:
Wer hat die Begrüßungsmappe vorbereitet?
Zu welchen Zwecken wurde die Begrüßungsmappe zusammenstellt?
Welche Informationen enthält die Begrüßungsmappe?
Enthält der Informationsbrief irgendwelche guten Wünsche oder Einladungen zur Veranstaltungen?
Analysieren Sie die Struktur und sprachliche Form des Informationsbriefs:
Welche Teile enthält der Brief?
Werden einige Briefteile mit Hilfe von Klischees formuliert?
Ist der allgemeine Ton des Briefs offiziell und sachlich oder ist er eher locker? Welche sprachlichen Elemente zeugen davon?
Betrachten Sie die weiteren Auszüge aus der Begrüßungsmappe (Auszug 1 und Auszug 2):
Welche Informationen kann man in den Auszügen finden?
Beantworten Sie die folgenden Fragen:
Welches Ziel hat die Unternehmensveranstaltung?
Welche Themen stehen auf dem Programm?
Herzlich Willkommen!!!
Sehr geehrte/r .............., unser gesamtes (Name Unternehmen).......... -Team freut sich, Sie ab heute bei uns an Board zu haben! Wir möchten Ihnen den Einstieg so leicht als möglich gestalten, damit Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihren neuen Aufgaben ohne Komplikationen zuwenden können. Ihre neuen Kollegen und besonders Ihr Pate .............. (Name) werden Ihnen helfend zur Seite stehen. Zusätzlich haben wir für Sie eine Info-Mappe zusammengestellt. Hier erhalten Sie Unterlagen, in denen wichtige Informationen für Sie zusammengefasst sind. Inhalt Ihrer Info-Mappe:
Jeden Monat findet eine Informationsveranstaltung für neue Mitarbeiter statt. Hierzu möchten wir Sie gerne einladen: Datum, Uhrzeit Ort Die Informationsveranstaltung soll Ihnen einen Überblick über das Unternehmen und unsere Produkte geben. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen über Organisatorisches. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Paten, Ihre Kollegen oder Ihren Vorgesetzten.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start!
Das gesamte (Name Unternehmen) .......... –Team
Anlage Begrüßungsmappe |
Abbildung 1: Muster-Informationsbrief
Finden Sie die Veranstaltung umfassend oder brauchen Sie als neuer Mitarbeiter noch mehr Informationen?
Welche Fragen werden im Handbuch für Mitarbeiter behandelt?
Wie meinen Sie, für die Vertreter welcher Positionen im Unternehmen ist dieses Handbuch bestimmt?
Welche Fragen finden Sie besonders wichtig? Welche Themen sind, Ihrer Meinung nach, überflüssig?
Auszug 1: Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter
Zeit |
Inhalt |
9.00 - 9.15 |
Begrüßung und Agenda |
9.15 - 9.45 |
Kennen lernen der neuen Kollegen |
9.45 - 10.45 |
Unser Unternehmen (Historie, Entwicklung, Organigramm, Produkte, Kunden) |
10.45 - 11.00 |
Pause |
11.00 - 12.00 |
|
12.00 - 13.00 |
Gemeinsames Mittagessen |
13.00 - 13.15 |
Führung durch das Haus |
13.15 - 14.00 |
Human Resources bei uns |
14.00 - 14.30 |
Unser Unternehmen von A-Z |
14.30 - 15.00 |
Offene Fragen |
15.30 - 16.30 |
EDV-Einführung |
16.30 - 17.00 |
Abschluss und Feedback |
Auszug 2: A-Z für neue Mitarbeiter
Abfall
Der Abfall wird nach Papier- und Restmüll sortiert. Hierzu stehen weiße Eimer für Papier sowie blaue Eimer für Restmüll zur Verfügung, die jeweils abends geleert werden. Papier wird, sofern es sich um firmeninterne Unterlagen handelt, durch den Aktenvernichter unkenntlich gemacht. Streng vertrauliche Dokumente können darüber hinaus auch sofort vernichtet werden - Aktenvernichter befinden sich in der Buchhaltung und in der Personalabteilung.
Anrede
Im Allgemeinen gilt folgende Regelung: soweit nicht anders vereinbart, werden Mitarbeiter mit Sie und Nachnamen angesprochen.
Arbeitsversäumnis, Krankheit
Wer nicht rechtzeitig zur Arbeit kommen kann, teilt dies direkt seinem Vorgesetzten mit, der dann die Personalabteilung informiert. Das gilt auch, wenn keine Nachweispflicht besteht (z.B. bei Kurzerkrankungen) und wenn das Arbeitsversäumnis länger dauert als ursprünglich angezeigt.
Arbeitsunfall
Bei Unfällen während der Dienstzeit ist der Vorgesetzte sofort zu informieren. Dieser meldet den Unfall an die Personalabteilung.
…
Besucher
Bei einer Terminvereinbarung sind folgende Informationen an den Empfang weiterzugeben:
Vereinbarter Termin (Datum, Uhrzeit)
Anzahl der Personen, Firma, Namen
Name des Ansprechpartners
Bürobedarf
Büromaterial ist in den Schränken beim Empfang zu finden. Der Empfang ist auch für die Bestellung zuständig.
…
Direktversicherung
Sie können eine Direktversicherung bei einer Versicherung Ihrer Wahl abschließen. Die Beiträge werden monatlich bzw. als Einmalbetrag direkt vom Gehalt abgezogen. Es können Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von derzeit 1800 EUR in die Versicherung einbezahlt werden. Eine Zuzahlung des Unternehmens zur Direktversicherung erfolgt nicht.
Erste-Hilfe-Schrank
Der Erste-Hilfe-Schrank befindet sich beim Empfang. Dort hängt auch eine Liste der Ersthelfer aus.
…
Faxgerät
Bitte wählen Sie grundsätzlich die Null vor und danach die Rufnummer. Bei den meisten Faxgeräten wird das Papier mit dem Gesicht nach unten aufgelegt.
Geburtstagsliste
Die aktuelle Geburtstagsliste finden Sie als Datei auf dem Server unter folgendem Pfad: ...
Gehalt
Das Gehalt wird am 25. des Monats direkt auf Ihr Konto überwiesen. Zur gleichen Zeit erhalten Sie Ihre Gehaltsabrechnung. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung.
Getränke
Wir stellen kostenlos kalte und warme Getränke zur Verfügung. Kaffee und verschiedene Teesorten sind in der Küche zu finden.
Geschäftsreisen- Genehmigung
Bitte achten Sie darauf, dass Sie vor der Buchung einer Geschäftsreise eine Reisegenehmigung von Ihrem Vorgesetzten abzeichnen lassen.
…
Küche
In der Küche befinden sich ein Wasserkocher sowie eine Geschirrspülmaschine. Bitte stellen Sie Ihr Geschirr selbst in die Geschirrspülmaschine.
Laufwerk
Jeder Mitarbeiter hat ein persönliches Laufwerk, in welches er seine Daten abspeichern kann. Auf dieses Laufwerk hat nur er Zugriff. Darüber hinaus gibt es Abteilungslaufwerke, auf welche auch die Abteilungskollegen zugreifen.
Mitarbeiterdaten
Sämtliche im Zusammenhang mit der Einstellung gemachten Angaben werden vertraulich behandelt. Die Mitarbeiter werden gebeten, die Personalabteilung über Änderungen unverzüglich zu informieren.
…
(Aus: www.lexware.de)
Bereiten Sie Ihre Begrüßungsmappe vor: Wählen Sie das Ziel der Begrüßungsmappe, schreiben Sie den Informationsbrief, stellen Sie die Anlagen zusammen. Tauschen Sie die Begrüßungsmappen in der Gruppe aus. Geben Sie Ihre Meinung über die Bewerbungsmappe Ihres Kollegen: Finden Sie die Inhalte interessant, ausreichend, gut formuliert etc.? Hören Sie die Meinung Ihrer Kollegen über Ihre Begrüßungsmappe.