
- •Введение
- •Atmosphäre
- •Luftfahrzeuge
- •Luftschiff
- •Flugzeug
- •Verben und Adjektive
- •Aufbau des Flugzeuges
- •Verben und Adjektive
- •Die Betriebsausrüstung
- •Wie funktioniert ein Autopilot?
- •Die Geräte in der Pilotenkabine
- •Rolle elektronischer Rechenmaschinen in der Flugzeugführung
- •Motorflugzeuge
- •Einteilung der Flugzeuge nach der Antriebsart
- •Die Entwicklungsgeschichte des Hubschraubers
- •Die Hubschrauber der Bundeswehr (Waffen-Arsenal 100)
- •Mehrzweckhubschrauber „Black Hawk“
- •Kamow-Hubschrauber
- •Hubschrauber ka-29
- •Hubschrauber ka-32
- •Hubschrauber ka-50
- •Вертолет ка-50 «Черная акула»
- •Was war das erste strahlflugzeug der welt?
- •Gibt es noch ein größeres Flugzeug als den Airbus a380?
- •Der Airb us a380
- •Der Airbus a380
- •Oleg Antonow - Konstrukteur legendärer Flugzeuge
- •Wie wird ein Flugzeug gebaut?
- •Avionik
- •Überwachung der Fluglage
- •Positionsbestimmung
- •Das Raketentriebwerk
- •Transportflugzeuge
- •Transportflugzeug
- •Die Reichweite der Flugzeuge
- •Jakowlew Jak-3
- •Ecm „Hansa" (brd)
- •Mehrzweckjäger Eurofighter-2000 ef (Typhoon)
- •Northrop p-530 „Cobra", Mehrzweckkampfflugzeug (usa)
- •Luftbetankung
- •Luftbetankungs-Systeme
- •Lesen, übersetzen und nacherzählen Wer hat wann den ersten Zeppelin gebaut?
- •Gibt es auch Flugzeuge, die auf dem Wasser landen können?
- •Ist bei einem Segelflugzeug ein Motor eingebaut?
- •Wie wird ein Flugzeug gesteuert?
- •Was ist die Schallmauer?
- •Geschwindigkeitsrekord mit Hyperschall
- •Neue Technologie
- •Ritt auf der Rakete
- •Zukunftsträume
- •Flugverkehrskontrolle
- •Flugplatzkontrolle
- •Rollkontrolle
- •Platzkontrolle
- •Anflugkontrolle
- •Welches war das erste Passagierflugzeug und wer hat es erfunden und gebaut?
- •Was ist ein Copilot?
- •Gibt es Flugzeuge, die mit Solarenergie angetrieben werden?
- •Wie kommt es, dass ein schweres Flugzeug abheben und fliegen kann?
- •Mit Buran zu den Sternen ...
- •Die Logistik als Gegenstand der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften
- •Grundlagen der Logistik
- •Aufgaben
- •Wertschöpfung
- •Bereiche
- •Wettbewerbsorientierung
- •Fachdisziplinen der Logistik
- •Teilbereiche der Logistik
- •Logistische Kosten
- •Die logistische Kette
- •Literaturverzeichnis
- •Isbn 978-5-4221-0371-3
Die logistische Kette
Die logistische Kette ist der Weg vom Lieferanten bis zum Kunden, die ein Prozess durchläuft. Dabei sind die Schnittstellen die Beschaffung (Bestellungen: Material, Dienstleistungen), die Produktion (Prozesse) und der Vertrieb (Kundenauftrag: Produkte, Dienstleistungen). Beeinflusst wird dieser Ablauf durch die vorhandenen logistischen Prozesse und die Materialressourcen. Das Ziel ist es, diese Schnittstellen in Nahtstellen zu transformieren, indem sie durchgängig abgestimmt und Prozessabläufe systemübergreifend gesteuert werden.
Die logistische Kette bringt u. a. folgende Vorteile:
Durch das Zusammenfassen der Hauptprozessketten wird die Duplizierung logistischer Aktivitäten vermieden.
Transporteinheiten werden aufeinander abgestimmt, wodurch der Umschlags- und Verpackungsaufwand vermindert wird.
Die logistische Flussorientierung wird verwirklicht.
Durch moderne Konzepte wie Efficient Consumer Response, Just-in-time-Produktion, Supply Chain Event Management, Category Management oder Kanban kann Logistik effizienter gestaltet werden. Voraussetzung hierfür ist eine adäquate (informations-)technologische Unterstützung wie z. B. durch EDI (Electronic Data Interchange), RFID (Radio Frequency Identification), Strichcodes, Enterprise Resource Planning- bzw. Advanced Planning and Scheduling-Systemen sowie Tracking & Tracing-Systemen.
Die Forderung nach einem nachhaltigen Wirtschaften ist spätestens seit 2009 auch in der Logistik angekommen. Die Logistik gilt jedoch vor allem beim Thema Schadstoffemissionen als Problemverursacherin und nicht als Problemlöserin. Der Weg zu einer nachhaltigen Logistik ist deshalb auch ein Weg in ein Paradoxon, denn der marktwirtschaftliche Zwang so kostensparend wie möglich Waren raumübergreifend zu transportieren wird konterkariert durch die Erfordernisse der Nachhaltigkeit, Prozesse besonders ressourcenschonend und somit kostenintensiver zu gestalten. Experten schlagen deshalb eine Vielzahl von Herangehensweisen vor wie z.B. technische Innovationen, nachhaltige Logistiksysteme und Prozessoptimierungen innerhalb der Logistikketten.
Literaturverzeichnis
1. Jugend-Lexikon von A bis Z. Remseck bei Stuttgart, 1994.
2. Jugendlexikon A-Z. VEB Bibliographisches Institut Lepzig,1994.
3. Мостовая Т.В., Тяптин Д.В., Военный перевод. Учебное пособие по немецкому языку. Уфа, 2008.
4. www.rusarmy.com
5. www.wasistwas.de
УДК 811.112.2 (07)
ББК 81.2Нем (я7)
Л88
Лыскова Н.Н., Мухтарова Д.Р.
Об авиации на немецком языке: учебное пособие / Уфимск. гос. авиац. техн. ун-т. – Уфа: УГАТУ 2012. – 126 с.
ISDN 978-5-4221-0371-5
Пособие направлено на обучение чтению специальной литературы на немецком языке, усвоение необходимого терминологического минимума по авиационной тематике. Cостоит из 11 уроков, каждый из которых включает в себя лексические и грамматические упражнения, тексты для перевода на немецкий язык.
Предназначено для студентов второго курса по направлению подготовки 160100 Авиастроение (профиль Авиастроение) (квалификация (степень) «Бакалавр»).
Библиогр.: 5 назв.
Рецензенты: ИПСМ РАН канд. тех. наук, ст. науч. сотрудник
Кашаев Р. М;
кафедра языковой коммуникации и
психолингвистики УГАТУ, доц. Смолдырева Т.В.
Научный редактор: д-р филол. наук, проф. Рогожникова Т.М.
УДК 811.112.2 (07)
ББК 81.2 Нем (я7)